anderes Chassis was nicht so teuer ist ?

Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#1 anderes Chassis was nicht so teuer ist ?

Beitrag von Plextor »

Tach

Ich suche ein anderes Chassis für meinen Rex auf 120°
100 €wollte ich nicht ausgeben , sicherlich hat das seinen Preis in Bezug auf das blaue Alu . Oder gibt es noch andere wo man die Servos selber in das CFK ohne Alugedöhns befestigen kann ,hat jemand ne Bezugsquelle ?
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von paede »

helihobby hat eine grosse auswahl an chassis .. allerdings auch nicht gerade billig.
oder du baust das plastechassis auf 120° um
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Schaust mal bei Yogi149 im Shop... http://www.microHELIS.de - d.h. fragts ihn lieber selber, Chassis nicht mehr drin?

schöne & rel günstige 120er CFK-Chassis, 1A Quali.

Grüsse Wolfgang
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#4

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

ich hatte ja mal eins gebastelt was eigendlich ein Low Budget Chassis werden sollte weil es nur aus recht wenigen Teilen besteht und die Lagerstellen vom Plastikchassis verwendet. Als Material war günstiges GFK angedacht. Für meins habe ich, allerdings aus CFK, schon 49,- bezahlt. Wenn man da mehrere von machen würde und das aus Gfk müsste es eigendlich preislich sehr attraktiv sein. Es ist sehr leicht und stabil.
Dateianhänge
fertig1.JPG
fertig1.JPG (67.95 KiB) 323 mal betrachtet
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#5

Beitrag von Plextor »

paede hat geschrieben:helihobby hat eine grosse auswahl an chassis .. allerdings auch nicht gerade billig.
oder du baust das plastechassis auf 120° um
Hi

Habe ja ein Plastechassis .. .allerdings ist das noch das Ostereieingefärbte und das ist schon sehr verbastelt und auch verblichen und auch dem Grund soll nen neues her :D
Benutzeravatar
boklu
Beiträge: 58
Registriert: 25.08.2006 10:50:31
Wohnort: Bremen

#6

Beitrag von boklu »

Hallo,

bin ja auch gerade am überlegen ob ich noch mal Paste versuche (ca. 12 Euro) oder etwas mehr investiere.

Habe mir auch schon die Chassis von Yogi149 angeschaut. Es muss nicht CFK sein; ich denke GFK oder Alu sollte reichen. Bei Yogi149 liegt das GFK Chassis auch bei 74 Euro. Ich bin noch nicht vollkommen von den komplett geklebten Chassis überzeugt. Besonders ist mir noch nicht ganz klar wie Wartungsfreundlich es ist. Laut der Zeichnungen werden die Lager direkt eingeklebt. Bekommt amn die dann aus den CFK/GKF überhaupt wieder gut raus?? Hatte auch über die Webseite schon mal Kontakt aufgenommen aber ohne Reaktion.
MfG

Boris

******************************************
HK 250, FBL mit Microbeast.
T-REX Pro 450 Pro, FBL mit Mikado Rotorkopf und Microbeast

Futaba T8
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#7

Beitrag von glaus »

is das wov-chassis eigentlich noch/wieder lieferbar?
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
yogi149

#8

Beitrag von yogi149 »

Hi

@boklu: soll ich die Antwortmail hier veröffentlichen? Ist ca. 1 Std. nach der Anfrage geschickt worden.

Die Lagerböcke der Hauptrotorwelle werden durch einen Deckel abgedeckt, der mit einem Tropfen CA Kleber gesichert ist. Die Lager der Zwischenwelle werden direkt durch einen Tropfen CA gesichert, sind aber durch einen kurzen Schlag wieder zu entfernen.

Diese Lagerböcke sind durch je M2 Gewindestangen im Chassis befestigt. D.h. man kann die ganze Lagereinheit incl. der 2 Rollservos aus dem Chassis heben. Das Nickservo kann ohne weitere Probleme nach hinten aus dem Chassis rausgenommen werden. Der Kreisel sitzt auf einer angeschraubten Platte unter dem Heckrohr. Die Kabelführungen sind im Chassis integriert, an meinem sind genau 2 Kabelbinder nötig und zwar nur für den Ferritring.

Die Verklebung mit CA lässt sich mit Aceton lösen. Alle wichtigen Stellen sind verschraubt.

Sonst noch Fragen?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Sonst noch Fragen?
Nö, aber Du hast vergessen zu sagen, dass es gut aussieht, und dank MOT (optional) sehr, sehr viel Platz für eine anständige Verlegung der Komponenten bietet.
Benutzeravatar
Quacks
Beiträge: 298
Registriert: 09.04.2006 07:25:45
Wohnort: Haale/Saale

#10

Beitrag von Quacks »

tracer hat geschrieben:
Sonst noch Fragen?
Nö, aber Du hast vergessen zu sagen, dass es gut aussieht, und dank MOT (optional) sehr, sehr viel Platz für eine anständige Verlegung der Komponenten bietet.
jo kann ich auch nur sagen top Chassis,und vorallen was tracer schon sagte die komponenten lassen sich gut anbringen.Ich habe es net bereut
Pro-Piccolo in Aufbau
Benutzeravatar
boklu
Beiträge: 58
Registriert: 25.08.2006 10:50:31
Wohnort: Bremen

#11

Beitrag von boklu »

Hallo,

@Yogi149: Bei mir ist nichts angekommen. Vielleicht bhabe ich einen Fehler bei meiner Emailadresse gemacht? Werde mir noch mal alle verfügbaren Chassis anschauen; obwohl mir das von microhelis.de schon sehr gut gefällt.
MfG

Boris

******************************************
HK 250, FBL mit Microbeast.
T-REX Pro 450 Pro, FBL mit Mikado Rotorkopf und Microbeast

Futaba T8
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#12

Beitrag von wassolls »

wenn man auch bereit ist n bischen zu basteln ist das panzoa design n guter ausgangspunkt. und gkf kost quasi nix bei ebay.
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#13

Beitrag von glaus »

mails brauchen manchmal einige stunden...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#14

Beitrag von Plextor »

Hi .... so ich habe mir was ausgesucht , leider nicht ganz billig aber ich brauch auch kein Alu mir geht es darum das meine Servos Top im Chassis sitzen.

Bei RaKo ist keine mehr da :cry: Weiss jemand wo es dieses Chassis noch gibt ?

Tracer , hoffe es ist OK mit dem Bild ?
Dateianhänge
chassis.jpg
chassis.jpg (47.52 KiB) 340 mal betrachtet
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#15

Beitrag von TREX65 »

feakware, aber 109€
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“