430L, 450F, th 460
#1 430L, 450F, th 460
hallo!
hab mich da eben mal etwas umgeschaut und bin etwas verwundert über folgende daten:
TH 450F:
KV: 3300
Max Leistung: 250 W
TH 460:
KV: 3500
Max Leistung: 260 W
430L:
KV: 3550
Max Leistung:300W
hier im forum hab ich aber überall gelesen, ass der 450F viel mehr power als z.b. der 430l haben soll...
oder verwechsel ich da jetzt nen motor? ich habe zur zeit noch den 430L, möchte mir aber zu weihnachten ne neue regler/motor-combi kaufen (jazz + xxx).
gruß, headd
hab mich da eben mal etwas umgeschaut und bin etwas verwundert über folgende daten:
TH 450F:
KV: 3300
Max Leistung: 250 W
TH 460:
KV: 3500
Max Leistung: 260 W
430L:
KV: 3550
Max Leistung:300W
hier im forum hab ich aber überall gelesen, ass der 450F viel mehr power als z.b. der 430l haben soll...
oder verwechsel ich da jetzt nen motor? ich habe zur zeit noch den 430L, möchte mir aber zu weihnachten ne neue regler/motor-combi kaufen (jazz + xxx).
gruß, headd
DF 4: Stahlpaddelstange, Carbon-Heckrohr, M-24 Blätter, Lipo, X-347, Conrad Servos (Bell im Aufbau)
DF36: Piccoboard (Empf), RCE 500, Align 430L + BL35G
PicooZ: Rumpfmod, Spass ohne Ende!!
T-Rex XL CDE: R156F, RCE 500x, Jazz 40-6-18 + 450TH, div. Alu, Agrumi-Heck
Versicherung:DMFV
DF36: Piccoboard (Empf), RCE 500, Align 430L + BL35G
PicooZ: Rumpfmod, Spass ohne Ende!!
T-Rex XL CDE: R156F, RCE 500x, Jazz 40-6-18 + 450TH, div. Alu, Agrumi-Heck
Versicherung:DMFV
#2
Hallo headd,
der 430L hat mehr Leistung, auch wenn das viele nicht war haben wollen !
Gruß
Uwe
der 430L hat mehr Leistung, auch wenn das viele nicht war haben wollen !
Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#3
Aber offensichtlich nicht an der Welle, ka, wo sonstKuddel66 hat geschrieben:Hallo headd,
der 430L hat mehr Leistung, auch wenn das viele nicht war haben wollen !
Gruß
Uwe

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- Ehrenfelder
- Beiträge: 284
- Registriert: 27.05.2006 21:57:29
- Wohnort: Köln
#4
Guten Morgen,
lohnt der Umstieg denn auf den 450F? Ich wünschte mir manches Mal, daß der Rex beim Pitchwechsel etwas mehr Wumms hat.
Wäre mir da geholfen?
>>>MEHR POWER
Hab jetzt den mit goldener Kappe 430L.
Gruß
Marcus
lohnt der Umstieg denn auf den 450F? Ich wünschte mir manches Mal, daß der Rex beim Pitchwechsel etwas mehr Wumms hat.
Wäre mir da geholfen?

