Boar ist der Groß....

b.jack

#1 Boar ist der Groß....

Beitrag von b.jack »

So, und jetzt dürft ihr raten, was mir der liebe Herr Postbote gerade gebracht hat. Jetzt hab ich auch was schönes zum Basteln.

Ich hätte nicht gedacht, dass der sooo groß ist. Aus der Haube kann man ja schon nen kompletten Rumpf für den kleinen Rex bauen ;)

Ich freu mich so. :D
dangei

#2

Beitrag von dangei »

mhhhmmmmm..... keine ahnung was du da hast... zum glück sagt ja auch die kategorie des Posts nix aus :-)


Da Du von haube schreibst, denk ich, es geht um einen Regenmantel-Bausatz :-)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Ist ja wie Weihnachten heute :P
Viel Spass beim Bauen! :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#4

Beitrag von Andreas_S »

Da er das ins T-Rex 600 Forum geschrieben hat solltest du davon ausgehen dass es ein T-Rex 600 Regenmantel ist.
Benutzeravatar
Oli L.
Beiträge: 170
Registriert: 03.01.2006 12:28:30
Wohnort: Gießen *

#5

Beitrag von Oli L. »

ich schätze nen XL Deckenventilator zum selbstbauen.....


Viel Spaß damit !
gu

#6

Beitrag von gu »

oder isses etwa nen 90-ger stinker ???
b.jack

#7

Beitrag von b.jack »

hab ichs euch doch so einfach gemacht? ;)

welchen Akku empfehlt ihr denn für die ersten versuche? reciht da ein 6S1P aus? oder müssen es 6S2P sein?
dangei

#8

Beitrag von dangei »

kommt auf die Kpazität und C an.

Ich denke mit FP ab 3700 mit 20C wirds gehen.

Der kostet aber genau soviel wie der Align 6S2P..

Schau doch mal bei LF-Technik, die haben einen 6S3P 5100er, klingt uach net schlecht
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

Kommt auf die Kapazität und die Qualität der Zellen an.
FlightPower 6S1P 4900 mit 20C ist wohl derzeit einer der besten Akkus für den 600er mit Standardantrieb.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

dangei hat geschrieben:
Ich denke mit FP ab 3700 mit 20C wirds gehen.
Das ist schon recht knapp. Der ist dann ständig am Limit.
90A Dauer sollte der Akku mitmachen, um einigermassen lange zu leben, denke ich.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#11

Beitrag von Andreas_S »

Ich hab ihn mit 6s1p 3700 und 6s1p 4900 versucht.

Die 3700 sind zu klein diensioniert, mit den 4900er kannst du 4 minuten 3D fliegen und hast noch genug Reserve. Wenn du Anfänger bist dann kommt dir der größere Akku in der Flugzeit entgegen und du kannst lock mal 2 minuten länger schweben je nach Setup.
dangei

#12

Beitrag von dangei »

japp, Chris, so im nachhinein stimm ich dir zu, es geht, aber wenn dann nicht lange...

Hab mich auch ein wenig mit dem Rex 600 beschäftigt.. mit der Erekenntnis, das wohl 8S oder 10S besser wären, nicht unbedingt wegen der leistung, aber für die akkus (haltbarkeit)
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#13

Beitrag von Heli_Freak »

Wenn's günstig sein soll der neue Align:
http://www.align.com.tw/shop/product_in ... ts_id=1422

Oder eben das NonPlusUltra der 4900er FP wie Chris schon sagte:
http://www.flightpower.co.uk/flightpower_shop.html
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Also, ich weiss ja nicht, wie ihr alle fliegt, bei Andreas_S kann ich mir vorstellen, dass er an die Grenzen kommt.

Ich habe 2x 10S1P 3700 FP, 74A Dauer, einen davon direkt von Gerd Guzicki, und der wird schon wissen, ob das für nen Joker reicht, oder nicht.

Und was für nen 90er reicht, sollte (ausser bei hardcore Piloten) doch auch für nen 50er reichen?
dangei

#15

Beitrag von dangei »

hast schon rechtt tracer, mir ging es in meinem Post allerdings mehr um die haltbarkeit des Akkus (zyklenzahl).

Deswegen würde ich ein setup mit mehr spannung und dafür weniger dauerstrom bevorzugen.

Reichen? reichen tut vieles.. ich schliess mich dir da gerne an, an die grenzen kommen wenige, viele wollen leistung haben, aber nicht nutzen...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“