PicooZ laden am LiPo-Lader

Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#1 PicooZ laden am LiPo-Lader

Beitrag von Groucho »

Moin.

Nachdem mein PicooZ trotz neuer Batterien im Sender nach 3x Laden schlapp gemacht hat (von der Funke laden ist wohl einer dämliche Idee, der Batterien wegen) , kam der Versuch, den Heli am IntelliControl zu laden.

Ergebnis: Das IntelliControlV3 kann keine 80mAh, sondern lediglich 50 oder 100 mAh Kapazität, gleiches gilt für den Ladestrom.
Eingestellt war LiPo (1 Zelle) mit 3.7V.

Beim Laden ging die Spannung schnell auf 4.9V hoch und das Ladegerät brach mit Überspannung ab.

Hat schon mal sonst jemand versucht, den Kleinen extern zu laden ?

Oliver
Zuletzt geändert von Groucho am 19.11.2006 09:22:24, insgesamt 1-mal geändert.

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Das mit dem Laden geht so nicht, der PiccoZ hat, wie auch die Silverlits, eine Schuzdiode (gegen Kurzschluss) zwischen Ladebuchse und LiPo drin. Du bräuchtest dann einen Lader für eine 4,4V-Zelle, an der Diode fallen ja ca 0,7V ab. Laden mit 50mA würde schon gehe, dauert halt länger.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#3 Re: PicooZ laden am LiPo-Lader

Beitrag von Groucho »

Das heisst, wenn ich das IntelliControl auf 4.4V stellen würde, würde er korrekt laden ?

Update:
Mist, der hat nur Zelleneinstellung- 3.6, 3.7, 7.2 oder 11.1V

Bleibt eigentlich nur noch eine 9V Konstantstromquelle ins Batteriefach zu klemmen oder die Verpol-Diode zu überbrücken.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Die 9V-Stromquelle ist zwar prima, nutzt Dir aber auch nix. Am Sender ist irgendwo nach der 3ten oder 4ten Zelle ein Abgriff, ich nehme mal an für die 5V-"Elektronik" oder den Lader... müsstest mal aufschrauben und nachschauen - und dann halt 2 Stromquellen rein machen.

Die Schutzdiode rausmachen - hast Du denn sooo klitzekleine Hände ;) - ist beim PiccoZ aber eher sinnvoll als bei den Silverlits, wo ja auch mal "Aussenlandungen" drin sind... :roll:

Grüsse Wolfgang
P.S.
solltest dein Intellicontrol umtauschen, sollte auch noch 7,4 und 10,8V haben *UndDuckUndWech*
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#5

Beitrag von Groucho »

ER Corvulus hat geschrieben:Die 9V-Stromquelle ist zwar prima, nutzt Dir aber auch nix. Am Sender ist irgendwo nach der 3ten oder 4ten Zelle ein Abgriff, ich nehme mal an für die 5V-"Elektronik" oder den Lader... müsstest mal aufschrauben und nachschauen - und dann halt 2 Stromquellen rein machen.
OK, ich habs ausgemessen. Der Abgriff ist bei der Hälfe, sprich bei 4.5V.
Interessanterweise sind die ersten 3 Zellen (von rechts nach links, wenn der Sender auf dem Kopf steht) offenbar für den Betrieb des Senders selbst nicht notwendig.
Man kann sie rausnehmen und die Sender-LED leuchtet immer noch.
Diese Zellen sind wohl vor allem fürs Laden gedacht.
Allerdings kann ich das nicht verifizieren, da der LiPo im Heli selbst wohl die Grätsche gemacht hat. Bringt nur noch 3.35V (direkt am Akku gemessen) und lässt sich nicht mehr laden, jedenfalls reicht es nicht mal mehr zum Betrieb der Blink-LED.

Ich werde wohl oder übel einen neuen LiPo bestellen müssen. Mann, ist das ein billiger Murks.
Entgegen der Aussagen im Forum hat der Akku gemäss Liste im XUfo-Shop aber nur 45mAh, nicht 80.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#6

Beitrag von burgman »

Moin Oliver !
Mein PiccoZ liegt auch danieder. Allerdings ist der Akku ok !
Der Motor scheint die Schwachstelle zu sein...
Ich bin auch (bevor ich den Heli auseinander geschnitten habe) davon
ausgegangen, dass der Akku fertig ist und habe einen neuen gekauft.
Nach der Sezierung habe ich aber über 4V am Akku messen...
Also war der voll ! Dito am neuen Akku... Hm... Also Akku ok...
Und ein neuer Motor kostet weniger als das Porto...
Alles mist... So wird der PiccoZ doch auch recht schnell teuer.
Nicht wegen der Teile sondern wegen des Portos... :-)

Ist dein Motor ok ? Ist das auszuschliessen, dass es an dem liegt ?
Wenn der Heckprop ordentlich Wind macht, isses glaube ich nicht der Akku...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

GrouchoAirService hat geschrieben:....snip...
Entgegen der Aussagen im Forum hat der Akku gemäss Liste im XUfo-Shop aber nur 45mAh, nicht 80.

