DF 4: Servos zucken, Empfangsprobleme

mbusker

#1 DF 4: Servos zucken, Empfangsprobleme

Beitrag von mbusker »

Hallo, ich bin zwar bald in Besitz eines Logo 10, aber es reizt mich den Dragonfly 4 wieder in die Luft zu bringen, weil er wirklich eine Zeit lang perfekt! geschwebt ist.

Hier mein Problem: Die Servos zucken manchmal, wenn der Empfang offensichtlich gestört ist. Wenn ich also den Heli mit angeschlossenem Akku auf dem Boden stehen habe und mich mit dem Sender entferne, kann es sein, dass die Servos kurzzeitig zucken und sogar der Motor manchmal kurz anläuft. Es ist selten und passiert leider meist erst in der Luft, was ihn dann unkontrollierbar macht, weil er plötzlich Nick gibt etc.

Woran kann es liegen?:
- Empfänger kaputt?
- Sender kaputt?

Gecheckt ist:
- es passiert mit und ohne ausgezogener Sender - Antenne
- die Lage der Wurfantenne ändert nix. Wobei man die Störung auch provoziert, wenn man die Antenne bewegt.
- Akkus sind alle geladen und auch ausgewechselt

Über enen technischen Ratsclag würde ich mich freuen. Im Moment ist er komplett zerlegt und vor mir auf dem Tisch liegt nur der Empfänger, der Akku, die Servos und der Sender. Also Laborbedingungen.

Danke im vorraus, Martin
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#2

Beitrag von sungamer »

Hi,
hast du den Dip #5 auf der Rückseite deiner Fernsteuerung auf aus? Sonst wird nähmlich die Sendeleistung verringert.
Gruß,
Patrick
mbusker

#3 Ja der ist auf AUS

Beitrag von mbusker »

Hallo, ja der Dip #5 ist auf AUS. kannst du mir sagen was die normalen Schalterstellungen sind, damit ich alle überprüfen kann?

Danke, Martin
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#4

Beitrag von sungamer »

Hi,
ich habe die Dip Stellung so:
1= ON
2= OFF
3= ON
4= ON
5=OFF (Ausser Sim am PC)
6= OFF
7= OFF
8= OFF

Ich habe die Seite in der Anleitung mal noch eingescannt.
Dateianhänge
anleitung.jpg
anleitung.jpg (535.67 KiB) 622 mal betrachtet
Gruß,
Patrick
mbusker

#5 Danke

Beitrag von mbusker »

Danke dir fürs Scannen. Bei mir ist es auch genauso eingestellt. Tja, da scheint irgendwo in der Elektronik ein Fehler zu sein und ich komme wohl nicht drum herum mal was neu zu kaufen und auszuprobieren. Ich möchte aber ansicht nicht mehr in den DF4 investieren, da ich jetzt bald Besitzer eine Logo 10 bin. Aber ich werds mal überlegen. Obwohl... eigentlich könnte ich mal jemand anderen mit einem DF4 besuchen und dann kleine Tests mit deren Technik in Verbindung mit deiner durchführen??!

OK, danke Martin
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#6

Beitrag von sungamer »

Hi,
also die DF4 Elektronik ist sehr launisch^^
Ich hatte schon Tage da konnte ich die Servos nicht ruhig stellen... -.-

Kannst mal mit anderem Akku testen oder den jetztigen Akku mal was entladen oder aufladen und dann mal testen.
Gruß,
Patrick
DG7FDE
Beiträge: 2
Registriert: 16.12.2006 00:27:37

#7

Beitrag von DG7FDE »

Hallo,
Ich hatte mit meinem DF4 die gleichen Probleme. Abhilfe gabs durch folgende Maßnahmen:
1. Die Originalantenne (Empfänger) ist ein billiger Klingeldraht. Ich habe diesen gegen Litze ausgetauscht. Effekte: Litze ist bruchsicherer und läßt sich einfacher und flexibler am Modell verlegen. Beim Austausch der Antenne ist mir folgendes aufgefallen: Die Lötstelle war schlecht verlötet, Der Draht war an der Lötseite zu lange abisoliert sodaß er auf der Empfängerplatine evtl. Kurzschlüsse erzeugen kann.
Nach dem Austausch gab es keine Probleme mehr beim Antenne bewegen.

