Handy - ja oder nein?

anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#1 Handy - ja oder nein?

Beitrag von anke4608 »

Hallo @ all,
wollte euch mal zu nem Thema befragen, was mich zur Zeit Wiedermal beschäftigt,da Weihnachten vor der Tür steht: Söhnchen (12 Jahre) wünscht sich schon mehrfach zum Geburtstag + Weinachten ein Handy.
Bis jetzt haben wir das Einfach nicht für nötig befunden. Bitte jetzt nicht wieder dieser Spruch "Wer nicht mit der Zeit....",weil wir unsere Gründe dafür haben.
Wir wissen eigentlich immer,wo unser Sohn ist,d.h. ist auch Meistens ein Telefon in der Nähe. Wir machen auch immer bestimmte Zeiten aus,wann wir ihn dort oder dort abholen und halten uns auch dran.
Das heißt nicht, dass wir Ihm keinen "Auslauf"geben,aber heutzutage ist man halt auch vorsichtiger.
Ich denke halt, dass heute viel zu viel mit so nem blöden Ding erledigt wird. So wird heute halt mit der Freundin per SMS Schluß gemacht und nicht mehr persönlich oderso.Das ist ja auch einfacher,aber es fördert,meiner Meinung nach den Charakter nicht.Klar kostet es mehr Überwindung es persönlich zu machen, aber danach kann man der Person doch viel eher wieder gegenübertreten,oder?
Ich versuche halt ihm eher so die persönlichen Werte noch zu vermiteln und denke, dass bestimmte Sachen das halt nicht unterstützen.
Ich bin bestimmt nicht weltfremd (hat Playstation, kann über den "Familienrechner" ins Internet, kann sich die Haare auch mal Schwarz-Rot-Gold färben, wenn er möchte),aber ich denke halt , man muß nciht bei allem mitschwimmen,was so "in" ist.
Ist auch keine Geldfrage,denn er wünscht sich nur so ein popeliges Karten-Handy, das man für 25 Euro bei Saturn kriegt.
Was denkt Ihr?
Gruß anke4608
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Meiner Meinung nach hat das heute nichts mehr mit "in" sein zu tun.
Handy ist sowas normales wie eine Armbanduhr (naja, die nutze ich nicht mehr, seit ich nen Handy habe :).

Ich telefoniere sehr selten, aber die Option, überall telefonieren zu können, finde ich schon praktisch.
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#3

Beitrag von Dome »

aber du bist keine 12 tracer
ich bezweifle, dass dein Sohn das Handy dazu benutzen wird, um mit 100 Frauen schluss zu machen.

Aber mit nem Kartenhandy kann man wohl nicht viel falsch machen.
Ob er sein Taschengeld für die Bravo, den Playboy oder für sein Handy ausgibt, sollte er selbst wissen.
Gut für ihn, wenn er schon früh mit Geld umzugehen lernt.
MfG Dominik
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#4

Beitrag von Plextor »

finde ich auch ok .. .man sollte schon mit der Zeit gehen .... kauf nicht soi ein popliges , die Kinder stehen auf schnick schnack :D
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4287
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von BIGJIM »

.
denn er wünscht sich nur so ein popeliges Karten-Handy, das man für 25 Euro bei Saturn kriegt.
.
.. ja ! Ein Karten-Handy.
Denn er kann mit seinen 25 Euro für den Monat haushalten lernen und es ist eine Hilfe in vielen Bereichen seines Lebens..
.
..vielleicht auch einens Tages für den Notfall.. 110 und 112 :roll: ..

:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#6

Beitrag von burgman »

tracer hat geschrieben:Meiner Meinung nach hat das heute nichts mehr mit "in" sein zu tun.
Nun - ich denke die Kiddies ticken da etwas anders...
Ohne Handy ist man schnell draußen...Kinder sind da brutal...
Werte vermittel hin oder her... Das machen wohl alle Eltern...
Aber wenn die Kinder dann unter sich sind, haben die schon ihre
eigenen Werte. Wenn man da nicht mindestens ein Klapp-Handy hat,
hat man auch schon die A-Karte... Hört sich blöd an, ist aber so.
Wir haben uns auch lange gesträubt. Letztenendes haben wir doch
eingewilligt. Bei uns auf dem Dorf reicht noch ein normales Handy.
Hat meine lütte jetzt auch, und die Welt ist wieder in ordnung...
Hört sich blöd an, ist aber so.
Für's Aufladen ist sie selber zuständig. Wenn leer und kein Taschengeld
mehr - pech... Seit dem weiss ich, wie geizig sie ist... :-)
Hat auch was gutes. Da lernt sie, mit Geld umzugehen.
Vorher wurde immer schnellstens gegen Naschkram beim Kaufmann
getauscht... ;-)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#7

Beitrag von -benni- »

Wie siehts den mit dem Freundeskreis des Sohnes aus? Nagut man muss nicht alles haben was die anderen auch haben, aber wen alle anderen ein Handy haben...
Und er lernt evtl ganz nebeinbei noch mit seinem Geld umzugehen.

Aber bloß kein Vertragshandy!
Da hört man ja oft genug wie so mancher Jugendlicher hungerte von Euros pro Monat vertelefoniert.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 362
Registriert: 06.10.2005 20:57:58
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#8

Beitrag von Daniel »

Ich sehe es mit einem Jein auf der einen seite kann ich es super verstehen das sohnemann ein Handy möchte und ich finde auch gut das er keine super moderne will mit Foto und MP3 Player wo eigentlich telefonieren im Hintergrund steht. Andererseits erlebe ich es oft bei anderen das durch ein Handy oft angerufen wird für so sinnlose sachen wie: Und wie gehts dir ? oder Was machst du gerade ? und dan 10minutne sinnlos telefoniert wird. Als ich mein Handybekommen habe habe ich es mit Vertrag bekommen da meine Eltern mit vertraut haben und ich hatte noch nie hohe telefonrechnungen immer so 15€ aber ich finde er kann ein Handybekommen wenn du Anke ihm erklärst das man damit sorgsam umgehen soll und nicht auf dubiose SMS nach dem Motto ruf mich an 1.80€ die Minute ! antwortet finde ich kann er eins bekommen.
Piccolo V2

Raptor 50 Titanium

TRex 450 SE

Funke: Graupner MX-12
FLugkünste: Rundflug, Dynamischer Kunstflug (Rollen, Loops..)
dangei

#9

Beitrag von dangei »

ich würd ihn fragen, für was er es braucht. wenn dann nur kommt, weil alle eins haben usw. würd ichs lassen.

sicher sind handys gut für notfälle usw. aber ich oder wir sind auch alle ohne handys groß geworden und notfälle gab es auch. Meine Meinung ist, mit 12 definitiv zu früh, mit 14 würde ich sagen ok. Wie alle schon gesagt haben, wenn ein kartentelefon und monatlich taschengeld, sodass er sich selbst um die kosten und ausgaben künmmern muss und von anfang an konsequent sein, was zuschüsse betrifft wenn am Kartenende noch soviel Monat übrig ist

Muss allerdings dazu sagen, dasich selbst 28 bin und keine Kinder habe, das verzerrt sicherlich auch meine Betraqchtungsweise.
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#10

Beitrag von anke4608 »

Hallo,
erstmal danke für eure Einschätzungen.
Ihr habt mich auf eine Idee gebracht.Vielleicht ist es eine Option ihm das Handy auf "Bewährung" zu geben und ihm halt zu erklären, dass es halt nicht für "Larifari" benutzt werden soll, sondern nur für "wichtige" sachen.
In die SChule ist eh tabu und das mit dem Taschengeld einteilen, da habt ihr wohl recht.
Und wenn's nicht klappt,ist es halt erstmal wieder weg.
Gruß anke4608
Treeda

#11

Beitrag von Treeda »

Also beim letzten erste Hilfekurs hat mir der Sanni ein unwiderlegbares Argument für ein Handy gesagt, egal welches Alter.

man kann damit hilfe holen. Denn auch wenn es leer (Prepaid) sein sollte, sogar wenn keine SIM karte drin ist.. funktioniert die 112...

Daran sollte man auch denken.

Gruß
Treeda
Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 362
Registriert: 06.10.2005 20:57:58
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#12

Beitrag von Daniel »

Treeda hat geschrieben:Also beim letzten erste Hilfekurs hat mir der Sanni ein unwiderlegbares Argument für ein Handy gesagt, egal welches Alter.

man kann damit hilfe holen. Denn auch wenn es leer (Prepaid) sein sollte, sogar wenn keine SIM karte drin ist.. funktioniert die 112...

Daran sollte man auch denken.

Gruß
Treeda

Hallo Treeda

Nix gegen dich und was der Sani sagt stimmt auch aber ich weiß nicht ob ein Kind mit 12 an einen Unfall kommt und richtig reagiert ich vermute eher das ein Kind die Situation nicht einschätzen kann da es in so eine Situation nicht oft reinkommt kann mich natürlich auch irren
Piccolo V2

Raptor 50 Titanium

TRex 450 SE

Funke: Graupner MX-12
FLugkünste: Rundflug, Dynamischer Kunstflug (Rollen, Loops..)
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#13

Beitrag von glaus »

ich hatte bis vor 2 Monaten auch kein Handy (also die komplette Schulzeit), mir hat es auch nicht gefehlt... Jetzt brauch ich eins als telefon in meiner Studentenwohnung...
Aber damit war ich ziemlich allein...

aber ich kann verstehen, wenn jemand ein Hany will, weil das soziale Leben sich etwas gewandelt hat: heutzutage wird eher mal ne sms geschrieben um sich zu verabreden als angerufen...

schlecht wärs wenn er dann aber sein gesamtes Geld fürs Handy ausgibt...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#14

Beitrag von burgman »

Moin Anke !
Ich noch mal...
Das mit der Bewährung haben wir auch angedacht...
Hat sich selbst geregelt. Alle Freundinnen/Freunde wissen nun, das sie (12)
ein Handy hat und gut. Ihr Handy liegt seit längerem mehr zu Hause
als dass sie es mit sich rumschleppt. Das war nur am Anfang so.
Und die Welt dreht sich trotzdem weiter. All unsere Sorgen waren
verflogen...
"man kann damit hilfe holen. Denn auch wenn es leer (Prepaid) ein sollte, sogar wenn keine SIM karte drin ist.. funktioniert die 112..."
Setzt voraus, dass der Akku voll ist... Auch das läßt bei meiner Tochter
zu wünschen übrig. Wie gesagt - es war eigentlich nur wichtig, dass sie
ein Handy hat...

...aber irgendwas ist ja immer...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von paede »

Ein grosses Problem ist, dass die Kiddies sehr schnell in eine Abhängigkeit kommen. Sei es mit MSN Chat (Ich habe eine Schülerin die kann nicht ohne sein. Muss sobald sie nach hause kommt den Computer einschalten. Sie stellt MSN auch nicht während dem Lernen und den Hausaufgaben ab und ist so immer abgelenkt.) oder dem Handy (Wir haben unseren 1. Oberstüflern (13/14 Jahre) verboten im Klassenlager ein Handy mitzunehmen, was ihnen überhaupt nicht passt. Unsere Idee dahinter ist, dass sich die Klasse untereinander unterhalten sollte und nicht jeder für sich am Handy.
Ich denke aber auch, dass die Kiddies nicht von jeglicher moderner Technik ferngehalten werden sollten. Als Eltern muss man jedoch den Konsum dieser "Güter" überwachen und immer wieder mit den Kindern darüber reflektieren.
Übrigens die erste spontane Reaktion einiger Schüler auf unser Handyverbot war: "Sie ich halte es ohne Handy keine Woche aus!" ... das sagt doch alles

Gruss paede
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“