ACT Pico SMM und EVO9

Antworten
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#1 ACT Pico SMM und EVO9

Beitrag von randy »

hi leute,

jetzt wird langsam ernst mit meinem EP100
motor, servo, regler und empfänger sind drinn - alles funzt.
bis jetzt
und jetzt kommt ACT Pico SMM!


eigentlich schauts ganz gut aus, nur:
wie kann ich über den sender (evo9)
den modus (HL - normal) umstellen?


ich habe HECK auf Kanal5 und Kreisel auf 6 (Schieber E).
was passiert: Kreisel ist immer in HL-Modus!
Auch wenn ich den den Schieber E in die Gegenrichtung
schiebe. (Ein an Kanal 6 angestecktes Servo macht den normalen
Ausschlag)

Wenn ich den Kreisel Stecker vom Kanal 6 abziehe (keine Senderseitige
Empfindlichkeit), dann ist der Kreisel im Normalmodus.

Keine Mischer, bei Servo Zuordnung ist Kreisel auf UNI und 2P.


help help help


thx
randy
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Juergen110 »

Hi Randy,

gehe mal in Menü "Mischer" dort in "Kreisel" und stelle bei Mode "Geber" ein.

Dann klappt es nicht nur mit dem Nachbarn, sondern auch mit der Umschaltung 8) 8)


Du kannst das Verhalten des Geberweges auch wunderbar mit dem Servomomitor beobachten, und brauchst nicht unbedingt ein Servo anhängen :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#3

Beitrag von randy »

hi jürgen,
thx für den tipp,

leider klappts schon mit dem Nachbarn
aber soweit war ich dann leider auch schon ...

NormalMode will sich per Funke nicht einstellen.

Ich habe dem Servo-Monitor misstraut und ein
Servo angehängt-das fuktioniert wunderbar.

kann sein dass
der Kreisel was hat?
der Jeti 7Mpd was hat?
(oder ich was hab ;-)


Ist folgendes Verhalten im HL Modus oK:

Wenn ich bei stehendem Heli Gier (Heck) gebe (und konstant halte),
wandert das Servo trotzdem bis zum Endanschlag.
Wenn ich den Knüppel auslasse, dann bleibt
das Servo, wo es war (und geht nicht in Mittellage)

Ist das OK für HL?

Bei drehendem Rotor kann ich beim manuellem Auslenken des Hecks
die Gegenkraft des HL spüren - das Heck will in seinen Ausgangspunkt
zurück.
Wenn ich jedoch Gier gebe, wandert das Heck solange, bis ich erst entsprechends Gegengier(!) gebe (ich hätte eigentlich ein Einrasten in Knüppel Mittelstellung erwartet).


Irgendwas check ich da nicht ....


Irgendeine Idee ???


thx

randy
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von calli »

Ja, welcher Empfänger?

Mein PicoSMM hat mit nem Robbe R600 und Webra SCAN nicht zusammengearbeitet. Mit nem JetiRex gings der hatte aber einen Kanal zu wenig....

Threads darüber gibts hier im Forum....

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Also, beim HL ist das verhalten was Du beschrieben hast normal.

Der ACT (nicht nur der) hat manchmal seine Macken wenn die Kanäle für Gier und Sense zu dicht beieinander liegen. Wenn Du kannst bei der EVO, umbauen dass Du halt nicht 5 + 6 sondern zB 5+7 hast.
Wenn das nicht geht, den Sense vom Gyro nicht anschliessen. Wenn Du schwarz/braun mit weiss/gelb vom Sense des Gyros brückst, ist der ACT im HH-Modus (ohne die Brücke im Normalmodus), Empfindlichkeit stellst dann über das Dynamik-Poti am Gyro ein.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von calli »

Das mit dem Gier und Sense hat übrigens bei meinem ACT SMM keinen Unterschied gemacht....

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

@Calli:
ist wohl sehr stark vom verwendeten Empfänger abhängig, nämlich in welchem Zeitlichen Abstand die Impulse für Gier und Sense ausgegeben werden.
Wegen Details - am besten mal Walter (Labmaster) fragen, der ist da Spezialist, bei mir ist nur das wesentliche hängen geblieben ...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von calli »

Was ich meinte: Wenn ich den "falschen" Empfänger (ACT O-Ton) verwendete machte es kein Unterschied ob ich die Kanäle auf 1-2 oder 1-7 oder wie auch immer gesteckt habe....

Aber egal das Thema ACT SMM ist durch.

C.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „Gyros“