Brauche dringend Hilfe Anfänger!!!!

Marco23
Beiträge: 27
Registriert: 10.12.2006 18:52:27
Wohnort: Diebach

#1 Brauche dringend Hilfe Anfänger!!!!

Beitrag von Marco23 »

Hallo zusammen erstmal schöne seite habt ihr hier.

Wie oben schon beschrieben bin ich anfänger was Modellhubschrauber angeht.

Also ich habe mir vor ca 3 wochen den G1 von G-toys gekauft.(war ein fehler)

Also ich versuche mal mein problem zu schilden.

Wenn ich die Funke anmache und dann die Batterie am Hubi dann fängt der ab und zu an nach ein paar sekunden zu spinnen.
Ich meine die Servos fangen an sich zu bewegen dann schaltet ab und zu auch der Motor ein. Ich meine das da irgendwo eine störung ist.
Auch der Heckrotor macht sich ab und zu selbständig.
Weiss nicht woran das liegt.
Batterien sind voll.

Dann habe ich noch eine frage zu den einstellungen an den Paddeln usw.
Wie oder wo wird beschreiben wie man die richtig einstellt?

Dann noch eine frage bezüglich Akku ich kann einen Lipo mit 1200mAH
und 7.4 Volt reinmachen.
Habe jetzt 650mAH und 8.4 Volt hat das mit der volt zahl irgendwas aufsich warum beim lipo weniger und beim normalen mehr.
kann ich keinen lipo mit noch mehr mAh reinmachen.

Naja ich glaube das war est mal alles.
Danke im voraus für die Antworten.
Sorry für meine schreib weisse bin voll gestresst mit diesem Hubi.

Gruß
Marco
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#2

Beitrag von Theslayer »

Hi,

also das die firma G-toys nix ist, wirst hier gleich oft genug hören, deswegen lass ich das mal aus :)

Zwecks Störung... Kuck mal ob die antenne ordentlich verlegt ist. Also das sie nicht nur in einer graden linie liegt, sondern am ende z.b eine L form hat, so ist der empfang um einiges besser...

zum akku halt ich mich zurück, da gibts viele leute die sich um einiges besser damit auskennen.

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von levitikus »

Was hast'n überhaupt für nen Hubi?

Gruß,
Levi
Blutiger Anfänger, aber mit Spass dabei
Modell A: T-Rex600/Align/Freakware - Es schwebt um mich herum!!!
Modell B: Doppelrotor/Reely/Conrad (Lama,DF5 Clone) Super zum rumfetzen in der Wohnung
Sonstiges: PiccoZ * Conrad-MiniDoppeldecker * Micro-Traktor * Mini U-Boot
Marco23
Beiträge: 27
Registriert: 10.12.2006 18:52:27
Wohnort: Diebach

#4

Beitrag von Marco23 »

Danke für die schnelle antwort werde versuchen die antenne anderst dran zu machen.
Marco23
Beiträge: 27
Registriert: 10.12.2006 18:52:27
Wohnort: Diebach

#5

Beitrag von Marco23 »

Hallo levitikus wie oben schon geschrieben diesen scheiss G1 von G-toys (ebäh) gekauft.
Marco23
Beiträge: 27
Registriert: 10.12.2006 18:52:27
Wohnort: Diebach

#6

Beitrag von Marco23 »

Ich will nur wenigstens ein bischen üben zu fliegen.
Danach kaufe ich mir einen richtigen naja was auch immer das heisst.
Ab und zu kommt es mir vor als wäre der nicht so richtig eingestellt er vibriert ab und zu so stark bei hochlaufen das ich in ausmachen muss und die flügel ein bischen drehen muss dann geht es wieder und die paddel sin glaube ich auch verstellt habe vorher einen kleinen zusammen stoß gehabt nix schlimmes.
haben sich nur die Blätter eingeklappt habe für erkannt das die servos machen was sie wollen.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo Marco,

hallo erstmal, ich weiß ja nicht, ob Du es schon wusstest, aber der G1 von GToys ist ein Dragonfly 4 von Walkera im anderen Kleid.

Nun zu Deinen Problemchen:

Das mit den Störungen mußt Du systematisch angehen und zwar fängst Du am besten bei den Quarzen an. Schau mal nach, ob im Sender und im Empfänger die Quarze mit den gleichen Kanälen / Frequenzen drin sind.

Wenn dem so ist, dann solltest Du den Empfänger mal anschauen. Erst die Funke an, dann den Akku an den Heli. (Am besten Du ziehst die Stecker vom Haupt- und Heckmotor ab.) Die rote LED am Empfänger sollte blinken (langsam wenn ich mich nicht irre) wenn das Signal von der Funke ankommt.

Dann ist die Verlegung der Antenne an dem Kleinen ein wichtiger Punkt.

Die Meinungen gehen da auseinander, aber wenn man die Antenne vorne an dem Landegestellt anbindet mit einem Knoten und die Antenne für´s Erste einmal einfach herunterhängen lässt ist das die beste Verlegung.

Dann den Akku wieder dran und mal schauen, ob nun Ruhe in den Servos ist und ob die auf die Funke reagieren.

Wenn dem so ist, den Akku ab und wieder die Stecker für Haupt- und Heckmotor dran.

Akku einstecken und probieren. Wenn es immer noch zuckt und zottelt, dann mal die Batterien in der Funke überprüfen. Es ist nicht sicher, bei dem Billigteil, das eine grüne Anzeige auch optimale Sendeleistung bedeutet. Leider.

