Seite 1 von 8

#1 Alternativer Antrieb im Spirit M8

Verfasst: 05.12.2006 18:09:05
von Frank Schwaab
Bild

So ähnlich wird es aussehen.
12er und 14er Motorritzel passen: 2:1 u. 1,7:1 Übersetzung

24er als grosses Riemenrad.

Motor S16 (150gr.) , 3 u. 4s Lipobetrieb, mit 14er auch an 8 Zellen.

Das Spirit Set:
SHP S16
12er Riemenrad
24er Riemenrad
3x Riemen, obwohl man die wohl kaum verschliessen bekommt, da die sich schon im Acrobat SE bewährt haben.
Das Set ist einbaufertig, d.h. es muss nichts am Chassis nachgearbeitet werden.
Kostenpunkt: 140,-€

Riemenset einzeln: 37,-€

Lieferzeit: Motoren direkt, Riemenset klärt sich diese Woche noch.

Diskussion erwünscht :wink:

Gruß frank

EDIT by tracer: Ich habe mir mal erlaubt, aus dem "M(" ein M8 zu machen :)

#2

Verfasst: 05.12.2006 18:19:46
von waldo
Hi Frank,
Unterschied zu Twist?

#3

Verfasst: 05.12.2006 19:14:17
von Diver
Hallo,

ja - was ist die erhoffte Verbesserung? Denke mal das könnte leiser sein. Aber ich hätte es lieber lauter :twisted:

Wird es das auch für den Spirit Li geben? Sollte gleich sein.

Wenn ich das richtig sehe dann fehlt ja unten noch das kleinere Zahnrad welches wiederum das größere Zahnrad der Hauptrotorwelle antreibt.

Der Twist 37 kostte ca. 120 Euro. Was bringts also dem Normalflieger für 140 Euro?

Gruß Diver

#4

Verfasst: 05.12.2006 19:26:46
von Basti
Ich fliege die S16 baugröße im Lipoly. Der ist in etwa so groß wie der Spirit.

Bild

Vorteile Riemen:
Leise, pflegeleicht und zuverlässig.

Vorteile Motor :twisted: SHP halt...
Die Motoren sind unglaublich flexiebel was den Nutzbereich Drehzahl angeht.
Mein S14 fliegt mit 3S2P (2X2000er Kokam) bei 2350 U/min am Kopf rund 12 Min.
Dabei hatt er eine mords Steigleistung und bleibt aber im Peak unter 430W.

#5

Verfasst: 05.12.2006 19:27:56
von Chris_D
Kannst Du den Twist an 4S im LI betreiben, ohne daß Du eine Rauchfahne hinter Dir herziehst? :wink:

#6

Verfasst: 05.12.2006 20:19:30
von Diver
Kannst Du den Twist an 4S im LI betreiben, ohne daß Du eine Rauchfahne hinter Dir herziehst?
Klaro - nur schnell genug fliegen. Dann hängt man dei Rauchfahne ab :wink:

Mal im Ernst. Der Twist ist ja bis 3S zugelassen. Für mich und meine Flugkentnisse reicht das.

Die Frage ist ob der SHP mit Riemen ein gleichwertiger Ersatz für den Normalschweber / Normalrundflügler ist, oder ob er für mehr "3D Power" steht, ob er haltbarer ist usw.

So lange mein Twist noch funzt würde ich den nicht tauschen wollen. Denke bei einem bestehendem Twist lohnt es sich nicht zu wechseln?

Aber wenn ein neuer Motor fällig wird oder es um die Erstbestückung geht?

#7

Verfasst: 05.12.2006 21:37:55
von Frank Schwaab
Unterschied zum Twist:
Drehmoment, und davon reichlich mehr. :wink:

Spass beiseite: es gab genug Spirit Piloten, die mit entmagnetisierten Rotoren am Twist Probleme hatten, so das ich von einigen gebeten wurde mal ne Alternative zu finden.
Ein paar Motoren wurden gebaut, abgestimmt auf die unselige Baukastenübersetzung, entsprachen dann aber nicht mehr den SHP Merkmalen :wink: Die Motoren waren im Einsatzpunkt so "verbogen" das es keinen Sinn machte, auf 8, 10 u. 12 Pol Technik in dieser Richtung weiter zu entwickeln.
Warum also nicht diese blödsinnige erste Getriebestufe so ab ändern, das wieder fast jede Bauart von Motoren reinpasst, um dann mal endlich etwas Leistung durch den Spirit bringen zu können :oops:
Vorteile:
Die Motoren werden im zarten Rundflug, genauso wie im max. Bereich deutlich kühler bleiben.
Mehr Drehmoment am Rotorkopf.
Breitbandiger nutzbar und dazu leiser.
Und das wichtigste : Ihr füllt meine Brieftasche :wink: :shock:

Wenn du zufrieden bist, und dir die Leistung reicht, macht es auch keinen einen Motorenwechsel vor zu nehmen.
Gruß frank

PS. Das untere Ritzel fehlt nur, weil das ein altes Chassis ist, wo nur dran anprobiert wurde.

