DD-Heck für Blade/Twister - raucht da nicht die 4in1 ab ?

450/500/550/600/700
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#1 DD-Heck für Blade/Twister - raucht da nicht die 4in1 ab ?

Beitrag von matt44 »

Hallo,

die Umrüstung meines Twister auf das DD-Heck ist eigentlich schon fast beschlossene Sache.
Ich habe mir jetzt mal ein bißchen eingelesen. Der GWS Motor dürfte einges mehr an Strom ziehen als der Orginalantrieb.
Sicherlich, die Berichte hier zeigen, dass es funktioniert, die Frage ist, ob der interne Regler in der 4in1 für den Heckmotor die Mehrbelastung mitmacht. Im Nachbaruniversum gab es einen Beitrag vom Thorsten (modellbautreff), der von zwei Kunden mit abgeschossener 4in1 berichtet hat.
Heckmotoren tauschen ist lästig, die 4in1 tauschen jedoch teuer.

Was meint ihr dazu ?

Grüsse Matthias
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#2

Beitrag von burgman »

Ich trau mich gar nicht, meinen Tip hier zu schreiben.
Indi macht mich dann immer fertig....!
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#3

Beitrag von Eisi »

Moin,
burgman hat geschrieben:Ich trau mich gar nicht, meinen Tip hier zu schreiben.
...tu's nicht :evil1:

Indi macht mich dann immer fertig....!
......nicht nur indi :ogre:

:) :)
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4

Beitrag von -Didi- »

Das DD-Heck ist schon ok! Nix mit abgerauchter 4in1. Einfach Sicherungsmod...und gut ist.
Wobei... Doppelmotor ist noch besser ;-)
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#5

Beitrag von burgman »

Hauaha...
Indi hat verstärkung !! Da mach ich mich aus dem Staub...
[schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Didi...!! HILFEEEE !!![/schild]

EDIT: Didi war schneller....

[schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]MEIN Didi !![/schild]
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#6

Beitrag von matt44 »

ch trau mich gar nicht, meinen Tip hier zu schreiben.
Indi macht mich dann immer fertig....!
Ja, was denn nun. Raus mit der Sprache, sonst gibt´s eine Woche Heliverbot :D

Gruss Matthias
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#7

Beitrag von burgman »

matt44 hat geschrieben:
Ja, was denn nun. Raus mit der Sprache, sonst gibt´s eine Woche Heliverbot :D

Gruss Matthias
...ich sag mal: Guckst du in meine Signatur bei Heckmotor...

..und dann hier:
http://www.helihobby.com/html/eflight_blade_cp.html
...unter:
Aluminum CNC Tail Twin Motor Mount for Blade CP/CP2 (PART#MH-CP025M)


Hab das jetzt kleiner geschrieben. Vielleicht sieht Indi das dann ja nicht... :lol:

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#8

Beitrag von Eisi »

Hallo Matthias,
nu mal im Ernst. Ich glaube das ist Ansichtssache welches Heck besser ist. Die einen schwören auf das DD-Heck, die anderen auf das sog. Doppelwhopper-Heck.
Was denn nun wirklich besser ist darüber kann sich glaube ich keiner ein definitives Urteil erlauben. Der freundliche Zank um das bessere Blade Heck ist eigentlich nur Spaß.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#9

Beitrag von burgman »

Eisi hat geschrieben:Der freundliche Zank um das bessere Blade Heck ist eigentlich nur Spaß.
SO ISSES ! :brilsmurf:

Aber vielleicht sollte sich Didi mal zu Wort melden.
Der hatte BEIDE Versionen ! Und ist beim Doppelwhopper hängen geblieben.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#10

Beitrag von matt44 »

Hallo,

um vielleicht nochmals auf meine Eingangsfrage zurückzukommen.
Ob ich das DD Heck oder 2 Motoren drauf habe, dürfte hinsichtlich der Mehrbelastung des Reglers wahrscheinlich egal sein.
Andersereits: wenn ich die Anzahl meiner Flüge beibehalte und mal 30 - 40 Akkus für den Heckmotor ansetze (wahrscheinlich auch für den Hauptmotor), dann kann ich im 3 - 4 Wochenzyklus die Motoren ersetzten.
Das ist, mit Verlaub gesagt, kacke.

Deshalb muss jedenfalls der Heckantrieb verbessert werden.
Wo ich die Teile für das DD-Heck her bekomme, weiß ich zwischenzeitlich.
Und wo gibt es die "2-Motorlösung" ?

Grüsse Matthias
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#11

Beitrag von burgman »

Mal so am Rande...
Die Stromaufnahme pro Motor verringert sich bei der 2-Motorenlösung, da die
Last eben auf 2 Motoren verteilt wird. Die Spannung bleibt dabei gleich.
Und je weniger Strom der Motor zieht, desto weniger werden die
Kohlen verheizt. Wobei in Summe die Stromaufnahme der beiden Motoren
wahrscheinlich gleich einer 1-Motor-Lösung ist. Wo es das Doppelheck gibt:
Link s.o. Kostet 25 $. Kannst du dir jetzt selber ausrechnen, was
billiger wird: Alle 6-8 Wochen 10 € für einen Motor oder.... nur noch 1 x im
Jahr 2 neue... Wie lange ein DD-Motor hält weis ich nicht...
Ich habs nicht bereut. Aber wie Eisi schon sagte - iss eine Glaubensfrage.
Und das "Arbeitsgeräusch" (@Eisi & Indi: ich habe den 4-Blatt bei Didi
und in Melle erlebt) ist für meine Ohren angenehmer als das hochfrequente pfeifen
des DD-Hecks. Aber da kann man sich nur ein Bild von machen, wenn
mann beides gehört hat. Wie der originale sich anhört, weisst du ja.
So ist auch der Klang des Doppelmotor-Hecks. Der verändert sich nicht.

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#12

Beitrag von -Didi- »

matt44 hat geschrieben:Hallo,

um vielleicht nochmals auf meine Eingangsfrage zurückzukommen.
Ob ich das DD Heck oder 2 Motoren drauf habe, dürfte hinsichtlich der Mehrbelastung des Reglers wahrscheinlich egal sein.
Grüsse Matthias
Definitiv NEIN!
Das DD-Heck zieht mehr Strom, Teilweise über 2A. Deshalb müssen manche, die das Heck mit einer 2A-Sicherung abgesichert haben, auf 3A-Sicherungen umsteigen.
DIe Doppelmotorlösung braucht weniger Strom als der Standard Mototr alleine. So ca. 1,4A -1,6A.

Von daher ist die Zweimotorenlösung weniger belastend.

Wie Jörg schon sagte, ich habe beide Varianten ausprobiert, bin aber an der Zwei-Motorenlösung hängengeblieben weil:

1. Weniger Stromverbrauch = mehr Flugzeit pro Akku
2. Heck präziser und spontaner ist
3. Das Heck mehr Power hat, als dieser kleine Vierblatt


NAchteil: Durch den großen Heckrotor, ist die Gefahr größer, das dieses aufsetzt (Bodenkontakt) und bei ruppigen Landungen ein Einschlag der HAuptrotorblätter passieren.

...aber wenn man fliegt, und das wollen wir ja, sind diese NAchteile uninteressant.

Hoffe, geholfen zu haben.
Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#13

Beitrag von matt44 »

Hoffe, geholfen zu haben.
Das hast Du, vielen Dank. Dann sprechen die Fakten (geringe Belastbarkeit und besseres Ansprechen) eher für die Doppelmotorlösung.


Könntest Du mir auch noch sagen, wo ich die Teile beschaffen kann.

Vielen Dank. Grüsse Matthias

(PS: wie kann ich eigentlich meinen Auftritt hier ändern ?)
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#14

Beitrag von burgman »

Hallo !! Der Link steht OBEN in meinem Text !!

Aber da das scheinbar zu klein für dich war hier noch mal:

http://www.helihobby.com/html/eflight_blade_cp.html

Aluminum CNC Tail Twin Motor Mount for Blade CP/CP2 (PART#MH-CP025M)

Das hab ich jetzt davon...tzzzz....Jetzt sehen Eisi und Indi das auch !
Mist...schnell weg...
Zuletzt geändert von burgman am 19.11.2006 20:51:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#15

Beitrag von -Didi- »

Bei meinem ersten Doppelmotorheck habe ich selber HAnd angelegt. Kuckst Du >>>KLICK<<< (ist mein eigener Bericht von "damals" ;-)

Sieht zwar nicht so schön aus, wie was gekauftes, aber es hat funktioniert.

Aber da das Auge doch mit ißt, habe ich meinen Halter in den USA bestellt. >>>KLICK<<<

In Deutschland habe ich so einen noch nicht gefunden.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“