2. Die Walkera-Servos sind Müll! Habe sie gegen die 4,95 Euronen Servos von Conrad getauscht. Siehe da, nix zuckt mehr.

Folgende zusätzliche Modifikationen habe ich durchgeführt (unabhängig von der Servozuckerei)
ALU-Landegestell (Kein Bruch mehr bei härteren Landungen)
2 zelliger LiPo 1,3 Ah (Schweben 20-25 Minuten Spannung von 7,2V ist völlig ausreichend um gut mit dem Teil zu fliegen)
Direct Drive Heck vom Piccolo (Damit kann man sehr präzise das Gieren steuern)
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von chka »

@mbusker da du ja schon ne anständig funke für den logo hast würde ich an deiner stelle einfach ein piccobaord einbauen und gut ist
hast du den Dip #5 auf der Rückseite deiner Fernsteuerung auf aus? Sonst wird nähmlich die Sendeleistung verringert.
das ist mir aber total neu
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
Mr.RockDetektiv
Beiträge: 90
Registriert: 17.12.2006 08:32:17
Kontaktdaten:

#9 Ich hatte die gleichen Probleme

Beitrag von Mr.RockDetektiv »

Ich hatte die gleichen Probleme mit meinem 4er. Leider wurde es immer schlimmer, bis ich nur noch eine Reichweite von 5m hatte. Irgendwann habe ich ihn dann einschalten wollen, er gab von selber VOLLGAS, hob hab, und zerschlug an der Hauswand.

Also Mülltonne auf, Heli rein und ein anderes Modell gekauft.
Ich habe nun den SilverFlash 60 2-3D von Walkera ( Nachfolger des 60er )
Die Reichweite liegt bei ca. 500m und ich habe keinen Ärger mehr.
Zuletzt geändert von Mr.RockDetektiv am 18.12.2006 16:39:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PLD
Beiträge: 140
Registriert: 08.01.2006 20:53:10
Wohnort: Traun

#10 Re: DF 4: Servos zucken, Empfangsprobleme

Beitrag von PLD »

mbusker hat geschrieben:Hier mein Problem: Die Servos zucken manchmal, wenn der Empfang offensichtlich gestört ist. Wenn ich also den Heli mit angeschlossenem Akku auf dem Boden stehen habe und mich mit dem Sender entferne, kann es sein, dass die Servos kurzzeitig zucken und sogar der Motor manchmal kurz anläuft.
Hallo Martin!

Wenn du noch die originalen Servos drinnen hast, dann würde ich sagen raus damit und durch andere ersetzen.
Die kaputten Walkeraservos überlasten dann nämlich das Regler BEC, was zu dem von dir geschilderten Verhalten passen würde.

PLD
DF4 mit M24 Rotorblättern und 3S Lipo
DF4 Airwolf
T-Rex XL CDE
http://dragonheli.iphpbb.com
Benutzeravatar
Fly 4 fun
Beiträge: 130
Registriert: 14.12.2006 18:48:06
Wohnort: Langenfeld

#11

Beitrag von Fly 4 fun »

Hi mBusker,
hast du mal die Quarze gecheckt???
Der E-Quarz hatte einen weg, war bei mir das Problem.
Neuer E-Quarz und alles war wieder ok.
MfG
RMN
reti90
Beiträge: 1
Registriert: 09.01.2007 21:42:31

#12

Beitrag von reti90 »

Hallo alle zusammen!

Ich bin neu hier, bin mir nicht ganz sicher ob ich im richtigen Thema bin.

Seit kurzem gehöre auch ich zu der Community der RC-Heli-Flieger. Also schomal vorweg, ich bin blutiger Anfänger, deshalb wenn möglich in einfachster Sprache und ohne Fachchinesisch antworten. :-P

Bim mir nicht sicher ob ich das exakt gleiche Problem habe wie der Starter dieses Threads.
Wie gesagt bin ich seid kurzem Heli-Besitzer und zwar den "Walkera Dragonfly 5-4 Lama", dieser Doppelrotor-Heli.
Auch mich plagt das folgende Problem:

Sobald ich beim Heli den Akku anschliesse und er den 'internen Check' oder wie auch immer abeschlossen hat, beginnen die Servos wie wild zu knurren und sich zu bewegen. Es ist unabhängig davon, ob die Senderantenne eingezogen oder ausgestreckt ist. Starte ich dann, kann ich den Heli im Flug so mehr oder weniger halten, es ist kein schönes Fliegen so da er immer wieder in diverse Richtungen zieht.
Dann nach der Landung ist es am schlimmsten, denn dann ist ja der 'Motor-Blockator' oder wie das heisst nicht mehr aktiviert und so fängt neben den Servos auch der Motor (bzw die Motoren) auszuschlagen. Lande ich also und versuche, denn Akku auszuziehen, ist das nicht möglich ohne das der Heli um sich schlägt und sich die Schwergewichtsstange (oder was das ist, oben am oberen Rotor) abhackt und mir die Hände aufschlitzt bei meinen verzweifelten Versuchen.

Die Empfängerantenne ist so, dass ich sie in Schlaufen aus dem Cockpit geführt habe und sie dann lose unten am Heli hängt. Die Senderbatterien sind gecheckt, daran liegt es auch nicht.

Ich weiss, ihr habt schon einige Lösungsvorschläge gegeben, aber ich wäre froh wenn ihr für einen Anfänger wie mich die wahrscheinlichsten Punkte notiert und mir sagen könntet, wie ich das Problem am einfachsten (und am kostengünstigsten) behebe.