#8

Verfasst: 06.12.2006 07:31:56
von waldo
die Leistung hört sich gut an,
noch dazu,
das er leiser ist,
ist klar,
u.wann soll da deine Brieftasche gefüllt werden?
Meine,wann wird das Teil lieferbar sein?
Na ja,wird er dann ähnlich dem Titan gleichen?
http://www.youtube.com/watch?v=lkkxBKjTkzQ
Weil momentan is es mit Twist etwas schwierig in diesen Bereich hinein zu fliegen,
bezw.,Prügelzeit wird sehr kurz,

#9

Verfasst: 06.12.2006 09:02:34
von Frank Schwaab
Lieferzeit: Motoren direkt, Lieferzeit des Riemenset klärt sich diese Woche noch.
Leistung wie der Titan ...................... wenn dir sowenig reicht ;)
Je nach Abstimmung kannst du Peaks von 900 watt erreichen, das sollte auch für den Spirit dann reichen.
Gruß Frank

#10

Verfasst: 06.12.2006 12:10:51
von TheManFromMoon
Moin,

ich hatte immer wieder Probleme mit sich verselbstständigenden Zähnen des Hauptzahnrads.
Habt ihr wirklich mal getestet ob die Power im Spirit nicht das HZR blankpoliert?

Das ist einer der Hauptgründe warum ich keinen Spirit mehr habe.

Gruß
Chris

#11

Verfasst: 06.12.2006 21:05:02
von Frank Schwaab
Im Flug noch nie, bei Feindberührung war grundsätzlich das Hauptzahnrad defekt.
Gruß Frank

#12

Verfasst: 06.12.2006 21:52:24
von Bundy
:D
Hurra,
endlich ist es soweit!
Da warte ich ja schon sehnsüchtig drauf, Shp-Power im Spirit
(qasi ein Low Budget Acrobat Se :D )

Der Twist 37 war wirklich ein Frechheit mit 4s :D

#13

Verfasst: 22.12.2006 15:40:52
von Volker
So habe getestet.

Zum Test kann ich nur Sagen ,ich will nie wieder ein Kontronik Twist 37 in meinem Spirit haben.

So ein Bums ,hatte ich nicht im Vergleich erwartet ,aber der Frank hat sich da wirklich alles gegeben.
Steigleistung bis der Arzt kommt .
Motor und Regler Temp. nach 10 Min ,mit wechselnden Drezahlen etwas mehr als Handwarm ,also noch gut an zu fassen.
Oder SHP ist halt der Hammer ,der Junge weiß was er da macht.
Das alles bei 3S 3200 Lipos
Da war es beim Twist schon um einiges Heißer, wo ich auch Absteller im Schwebemodus hatte,warscheinlich,wegen thermischen Problemen.

Denkt bitte da ran ,das Ritzel am Motor ,muß mit der Madenschraube nach unten, sonnst frisst sich der Riemen in das Hauptzahnrad.
Ich hatte es natürlich gleich falsch eingebaut ,aber jetzt läuft es erste Sahne.

Werbung Aus

Volker

#14

Verfasst: 22.12.2006 17:29:16
von Diver
Hallo,

was hast Du denn für ein Ritzel auf dem Motor? Das normale 14er oder 15er? Oder wird da eines mitgeliefert für den Riemen? So eine Art Riemenrad? Wie ist es mit dem Geräusch?

Fragen über Fragen :-)

Ah ja, und der SHP sieht im Vergleich zum Twist37 sehr klein aus. Wunder der Technik!

Frohes Fest und Gruß Diver

#15

Verfasst: 22.12.2006 20:13:18
von Frank Schwaab
Hallo Oliver
Der S16 wiegt in etwa genauso viel, wie der Twist, also lass dich nicht von paar Kühlrippen täuschen. Am S16 ist halt nur Wichtiges dran. :wink:

das Drehmoment an E-Motoren wird über die Mantelfläche des Stators bestimmt, und da hier ein Aussenläufer gegen einen Innenläufer antritt, ist der Motor trotz kürzerer übersetzung immer noch im Vorteil und liefert mehr Drehmoment an den Kopf.

Gruß Frank