Seite 1 von 1

#1 Versicherung !

Verfasst: 13.11.2006 19:17:33
von Plextor
Hallo Zusammen

Nachdem ich nun meine erstes groses Hallentreffen veranstalte will ichmich auch basichern und habe den DMFV angeschrieben in wie weit Piloten abgesichert sein müssen ( Zusatzform usw. )




Auszug :


Hallo Herr Krause,



üblicherweise sind Flugmodelle außerhalb von Modellfluggeländen nur mit Abschluss einer Zusatzversicherung (Form II, III oder IV) versichert zu betreiben.

Eine Sonderregelung gilt aber hier für die Flugmodelle mit einem Abfluggewicht von weniger als 1000 g. Diese Modelle können – ohne Zusatzversicherung – nur mit dem Versicherungsschutz über die DMFV-Mitgliedschaft betrieben werden. Dies gilt sowohl in Hallen („indoor“) als auch „unter freiem Himmel“.



Entscheidend ist also das Gewicht. Für den Betrieb von Modellen mit einem Abfluggewicht von mehr als 1000g ist der Abschluss einer Zusatzversicherung erforderlich.



Gruß DMFV

Et







-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Ingo Krause [mailto:heli.pilot@online.de]
Gesendet: Samstag, 11. November 2006 10:16
An: Dr. Eckert
Betreff: Re: Bestätigung vom 10.10.06 an Sie



Dr. Eckert schrieb:

Hallo Herr Krause,



hiermit bestätigen wir Ihnen den bestehenden Haftpflicht-Versicherungsschutz für die Veranstaltung am 24.-26.11.2006 (1.Berlin-Brandenburger Helitreffen 2006). Damit besteht prämienfrei für diesen Termin der gewünschte Versicherungsschutz in Höhe von 1.500.000 € für Personen- und/oder Sachschäden. Für die Veranstaltung wünschen wir Ihnen und dem Verein alles Gute und viel Erfolg.



Gruß DMFV

Et



Sehr geehrte Herr Eckert ,

muss der jeweilige Modellflieger auch die Zusatzversicherung mit abgeschlossen haben um in der Halle fliegen zu können ?

mfg Ingo Krause

#2

Verfasst: 13.11.2006 19:52:50
von calli
Ich finde es etwas "merkwürdig" das das scheinbar nirgendwo(?) steht. Sind ja doch ein paar Euro mehr die Zusatzversicherung.

Hmm.

Carsten.

#3

Verfasst: 13.11.2006 20:09:30
von calli
Hmm da stehts ja....

Ich bin enttäuscht, ich habe die Bedingungen echt gelesen.... Schlechtes Textverständnis 6 setzten Carsten.

#4

Verfasst: 13.11.2006 20:12:29
von Christian72
http://www.dmfv.de/de/dmfv/geschaeftsst ... stung.html
kurz über "Zusatzversicherungen".


Christian.

#5

Verfasst: 13.11.2006 20:13:22
von Christian72
zu langsasm!


Christian.

#6

Verfasst: 13.11.2006 20:21:31
von calli
AHA.

In meinen Unterlagen vom Januar 2003 steht der 1000g Passus NICHT.

Müssten die nicht neue Unterlagen schicken wenn die was ändern?!

C

#7

Verfasst: 13.11.2006 21:22:41
von Henk
Chrischan2005 hat geschrieben:http://www.dmfv.de/de/dmfv/geschaeftsst ... stung.html
kurz über "Zusatzversicherungen".
Hi, bin neu hier.
Wegen der versicherung, also bei deinem Link steht nix von einer 1000g Klausel. Es würd mich aber sehr freuen wenn ich mich doch nur verguckt habe.
MfG

Jens

#8

Verfasst: 13.11.2006 21:45:32
von Timmeh
Also ich weiss ja ned was ihr da lest.... also ich habe die 1kg regel auch nicht da stehen. Auch in der Leistug(PDF) steht nichts von 1kg....


Das einzige was ich gelesen habe(beim überfliegen) mit ~1kg abflug gewicht gilt hier für flächen modelle.

#9

Verfasst: 13.11.2006 21:55:32
von Plextor
ich klär das per Mail

#10

Verfasst: 13.11.2006 23:02:29
von calli
Da ist ja nie die Rede von Helis, nur Flugmodelle und "Slowflyer" und "Saalflugmodelle" und ein Heli kann langsam im Saal fliegen ;-)

C

#11

Verfasst: 13.11.2006 23:27:47
von Timmeh
joa habe ich ja geschrieben für flächenmodelle....

#12

Verfasst: 13.11.2006 23:29:52
von calli
Warum ist ein Heli kein Saalflugmodell? Oder ne MicoBell47 kein Slowflyer?

C