Blaues Hauptzahnrad HDX300 m. Freilauf

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#1 Blaues Hauptzahnrad HDX300 m. Freilauf

Beitrag von Tombson »

Hallo Blade CP Kollegen,
kennt einer von Euch das blaue Hauptgetrieberad von HDX 300?
Da ist ein Freilauf mit dabei und man kann die Rotorwelle unabhängig vom Ritzel austauschen, wenn diese mal verbogen wurde. Ich habe es mir diese Woche in USA bei Helidirect auf gut Glück bestellt, in der Hoffnung dass es auch passt.
Vielleicht hat es ja bereits einer von Euch im Einsatz?
Wäre nett, wenn Ihr hier kurz Eure Meinung dazu äussert, danke!
Mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von indi »

Würde ich auch interessieren.
Schreib doch einen Bericht, wenn du es hast!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#3

Beitrag von burgman »

Moin liebe Leute !
Ich hab das Teil in meinem Blade und muß sagen, es kommt gut !
Schon alleine das schöne Ausdrehen des Rotors bei abgestelltem
Motor iss obercool ! Ich hab als Welle eine aus dem original Getriebe.
Da war die Welle ok , aber der Zahnkranz hatte Karies. Mit etwas
gepfriemel kann man die Welle aus dem Zahnkranz rauspuhlen, den
Sicherungsstift, welcher am unteren Ende des Getriebes eingegossen
ist, rausdrücken, und schon hat man eine Welle, bei der auch die
Bohrung für den Rotorkopf-Pin passt. Die Wellen aus USA passen da
nicht ganz, da das Loch zu hoch gebohrt ist und es zu wenig "Fleisch"
für den Kopf gibt - die Welle also nicht weit genug in den Kopf zu stecken
geht. Ich hatte das Gefühl, dass der Kopf zu viel Spiel mach oben/unten
auf der Welle hat (trotz Pin) und hin und her schlackert. Mit der originalen
Welle ist das nicht. Was man sich mit der originalen Welle einhandelt ist,
dass man (weil sie etwas kürzer ist als die, die in den Freilauf soll) den
Pitch nicht mehr (vielleicht hab ich auch nur nicht genügend probiert)
symetrisch mit 12° plus/minus einstellen kann. Ich haben nun 12/8°
bei meinen Blade. Mich stört das nicht weiter, da ich eh kein 3D fliege.
Man muß halt dran denken, wenn man im IdleUp fliegt, den Schalter
nicht schon bei halbgas umzulegen, sondern etwas später. Und umgekehrt
eben vor dem Landen etwas früher, weil es sonst einen Pitchstoß nach
oben gibt ! Juckt mich aber nicht weiter. Wie gesagt - vom 3D bin ich
noch soweit weg, wie eine Kuh vom Schlittschuh laufen... Obwohl -
wenn ich an meine letzten 3 Akkus denke, die ich mit dem BL geflogen
bin... Störungen ohne Ende... Heli 1,5m selbständig rauf und runter...
und alles ohne Crash abgefangen !! Das war schon fast 3D...huahua
Aber den Freilauf kann ich nur empfehlen ! Und in Verbindung mit BL
auch super leise !
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“