Oliver
Dann hast entweder den gaanz neuen, gaaaaanz kleinen PiccoZzzzzz erwischt ;)
Oder das wäre der Grund, warum manche nicht so dolle gehen - einfach die Akkukapazität halbieren :evil:
(die SilverklitsEdit: Winz-Flächen-Flieger X-twins haben 140er drin, sind ja auch 2Mot's.. vielleicht 'n Druckfehler?)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#8

Beitrag von Groucho »

burgman hat geschrieben: Ist dein Motor ok ? Ist das auszuschliessen, dass es an dem liegt ?
Wenn der Heckprop ordentlich Wind macht, isses glaube ich nicht der Akku...
Der Motor sollte ok sein. Der hat gestern abend noch eifrig Pirouetten gedreht-auf dem Boden, weil er nicht mehr hoch kam.
Ladeversuche endeten nach ca. 10 Sekunden, wobei im Akkufach ca. 9.1V gemessen wurden und am Abgriff für den Lader noch 4.5V.

Ich habe ihn geöffnet und am Akku gemessen- 3.3V. Einschalten des Helis liess die LED noch ein paar mal kurz aufblitzen, dann war Feierabend.

Laden geht nicht mehr, die LED am Sender will nicht mehr. Ich probiers jetzt mit frischen Akkus. Sonst bestell ich einen neuen LiPo in der Hoffnung, es ginge.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#9

Beitrag von burgman »

Törrrrrrööööööö !
Das selbe wie bei mir ! Glaub mir - der Akku isses nicht !
Ich habe bei X-UFO.de diese Woche einen neuen Akku
gekauft und eingesetzt.
Ergebis: Der gleiche Mist wie vorher ! Die Lade-LED geht flugs wieder
aus und der Heli dreht auf dem Boden wie ein Brummkreisel.
Der Hauptmotor dreht auch, aber scheinbar nicht mehr mit genug
Power um den Heli in die Luft zu bringen obwohl der Akku gemessene
4.x V hatte ! Die 15 € kannst du dir sparen. Die Ursache liegt woanders.
Ich ärgere mich noch immer, dass ich den Heli aufgeschnitten habe.
3-4 Ladungen sind doch ein Witz ! Ich wollte ihn eigentlich zurück schicken.
Aber der Forscherdrang war stärker.... :-(
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#10

Beitrag von Mataschke »

kenn ich!

bei meinem 1. PiccoZ ist auch der Mot platt, klar war der Forscherdrang stärker also seziert. Nen Mot aus dem defekten X-Twin (den wollte ich auch zurückschicken ;-) ) ausgebaut, in den PiccoZ. Und....
Sh....t zu wenig Leistung :-(
Er dreht zwar , aber zuwenig Drehzahl. Also doch nicht der gleiche Motor wie anfangs angenommen :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#11

Beitrag von burgman »

@GrouchoAirService
Gibts was neues ?
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#12

Beitrag von Tombson »

Also ich hab damals bei meinem Xtwin einfach den Rumpf auseinandergeschniten (war ganz einfach) und mir zwischen Akku und Empfangseinheit einen Ministecker eingelötet, sodass ich den Akku auch abziehen und extern laden konnte. Dann hatte ich noch einen kleinen Schlitz in den Rumpf geschnitten, um den Akku schön aus und einschieben zu können.
War zwar nicht besonders schön, aber sehr wirkungsvoll. Ich denke, das ist mit dem Picooz ähnlich möglich. Der Stecker sollte also wirklich sehr klein sein (kleiner als ein roter BEC-Stecker). Dann hatte ich noch einen Ersatzakku gekauft (135mah) welchen ich nun sehr einfach wechseln und laden konnte.
Dies ist halt ein Mod für uns Modellbauer und Bastler.
Mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von johann »

Hi,

ich hab in dem ellenlangen PiccoZ thread geschrieben, wie ich meinen Sender simpelst auf Lipo-Betrieb umgebaut habe.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#14

Beitrag von burgman »

Tja...Ich meinte eigentlich, ob Oliver evtl. schon den Motor
getauscht hat... Welche Ursache sollte die "lustlosigkeit" des PiccoZ
noch haben... Der Akku ist es definitiv nicht...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#15

Beitrag von Groucho »

burgman hat geschrieben:Tja...Ich meinte eigentlich, ob Oliver evtl. schon den Motor
getauscht hat... Welche Ursache sollte die "lustlosigkeit" des PiccoZ
noch haben... Der Akku ist es definitiv nicht...
Ich habe mir jetzt sicherheitshalber Akku und Motor bestellt. Kostet ja nicht die Welt.
Wenn die da sind, sehen wir weiter- der Akku hat allerdings mit Sicherheit auch was abbekommen.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“