Hast Du den Kleinen ruhig und er zuckt nicht mehr, dann kommt das Thema Akku.

Der 2 Zeller LiPo geht völlig unproblematisch. Allerdings ist es dann wichtig, das Du Dir einen Kühler für den Haupt- und den Heckmotor besorgst, weil ein 2 Zeller LiPo mit 1200 mAh dem Antriebskonzept ganz schön zusetzt.

So, ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche und noch mehr Erfolg bei der Beseitigung der Fehler.

Gruß

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#8

Beitrag von burgman »

...um die Vibes zu finden: Rotorblätter ab !
Gucken, ob die Welle ok ist...
Wenn (bei angestecktem Motor) die Welle eiert, wechseln...
Paddel müßen waagerecht sein... Paddelstange muß mittig sein !
Wenn alles stimmt und nix eiert/vibriert, Blätter wieder dran.
Nicht zu fest anschrauben. Müßen sich noch von selbst durch Fliehkraft
ausrichten können...

Gruß, Jörg+++
Zuletzt geändert von burgman am 10.12.2006 20:38:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
levitikus
Beiträge: 150
Registriert: 19.08.2006 15:22:33
Wohnort: Baden/Wien/Österreich
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von levitikus »

Achso, sorry, dachte unter G1 verbirgt sich ein Gyro das Du für einen Heli gekauft hättest... Sonst kann ich auch nix mehr beitragen, Heli_Crusher hat ja schon einen guten Notplan geschrieben :)
Marco23
Beiträge: 27
Registriert: 10.12.2006 18:52:27
Wohnort: Diebach

#10

Beitrag von Marco23 »

Hallo Michael

Danke für die ausführliche Erklärung werde gleichmal alles machen wie es beschreiben hast und werde dir dann auch ein feedback geben ob es hinhaut.

Was für einen Hubi würdet ihr so empfehlen als anfänger.

Nochmal an den Admin und Mitglieder es ist immer wieder schon zu wissen für was man internet hat wenn man zu jedem Thema ein schönes Forum findet.

Gurß
Marco
Marco23
Beiträge: 27
Registriert: 10.12.2006 18:52:27
Wohnort: Diebach

#11

Beitrag von Marco23 »

Also ich Habe jetzt die Paddel und alles weg wie bekomme ich oben den rest weg damit die welle frei ist?
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#12

Beitrag von burgman »

Wenn du die Paddel und die Blätter runter hast, reicht das schon.
Motor wieder anstöpseln und gucken, ob der Rotorkopf rund läuft.
Wenn das der Fall ist, Paddel wieder drauf und noch mal testen...
Wenn dann alles rund läuft können es nur noch die Blätter sein.
Die mußt du dann mal auf unwucht kontrollieren...

Viel Glück !
Jörg+++

Edit: Rechtschreibung...Nix ernstes...
Zuletzt geändert von burgman am 10.12.2006 23:19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Marco23
Beiträge: 27
Registriert: 10.12.2006 18:52:27
Wohnort: Diebach

#13

Beitrag von Marco23 »

ok danke sind die Blätter gewesen. Läuft jetzt wirklich super kein schwanzwackeln und bei 25% Gier bleibt auf der stelle nicht wie vorher immer hin und her.

Danke danke war schon am verzweifeln.

ist es wirklich nötig beim lipo betrieb kühler am motor fest zu machen?
Wenn ja wo bekomme ich das ganze zubehör weiss leider nur Graupner oder gibt es noch einen bessern händler und auf was muss ich achten
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#14

Beitrag von burgman »

Siehste ! Das iss ja schon mal klasse ! Erfolgserlebnis #1.
Den Motor solltest du auf jeden Fall mit einem Kühlkörper versehen.
Sonst stirbt er dir den Hitzetod ! Keine Ahnung, wo du die Kühlkörper
herbekommst. Kenne die größe des Motors nicht... DF4 ist ja recht klein...
Aber da wird dir hier sicher noch geholfen... Du bist nicht allein...

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Heli_Crusher »

Dragonfly 4 fliegt mit dem RK-370SD Haupt- und dem N30 Heckmotor.

Kühlerclipse gibt es bei Coinrad oder noch besser die bei EHS, weil die den ganzen Motor umklammern und viel mehr Fläche zum Abführen der Wärme haben.

Den Clips für den Heckmotor musst Du bei Conrad im Modellbauteil suchen.

Du solltest Dir auch mal mindestens einen Heckmotor und einen Hauptmotor als Ersatz hinlegen. Dann ist bei Anfängern noch eine Hand voll mit den Kugellagern am Rotorkopfzentralstück anzuraten. Die gehen gerne mal fliegen, wenn man den Kleinen hart auf die Seite landet.

Ansonsten wird im "Paralleluniversum", wie das mal einer genannt hat, Hier viel zum DF 4 beschrieben.

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen:

Der Dragonfly 4 mit einem 1500 mAh 3s LiPo und einem PiccoBoard Plus in der Nase kann ohne Schwierigkeiten min. 70 Minuten, mit 3 Akkuwechseln zu je 2 Minuten, im Schwebeflug (Seiten, Heck und Nase) gehalten werden, ohne das die DF 4 Mechanik oder die Motoren (Mit guten Kühlern natürlich) das übel nehmen.

Dem Pilot fielen dann bei der AKtion (Temperatur draußen bei der Sache: 7,6°C) aber fast die Finger ab.

Viel Spaß noch mit dem Heli und Allzeit crashfreien Flug.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“