Vielen Dank jetzt schon!

Liebe Grüsse
reti90
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Richard »

Naja ähnliches hatte ich Gestern,

3 Akkus im Wohnzimmer leergeschwebt keine Störungen oder komisches Verhalten, dann am Abend mit Kollegen in der Garage (wo ich auch schon vorher Geflogen bin) fängt das Heck zu spinnen an zuckz hin und her Heli fast nciht steuerbar und am Boden dann Servozucken und kurze Motoranläufe Akkus egal ob Frisch oder nciht oder Antenne raus rein....

....sind die irgendwie Mondphasenabhängig ?? :twisted: , Vollmond hatte wir ja erst *ggg*

werd heute das 2 Servo (Roll) wieder tauschen und gucken ob es sich bessert, auf Nick habe ich schon ein Neues.. ist wesentlich agiler...

kann im prinzip nur vom Servo, oder kurz bevorstehenden Heckmotortod kommen....


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo alle zusammen,

das Problem mit der Empfängerelektronik ist bekannt ... (Habe ja schon einige hier im Thread geschrieben.)

Für die, die versuchen mit mehr als einem Walkera Heli in einem Raum zu fliegen: Passt auf, das Ihr mindestens 5 Kanäle Abstand habt.

In der Walkera Funke ist statt eines BF xxx Sendeendstufentransistor (HF-Teil) ein BD xxx verbaut. Der macht das nur Frequenzband mal nur eben so. Der driftet wie wild und ist eine perfekte "Fernsteueranlageninnenheizung".

Mit 3 Akkus (Schätze mal, das waren zusammen etwa 25 - 30 Minuten Betriebszeit beim Originalakku) hast Du genug Zeit zusammen, das der Transistor in der Funke heiß genug war um diese Fehler zu verursachen.

Wenn dann einer von euch den 35.120 MHz (Kanal 72) und der andere den 35.040 MHz (Kanal 64) Quarz drin hatte, dann kann der Sender das Problem gewesen sein.

Habt Ihr aber die andere Walkera Standardkombination Kanal 72 / 74, dann geht das nur mit halbleeren Batterien im Sender und für max. 5 Minuten gut. (Ich spreche da aus Erfahrung.)

Fakt ist: Die Walkera Fernsteuerung geht nur max. 10 Meter weit. Die Antennenverlegung am Heli ist kritisch (Am besten einfach runterhängen lassen) und wenn die Servos beim Schweben zucken (Wenn der Heli vor einem schwebt und man sieht das Rollservo so schön auf und ab pulsieren) dann ist es höchste Zeit, den Heli wenigstens mit guten Servos auszurüsten.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Richard »

So 2 Akkus leer gemacht , am Anfang noch gezuckt danach war eigentlich Ruhe ...

zuerst den 3S720er leer "gezuzelt", danach den Original Akku von gestern noch "leer" gemacht... kein Zucken ging gut bis Bauchhöhe... mit Pausen dazwischen meine Flugzeiten sind mit Absicht bei maximal wenn viel auf 10min beschränkt, da die Bürstenmotoren und der Heckmotor ne Pause benötigen...

finde es schade das man ohne Umbau neukauf ( Anderes Board)das Teil nicht fliegen kann..es fliegt zwar wirklich out of the box, aber mitt der funke kommt kein Feeling rüber das man Fliegt eher so ähnlich nettes Spielzeug und man ist net so dahinter..fun jo hat man schon... bei meinen 2 Kollegen ist schon das Rotokopfzentralstück gebrochen...

Die Kopfverbesserungen finde ich net schlecht gegenüber Picco Original Kopf, ist manchmal wirklich zumindest auf kurze Zeit stabil und auf der Stelle zu halten, aber durch die ungenauen Steuerung und das träge verhalten durch die langsamen "Servos" haben wir 2 Faktoren wo es nicht wirklich zu 100% spaß macht. mal kurz angeworfen und herumschweben auf Couchtisch landen wieder runter ja ...

auch ideal als Experimentier-Objekt.... ansonsten..lasst die finger davon... wer ins heli fliegen schnuppern mag ab zu Heli Schule und mal 1-2 Std. auf "echten" ausprobieren ksotet genausoviel wie der kleibne um 99EUr oft günstiger in einem Verein der einen ans Kabel nimmt...

ich werde net viel Tunen bleibt ein Forschungs -Spaß Objekt, verbaut wird nur was cih daheim habe .... oder wenn mal was kaputt geht.. zur not kommt der gute alte piccolo kopf drauf und fertig ...auch ein nachteil von dem Material ist zu spröde und hart .....

...vielleicht schmeiss ich mal den 400DH rein mit 30A Regler und 3S Lipo und dreh ein Fast to Fury Video ...Mit Stahlhelm und Schutzbrille ;)....


Gruß
Richatd
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „Walkera“