Kleiner Stubenflieger gesucht...

Benutzeravatar
Tobi_Muc
Beiträge: 44
Registriert: 17.12.2005 12:06:58
Wohnort: Forstinning

#1 Kleiner Stubenflieger gesucht...

Beitrag von Tobi_Muc »

Hallo!

Wie man sieht hab ichs bis jetzt immer noch nicht zu einem kleinen Zweit-Hubi zum Indoor & Fun-Fliegen geschafft. Mein T-Rex verstaubt langsam und wenn das mit meinem Training so weitergeht, werd ich noch PikoZ Weltmeister aber kann sicher in den nächsten 10 Jahren keine Acht mit dem T-Rex fliegen.

Also mein aktuelles Dilemma:
Nehm ich den Dragonfly 52 oder einen kleinen Koax Hubi? Da gibts einen mit 26,5cm Rotordurchmessr, währ also noch ein pischen kleiner als der Dragonfly 52.

Inwieweit kann man den DF52 denn überhaupt Indoor fliegen? Ich will ja meinen Arbeitskollegen kein Auge rausschießen, evt. währ also ein Koax doch die vernünftigere Wahl...

Was meint Ihr?

Servus,
Tobias
Heli: T-Rex 450 SE V1.x Black
Motor: Align 430L 3550KV / Controller: Align 35A
Gyro: Futaba GY 401
Servos: 4 x Hitec HS56-HB
TX: Futaba FF-7 / RX: Futaba R148-DP
Battery: Kokam 2100
Charger: Orbit Pocketlader / Balancer: Orbit LiPo Checker Pro
Simulator: Der Böse!
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#2

Beitrag von Bosti »

Hi,

ich kenn den DF 52 selbst nicht, habe aber vorhin gerade gelesen dass der wohl totaler Murks sein soll... http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=18997 da steht auch was über den DF 52 drin.

Ich persönlich finde die Koax-Hubis echt klasse :)
Hab selbst nen 47G und damit ne Menge Spass im Büro, Wohnzimmer bei Kumpels und und und, eigentlich überall ausser drausen :)
Gruss Bosti
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#3

Beitrag von R2*D2 »

Alles klar, weil ein User nicht in der Lage ist, ein so primitives System wie den 52 korrekt einzustellen, ist er totaler Murks?

Der DF 52 ist kein Spielzeug wie z.b. Koax oder PiccoZ, der verhält sich wie ein richtiger Heli und will auch so behandelt werden. Schweben geht auf 2mx2m wenn man richtig wach ist, für Rundflug braucht man wesentlich mehr Platz. Ein Koax versaut die Reaktionen, ist mehr etwas für Flächenflieger.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Tobi_Muc
Beiträge: 44
Registriert: 17.12.2005 12:06:58
Wohnort: Forstinning

#4

Beitrag von Tobi_Muc »

Hi!

Also indirekt habt ihr meine Frage ja beantwortet: Wenn man für den DF52 2x2m zum hovern braucht, ist das Ding wohl nichts für drinnen.
In einer größeren Turnhalle würds wohl gehn, oder in nem Innenhof.

Einstellen sollte nicht so das Problem sein, daß man das Ding zu dem Preis komplett zerlegen und neu aufbauen muß ist ja wohl klar.

Hm, tja wat nu... Koax zum In-Office Fun fliegen oder DF52 zum Im-Hof fliegen?

Tobias
Heli: T-Rex 450 SE V1.x Black
Motor: Align 430L 3550KV / Controller: Align 35A
Gyro: Futaba GY 401
Servos: 4 x Hitec HS56-HB
TX: Futaba FF-7 / RX: Futaba R148-DP
Battery: Kokam 2100
Charger: Orbit Pocketlader / Balancer: Orbit LiPo Checker Pro
Simulator: Der Böse!
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#5

Beitrag von R2*D2 »

Tobi_Muc hat geschrieben: Hm, tja wat nu... Koax zum In-Office Fun fliegen oder DF52 zum Im-Hof fliegen?

Tobias
PiccoZ, dann mußt Du nicht ständig Deine Papiere auf dem Schreibtisch neu sortieren.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

PocketZoom?
Ein richtiger Heli, der richtiges Geld kostet, aber damit sollte eigentlich eine Todessprirale im Treppenhaus machbar sein....

Nur zum Schweben und Rundflüge sollten im Durchschnittlichen Wohnzimmer mit einer Motte auch gehen - kommt deutlich günstiger, fliegt auch gut, ist halt FP, damit fällt halt Rückenschweben usw aus.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Basti 205 »

Koax wird zu schnell langweilig und zum basteln kommt man auch kaum weil nix kaputt geht.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Tobi_Muc
Beiträge: 44
Registriert: 17.12.2005 12:06:58
Wohnort: Forstinning

#8

Beitrag von Tobi_Muc »

@ER Corvulus:
Bischen basteln in der dunklen Jahreszeit (kalt stimmt ja nicht mehr) währ nicht schlecht. Wieviel muss man denn so für ne Motte investieren im Vergleich zum PocketZoom?

