#1 Carbon und Glasgewebe in Alulook (nun auch reines carbon)
Verfasst: 09.12.2006 15:11:33
hi
wie viele hir wissen bin ich ja ein kleiner (oder auch dicker) carbon fetischist und habe am letzten sontag mal bisschen bei ebay nach allem möglichen aus carbon geschaut.
dabei bin ich auf die firma www.hp-textiles.com gestoßen.
habe mir mal die adresse angeschaut und mir gedacht, mensch da komme ich ja oft fast vorbei. (ca. 10 km von spelle)
also gut gleich montags mal angerufen wie lange ich kommen kann und wie es sein sollte ging die tour auch da fast vorbei.
ich mal hingefahren und mich mal etwas beraten lassen und auch gleich mal eine runde eingekauft.
da zur zeit carbon auf dem weltmarkt etwas knapp ist und wenn schweine teuer bieten die auch glasgewebe an das optisch aussieht wie das sliber carbon wie es beim t-rex se silber zu finden ist!
das ist ein glas gewebe das mit alu bedampft wurde.
ich habe mir dann gleich mal 1,5qm mitgenommen und versuche nun mal etwas zu laminieren.
dieses gals gewebe ist ab ca. nächste woche auch in schwarz zu haben und sieht aus wie echtes schwarzes carbon, war echt überrascht wie gut die optik ist.
wer es nicht weiss wird keinen unterschied zu echtem carbon sehen können.
ich bin im moment an einer t-rex haube eine hauben verglasung in slibercarbon optik am laminieren.
weiter fotos kommen noch und weitere berichte was das laminieren und die quallität von dem material der firma hp-textiles angeht!
habe die haube erstmal mit spiritus gründlich sauber gemacht und mit grundierwachs behandelt, dann mit trennlack eingepinselt.
das ganze etwa 30 min trocknen lassen und in der zwichenzeit das gewebe zurecht geschnitten.
als der trennlack nun getrocknet war habe ich mir etwas harz mit nem tropfen systementlüfter angerührt und die haube wo ich laminieren will mit harz eingestrichen, dann die erste lage glasfilamentgewebe alustyle aufgelegt und angetupft. dann etwas harz drauf und die zweite lage drauf.
zum schluß habe ich eine lage abreiss gewebe druaf laminiert um eine gleichmäßige oberfläche zu bekommen.
wenn das ganze ausgehärtet ist reisse ich das abreissgewebe ab und streiche eine nunne schicht harz drüber und fertig ist die verglasung in silbercarbon optik.
FRAGEN UND ANTWORTEN BITTE IN DEN ANTWORT FRED POSTEN:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=236852#236852
wie viele hir wissen bin ich ja ein kleiner (oder auch dicker) carbon fetischist und habe am letzten sontag mal bisschen bei ebay nach allem möglichen aus carbon geschaut.
dabei bin ich auf die firma www.hp-textiles.com gestoßen.
habe mir mal die adresse angeschaut und mir gedacht, mensch da komme ich ja oft fast vorbei. (ca. 10 km von spelle)
also gut gleich montags mal angerufen wie lange ich kommen kann und wie es sein sollte ging die tour auch da fast vorbei.
ich mal hingefahren und mich mal etwas beraten lassen und auch gleich mal eine runde eingekauft.
da zur zeit carbon auf dem weltmarkt etwas knapp ist und wenn schweine teuer bieten die auch glasgewebe an das optisch aussieht wie das sliber carbon wie es beim t-rex se silber zu finden ist!
das ist ein glas gewebe das mit alu bedampft wurde.
ich habe mir dann gleich mal 1,5qm mitgenommen und versuche nun mal etwas zu laminieren.
dieses gals gewebe ist ab ca. nächste woche auch in schwarz zu haben und sieht aus wie echtes schwarzes carbon, war echt überrascht wie gut die optik ist.
wer es nicht weiss wird keinen unterschied zu echtem carbon sehen können.
ich bin im moment an einer t-rex haube eine hauben verglasung in slibercarbon optik am laminieren.
weiter fotos kommen noch und weitere berichte was das laminieren und die quallität von dem material der firma hp-textiles angeht!
habe die haube erstmal mit spiritus gründlich sauber gemacht und mit grundierwachs behandelt, dann mit trennlack eingepinselt.
das ganze etwa 30 min trocknen lassen und in der zwichenzeit das gewebe zurecht geschnitten.
als der trennlack nun getrocknet war habe ich mir etwas harz mit nem tropfen systementlüfter angerührt und die haube wo ich laminieren will mit harz eingestrichen, dann die erste lage glasfilamentgewebe alustyle aufgelegt und angetupft. dann etwas harz drauf und die zweite lage drauf.
zum schluß habe ich eine lage abreiss gewebe druaf laminiert um eine gleichmäßige oberfläche zu bekommen.
wenn das ganze ausgehärtet ist reisse ich das abreissgewebe ab und streiche eine nunne schicht harz drüber und fertig ist die verglasung in silbercarbon optik.
FRAGEN UND ANTWORTEN BITTE IN DEN ANTWORT FRED POSTEN:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=236852#236852