Hab jetzt den mit goldener Kappe 430L.
Gruß
Marcus
T-REX 450SE, 450F, Jazz 40 6 18, apha-8.35w - 3x HS65,S9650, GY401, Kokam 2000 mAh s3
T-REX 600N, OS 50, Hatori SB 50-HP,3*3152,GY401+9256,Mulitigov,15%CP,Align 2in1, 600 SAB CFK
FX-18 V2, Phoenix Sim,
T-REX 600N, OS 50, Hatori SB 50-HP,3*3152,GY401+9256,Mulitigov,15%CP,Align 2in1, 600 SAB CFK
FX-18 V2, Phoenix Sim,
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#5
Also ich habe vorher den 430L an einem 11-er Ritzel am 35G gehabt - bei 90% offenen Steller max. 2350 UPM ohne Absteller (Motor hat sich einfach verschluckt)
Jetzt habe ich den 450F drinnen - 11-er Ritzel und nur noch 60% Gasweg und bin bei 2550 UPM am Kopf.. Desweiteren sind keine Drehzahleinbrüche mehr da und auch keine Absteller bisher.. Kann aber auch an der Neuordnung der Komponenten liegen (35G Huckepack, den 401-er unter das Hauptzahnrad und den Empfänger hinter den Kreisel)
Jetzt habe ich den 450F drinnen - 11-er Ritzel und nur noch 60% Gasweg und bin bei 2550 UPM am Kopf.. Desweiteren sind keine Drehzahleinbrüche mehr da und auch keine Absteller bisher.. Kann aber auch an der Neuordnung der Komponenten liegen (35G Huckepack, den 401-er unter das Hauptzahnrad und den Empfänger hinter den Kreisel)
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#6
moin,
hab den 450TH mit 13 und 14er ritzel und dem 450F mit11er ritzel im direkten vergleich in meinem trex XLM 750gramm 315 align pro holz geflogen.
der 450F zieht deutlich besser durch.
der TH mit 14 ritzel zieht den gleichen strom wie der 450F mit 11er ritzel.
der TH mit 13 ritzel zieht geringfügig weniger.
den 430L hab ich allerdings nur in einem trex SE 825gramm mit 325er helitec geflogen.
der 430L hat eher schlecht durchgezogen. im direkten vergleich mit meinem trex mit TH und 14er ritzel sogar schlechter.
könnte an den langen und schwerern 325er HT blättern liegen, aber ich denke, dass der 450F trotzdem besser zieht als der 430L.
grüße
hab den 450TH mit 13 und 14er ritzel und dem 450F mit11er ritzel im direkten vergleich in meinem trex XLM 750gramm 315 align pro holz geflogen.
der 450F zieht deutlich besser durch.
der TH mit 14 ritzel zieht den gleichen strom wie der 450F mit 11er ritzel.
der TH mit 13 ritzel zieht geringfügig weniger.
den 430L hab ich allerdings nur in einem trex SE 825gramm mit 325er helitec geflogen.
der 430L hat eher schlecht durchgezogen. im direkten vergleich mit meinem trex mit TH und 14er ritzel sogar schlechter.
könnte an den langen und schwerern 325er HT blättern liegen, aber ich denke, dass der 450F trotzdem besser zieht als der 430L.
grüße
- Ehrenfelder
- Beiträge: 284
- Registriert: 27.05.2006 21:57:29
- Wohnort: Köln
#7
Danke für die Aussage:
"der 450F zieht deutlich besser durch."
DEUTLICH:
deut|lich [Adj. ] 1 klar, genau, scharf umrissen oder herausgehoben; ich kann es d. sehen, hören; es ist d. sichtbar, hörbar; ich erinnere mich d. daran 2 gut lesbar, klar erkennbar; ~e Schrift; d. schreiben 3 gut hörbar, klar verständlich; ~e Aussprache; d. sprechen 4 unmissverständlich, eindeutig; ein ~er Hinweis, Wink; etwas d. machen; etwas d. zu verstehen geben; sich d. ausdrücken 5 grob; er wurde ziemlich d.; muss ich erst d. werden?
Also muss der 450f her!
"der 450F zieht deutlich besser durch."
DEUTLICH:
deut|lich [Adj. ] 1 klar, genau, scharf umrissen oder herausgehoben; ich kann es d. sehen, hören; es ist d. sichtbar, hörbar; ich erinnere mich d. daran 2 gut lesbar, klar erkennbar; ~e Schrift; d. schreiben 3 gut hörbar, klar verständlich; ~e Aussprache; d. sprechen 4 unmissverständlich, eindeutig; ein ~er Hinweis, Wink; etwas d. machen; etwas d. zu verstehen geben; sich d. ausdrücken 5 grob; er wurde ziemlich d.; muss ich erst d. werden?
Also muss der 450f her!

#8
Der 450F ist auch um Längen besser als der 430L.
Da mein erster 430L kaputt ging, habe ich den eingeschickt. Während der Wartezeit allerdings einen 450F eingebaut. Ich bekam dann einen neuen 430L, der immer noch originalverpackt hier rumliegt
Da mein erster 430L kaputt ging, habe ich den eingeschickt. Während der Wartezeit allerdings einen 450F eingebaut. Ich bekam dann einen neuen 430L, der immer noch originalverpackt hier rumliegt

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#9
der 430L setzt die energie nicht so effektiv um wie ein 450F. das merkt man dan deutlich höheren wärmeabgabe des 430L
benny
benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#11
Ich auch nicht....Frank Schwaab hat geschrieben:Ich verstehe das Problem nicht![]()
Gruß Frank
Wofür gibbet für den Rex ´nen SS23



Alternativvorschlag:
Einer "sammelt" mal die rumliegenden verschiedenen Motoren, und macht einen Vergleichstest unter gleichen Bedingungen


DANN wisst ihr welcher besser/schlechter/anders ist

(Wenn ihr die Motoren zusammenbekommt, kann ich das gerne für euch machen. schicke die Motoren dann innerhalb 4-5 Tagen wieder zurück

Und kaputtmachen tu ich die auch nicht

Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen