#1 Versicherung !
Verfasst: 13.11.2006 19:17:33
Hallo Zusammen
Nachdem ich nun meine erstes groses Hallentreffen veranstalte will ichmich auch basichern und habe den DMFV angeschrieben in wie weit Piloten abgesichert sein müssen ( Zusatzform usw. )
Auszug :
Hallo Herr Krause,
üblicherweise sind Flugmodelle außerhalb von Modellfluggeländen nur mit Abschluss einer Zusatzversicherung (Form II, III oder IV) versichert zu betreiben.
Eine Sonderregelung gilt aber hier für die Flugmodelle mit einem Abfluggewicht von weniger als 1000 g. Diese Modelle können – ohne Zusatzversicherung – nur mit dem Versicherungsschutz über die DMFV-Mitgliedschaft betrieben werden. Dies gilt sowohl in Hallen („indoor“) als auch „unter freiem Himmel“.
Entscheidend ist also das Gewicht. Für den Betrieb von Modellen mit einem Abfluggewicht von mehr als 1000g ist der Abschluss einer Zusatzversicherung erforderlich.
Gruß DMFV
Et
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Ingo Krause [mailto:heli.pilot@online.de]
Gesendet: Samstag, 11. November 2006 10:16
An: Dr. Eckert
Betreff: Re: Bestätigung vom 10.10.06 an Sie
Dr. Eckert schrieb:
Hallo Herr Krause,
hiermit bestätigen wir Ihnen den bestehenden Haftpflicht-Versicherungsschutz für die Veranstaltung am 24.-26.11.2006 (1.Berlin-Brandenburger Helitreffen 2006). Damit besteht prämienfrei für diesen Termin der gewünschte Versicherungsschutz in Höhe von 1.500.000 € für Personen- und/oder Sachschäden. Für die Veranstaltung wünschen wir Ihnen und dem Verein alles Gute und viel Erfolg.
Gruß DMFV
Et
Sehr geehrte Herr Eckert ,
muss der jeweilige Modellflieger auch die Zusatzversicherung mit abgeschlossen haben um in der Halle fliegen zu können ?
mfg Ingo Krause
Nachdem ich nun meine erstes groses Hallentreffen veranstalte will ichmich auch basichern und habe den DMFV angeschrieben in wie weit Piloten abgesichert sein müssen ( Zusatzform usw. )
Auszug :
Hallo Herr Krause,
üblicherweise sind Flugmodelle außerhalb von Modellfluggeländen nur mit Abschluss einer Zusatzversicherung (Form II, III oder IV) versichert zu betreiben.
Eine Sonderregelung gilt aber hier für die Flugmodelle mit einem Abfluggewicht von weniger als 1000 g. Diese Modelle können – ohne Zusatzversicherung – nur mit dem Versicherungsschutz über die DMFV-Mitgliedschaft betrieben werden. Dies gilt sowohl in Hallen („indoor“) als auch „unter freiem Himmel“.
Entscheidend ist also das Gewicht. Für den Betrieb von Modellen mit einem Abfluggewicht von mehr als 1000g ist der Abschluss einer Zusatzversicherung erforderlich.
Gruß DMFV
Et
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Ingo Krause [mailto:heli.pilot@online.de]
Gesendet: Samstag, 11. November 2006 10:16
An: Dr. Eckert
Betreff: Re: Bestätigung vom 10.10.06 an Sie
Dr. Eckert schrieb:
Hallo Herr Krause,
hiermit bestätigen wir Ihnen den bestehenden Haftpflicht-Versicherungsschutz für die Veranstaltung am 24.-26.11.2006 (1.Berlin-Brandenburger Helitreffen 2006). Damit besteht prämienfrei für diesen Termin der gewünschte Versicherungsschutz in Höhe von 1.500.000 € für Personen- und/oder Sachschäden. Für die Veranstaltung wünschen wir Ihnen und dem Verein alles Gute und viel Erfolg.
Gruß DMFV
Et
Sehr geehrte Herr Eckert ,
muss der jeweilige Modellflieger auch die Zusatzversicherung mit abgeschlossen haben um in der Halle fliegen zu können ?
mfg Ingo Krause