Also alles auf Heli-Seite: Chassis, Motor, Gyro, Servo, RX, Regler, LiPo

Gruß,
Tobias

P.S.: Mein PiccoZ machts nicht mehr lang, aber er gewinnt sicher den ersten Preis als hässlichster PiccoZ in Bayern *g*
Heli: T-Rex 450 SE V1.x Black
Motor: Align 430L 3550KV / Controller: Align 35A
Gyro: Futaba GY 401
Servos: 4 x Hitec HS56-HB
TX: Futaba FF-7 / RX: Futaba R148-DP
Battery: Kokam 2100
Charger: Orbit Pocketlader / Balancer: Orbit LiPo Checker Pro
Simulator: Der Böse!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

zZt ghehen die so umrum 200 komplett rum. Was der Bausatz Chassis mal gekostet hat weiss ich nicht, meine war eine "second Hand".
Noch benötigt: 2 kleine Servos, Piccolo (FP-)Kopf (ab TS aufwärts), Piccolo (oder Lama) Blätter (Picc beschnitten), GWS PHA300+ RX oder Piccoboard, 300mAh 3s Lipo..
Frag mal bei Panzoa.Net... den Rest am besten nen alten Picc bei 123 schiessen..(so nicht in der Gruschtl/Krabbelkiste)
sollten eigentlich auch andere (Micro) Köpfe gehen, alles was 3er HRW hat

Grüsse Wolfgang
hubi338
Beiträge: 6
Registriert: 05.09.2006 15:05:08
Wohnort: Schmelz

#10

Beitrag von hubi338 »

Hallo an alle und Grüße
Frage
lässt sich die Motte schwerer als ein G-47 fliegen und wo wird der angeboten.Oder ist ein Picco die bessere Wahl.
Er sollte ein bisschen mehr Hubigefühl mitbringen damit ich für einen größeren ein wenig mehr Gefühl bekomme. Hab so 2X2 m Platz und Langeweile im Wintergarten. Was würdet Ihr mir raten. Müsste auch nicht so teuer sein. Fernsteuerung ist vorhanden.
Herbert
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Basti 205 »

Kommt bei 2x2m überhaupt Hubifeeling auf?
Ich denke mal das mann für alles was nicht Koax ist mehr platz braucht oder?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von johann »

Ich denke auch so,

@ Herbert: Selbstverständlich lässt sich die Motte schwerer fliegen, wie ein normaler eben ;)

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#13

Beitrag von sungamer »

Hi,
hast du dir den Dragonfly4 den schon mal angesehen?
Ist nicht sehr teuer (100€), und sehr Wiederstandsfest. Im gegensatz zu den auch nicht so teuren Koax Helis, ist es ein richtiger Heli.

Ich habe mit dem DF4 Angefangen und habe jetzt kein Prob mit dem T-Rex, kann ohne Trainingsgestell fliegen.

Ersatzteile sind auch sehr billig, ausserdem fliegt er noch mit Nicd/Nimh Zelle.


So, genug Werbung gemacht...^^
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

Die (meine) Motte fliegt in etwa wie (m)ein getunter Picc - nicht so eigenstabil, ist ja auch kleiner und der Rotor entsprechend leichter (bei annähernd gleicher Schwebedrehzahl, durch den "sackschweren" DD-CDR etwas über 130gr) aber dafür schon ziemlich präzise, jedenfalls wesentlich besser als meine UHD mit Blade-Tuning-Kopf.
Ist halt, damits nicht zu langweilig wird, auch etwas anspruchsvoller als ein Coax, dafür kann man halt zB in einer Garage schon recht weiträumige Rundflüge machen :cool: - zum schweben reicht der Couchtisch.

Grüsse wolfgang

edit habe sie gerade nochmal gewogen - sind mit "Transporthalter" doch 151gr... :oops: da ja war noch der groosse Heckmotor und der 360er Tanic3s...
Zuletzt geändert von ER Corvulus am 23.11.2006 20:55:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Basti 205 »

Der DF4 zählt bei mir unter die kategorie unfliegbar, wie du als Anfänger damit klar gekommen bist ist mir ein Rätzel.
Ich hate von einem Freund mal zwei DF4 die ich einfligen sollte nach einem Tag ist mir die lust vergangen.
Einer schaukelte sich sofort auf und viel immer runter der andere wahr für mich als geübter Pilot gerade so in der luft zu halten. nach einem leichten sinkflug verließ aber auch ihn die Flugstabilität.
Wenn ein DF dann ein DF52 den hab ich auch schon richtig schweben sehen, Ich hoffe ich darf ihn morgen mal Fliegen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Walkera“