Alternative Blätter für den DF 52

Antworten
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#1 Alternative Blätter für den DF 52

Beitrag von R2*D2 »

Auf den Fotos sind unten das alte DF52 Rotorblatt, in der Mitte die aktuellen und oben das verkleinerte M24 Blatt. Alles weitere im Link....ich wollte Blätter, die stabil genug sind um auch mal eine Kollision mit einemMöbelstück oder Blumentopf auszuhalten. Das Flugverhalten der aktuellen Blätter ist zwar sehr gut, aber beim kleinsten Kontakt verabschieden sich die Spitzen. Die veränderten M24 Blätter (Kyosho Caliber M24) sind ca. doppelt so schwer wie die originalen Blätter. Weitere Testflüge erfolgen heute abend ab 18:30 Uhr, ich werde berichten.


Bitte folgen

Bild

Bild
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#2

Beitrag von R2*D2 »

Im obigen Link befindet sich jetzt auch der Testbericht zum erfolgreichen Flug mit den beschnittenen M24 Blättern.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3

Beitrag von Plextor »

Hi

Gut werde ich mal testen , aber vorsocht niemals den Schalter umlegen wenn du CP fliegst :D
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#4

Beitrag von R2*D2 »

Ich fliege ja CP...an den Schalter traue ich mich noch lange nicht ran....
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#5

Beitrag von R2*D2 »

Es geht weiter! nachdem ich die M24 Blätter durch Bohrungen erleichtert habe, habe ich nun die Blätter ausgefräst. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, nur noch 5,5g pro Blatt. Gefräst habe ich mit Aldi-Dremel im Bohrständer mit Kreuztisch (Wolfcraft). Dazu habe ich die Blätter auf ein Brettchen gespaxt und los gings! Anschließend wurden die Blätter mit Tesa Packband bespannt, farbiges Band wäre für die Fluglagenerkennung noch besser.
Dateianhänge
der erste Versuch
der erste Versuch
M24_1.JPG (102.56 KiB) 348 mal betrachtet
Mit Bohrungen, schon 1g leichter...
Mit Bohrungen, schon 1g leichter...
M24_2.JPG (151.65 KiB) 347 mal betrachtet
Nur noch 5,5g, trotz Bespannung mit Tesa Packband!
Nur noch 5,5g, trotz Bespannung mit Tesa Packband!
M24Light.jpg (45.34 KiB) 348 mal betrachtet
Hier am Heli...
Hier am Heli...
M24light_1.JPG (83.21 KiB) 365 mal betrachtet
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Basti 205 »

So ich war auch fleißig.
Hab mir verschiedene Blätter selber geschliffen und mit meinem DF52 DD vergleichsgeflogen.
Von rechts nach links.

Versuch mit trapezförmigen Balsaholzblättern, Halbsymmetrisch, 2,2g
Profildicke 3mm, höhere Drehzahl als mit den originalen und den recheckigen Balsablättern Steigflug Note 3
Durch die runden Enden schlecht zu bebügeln.

Rechteckige Balsablätter, Halbsymmetrisch 2,7g
Profildicke 3mm Langsamste Drehzahl von allen. Durch sein dickes Profil und der Blatttiefe haben sie den besten Auftrieb. Steigflug Note2
Hubi neigt durch zu geringe Drehzahl schnell zum schaukeln( Pitchkurveneinstellun nötig)
Eignen sich sehr gut für die Wohnung. Geringer schaden an den Möbeln, Blätter sind schnell neu gemacht :wink:

CFK Blätter, aus einer CFK Platte Profilgeschliffen 6,4g
Profildicke 1,5mm. Schnellste Blätter durch geringe Profildicke.
Schwerste und stabilste Blätter im Test, haben bis jetzt jeden noch so starken Einraster überlebt. Nachteil durch ihr hohes Gewicht erheblicher schaden beim Crash am Rest des Hubis.
Sind aufwändig zu schleifen, die Arbeit lohnt aber. Rollen und Loopings sind möglich.
Steigflug Note 1
Habe sie noch mal mit Symmetrischen Profil gefeilt aber so gingen sie gar nicht. Steigflug Note 6. Drehzahl bricht zusammen, Heckrotor dreht weg. Liegt wahrscheinlich daran das sie bei 1,5 mm Profildicke kaum Profil haben :roll:

Original DF52 Blätter 4,2g
Die einzigen Symmetrischen Blätter im Test
Mittlere Drehzahl Steigflug Note3
Zum "3D" fliegen sicher am besten geeignet da sie in beide Richtungen gleich viel Auftrieb erzeugen.

Halbsymmetrisches Balsablatt kurz.
Profildicke 3mm
Unter Rotordurchmesser 100mm wird er zunehmend träger bei der Pichannahme.
War nur ein Test, längere Blätter haben einen besseren Wirkungsgrad.

Die Balsablätter haben an der Unterseite eine Blattwurzelverstärkung aus 1,5mm GFK oder CFK.

Fazit:
Die CFK BLätter sind für Outdoor sehr gut geeignet und wie auf dem Video zu sehen sogar bis Windstärke3 in Böhen5 zu fliegen. :wink:
Die Holzblätter schlagen in den Schwebeeigenschaften die Originalblätter, sind schnell gemacht und kosten nur ein bruchteil.
Dateianhänge
Blättersammlung.jpg
Blättersammlung.jpg (448.18 KiB) 351 mal betrachtet
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Walkera“