T-Rex 450 SE - Problem mit Heckrotor

Inferno777
Beiträge: 90
Registriert: 05.12.2006 06:41:36
Wohnort: Wien

#1 T-Rex 450 SE - Problem mit Heckrotor

Beitrag von Inferno777 »

Hallo zusammen !

Habe folgendes Problem mit Heckrotor:

wenn die Buchse auf der Heckrotorwelle in der Mitte steht ( also nach beiden Seiten der gleiche Weg bis zum Anschlag zur Verfügung steht ) stehen die Heckrotorblätter auf 0 Grad und der Heli dreht sich wie ein Karusell.

Also getrimmt bis sich Heli nicht mehr dreht.

Nun habe ich aber nach der einen Seite nur mehr einen sehr kleinen Weg zur Verfügung, sodaß sich der Heli praktisch nur nach einer Seite drehen lässt aber kaum nach der anderen.

Hat eben einen Kapitalabsturz meines Freundes der mir den Heli einfliegen wollte eingebracht. Er meinte daß er noch nie einen Heli gesehen hat der nur nach einer Seite wirklich dreht und nach der anderen gleich ansteht.

Der ganze Heckrotorteil war vom Werk vormontiert also Baufehler meinerseits auszuschließen.

Es gibt keinen Teil am Heck den man entsprechend verstellen kann, sodaß der Heckrotor auch so funktioniert wie er soll.

Wer weiss Abhilfe für diesen Konstruktionsfehler von Align ?

vielen Dank .

liebe Grüße an alle
Michael
T-Rex 700 E: V Stabi +BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 700 E: GY-611+BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 550: 3 x BLS 252 /Mini V-Stabi-BLS251/Roxxy 100 Amp/600MX
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#2

Beitrag von TobyK »

Hi Michael,
hatten wir hier schon ein paar Mal
Du musst die Heckblatthalter umdrehen, dann werden die Blätter von der anderen Seite aus angelenkt
Dann noch die langen Kugelpfannen verwenden, den Gyro umpolen und schon hast Du in jede Richtung fast den selben Weg
Gruß
Tobias
flieger-und helilos....
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#3

Beitrag von Gerry_ »

Ich tippe mal eher auf verkehrte Kreiselwirkung als auf Konstruktionsfehler.

Sehe ich das richtig, dass du den Heli noch nicht in der Luft hattest? Dann kann das durchaus sein, dass der Heli bei einer bestimmten Trimmung nicht mehr kreiselt. Bei Blattausschlag null am Heck dreht sich der Heli recht gemächlich weg, wenn man nicht grad viel Pitch gibt.

Halt den Heli ohne laufenden Motor mal vor dich und dreh ihn, dann schau, wohin sich die Heckrotorblätter verdrehen. Der Kreisel muss der Drehung entgegenwirken, dementsprechend müssen sich bei Heckdrehung auch die Blätter verdrehen.

Gruss, Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#4

Beitrag von Basti »

Wer weiss Abhilfe für diesen Konstruktionsfehler von Align ?
Ja gib mal Drehzahl!!!

Wenn Du nen 401 drauf hast und gleich viel Pitch in beide Richtungen und er trotzdem nicht genug Druck hatt um in beide Richtungen ordentlich zu wirken?? :shock:

Gibt für mich zuerst den Schluss das Du weit unter 1800 U/min rumeierst :wink:
Fliegst Du denn mit Gasgrade (Schalter an Motor dreht hoch) oder versuchst Du das mit Gas auf dem Knüppel??
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Inferno777
Beiträge: 90
Registriert: 05.12.2006 06:41:36
Wohnort: Wien

#5

Beitrag von Inferno777 »

Hallo !

also wenn ich die Halter für die Heckrotorblätter umdrehe bringt das nichts, da die Blatthalter vollig symetrisch gebaut sind.

Es musste entweder die Welle des Heckrotors länger sein oder die beiden kleinen schwarzen Plastikstücke die auf den Kugelpfannen der Blatthalter befestigt sind kürzer.

Basti:

Ich habe eben NICHT gleich viel Pitch in beide Richtungen für das Heck daher funkioniert es ja auch nicht.
T-Rex 700 E: V Stabi +BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 700 E: GY-611+BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 550: 3 x BLS 252 /Mini V-Stabi-BLS251/Roxxy 100 Amp/600MX
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#6

Beitrag von Basti »

Ahh ok Sekunde!

Bei welcher Drehzahl?? Oder welches Ritzel und Akku bei wieviel Regelweg?

Schau mal das hab ich etwa an Schwebepitch bei ordentlich Drehzahl.
Hab die Blätter nur nach hinten gekippt damit man es besser sieht.

Und das meinen die Jungs mit an der Blatthinterkante angelenkt, passend zur Drehrichtung. Und wenn Du es so rum montierst bekommst Du etwas behr Pitch in die andere Richtung.
Dateianhänge
CIMG1298.JPG
CIMG1298.JPG (172.85 KiB) 243 mal betrachtet
CIMG1296.JPG
CIMG1296.JPG (166.3 KiB) 251 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Inferno777
Beiträge: 90
Registriert: 05.12.2006 06:41:36
Wohnort: Wien

#7

Beitrag von Inferno777 »

so sieht das bei mir aus bei "Mittelposition" also ohne das sich das Heck dreht,
Dateianhänge
IMG_5199.JPG
IMG_5199.JPG (697.99 KiB) 264 mal betrachtet
T-Rex 700 E: V Stabi +BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 700 E: GY-611+BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 550: 3 x BLS 252 /Mini V-Stabi-BLS251/Roxxy 100 Amp/600MX
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#8

Beitrag von FPK »

Dem Bild nach ist da mehr als genug Luft, mehr hab ich auch nicht. Wenn Die Hülse ganz am Anschlag ist dürften die Heckblätter fast 45° Anstellwinkel haben. Da rutscht dann schon der Riemen oder die Strömung reisst ab. Ist der Limiter richtig eingestellt? Macht das Servo genügend Weg?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Inferno777
Beiträge: 90
Registriert: 05.12.2006 06:41:36
Wohnort: Wien

#9

Beitrag von Inferno777 »

also das Bild ist nicht sehr gut wegen Blitz, von der erflogenen "Mittelstellung" habe ich nach rechts also zum Lenken nach rechts einen Weg von nicht ganz 3 mm und nach Links also zum Lenken nach Links ca. 7 mm.

mein Freund vom Modellbauclub der mir den Heli eingeflogen hat also alles getrimmt , eingestellt etc. hat mir erklärt, daß der noch übrige Weg nach rechts einfach zu wenig sei.
T-Rex 700 E: V Stabi +BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 700 E: GY-611+BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 550: 3 x BLS 252 /Mini V-Stabi-BLS251/Roxxy 100 Amp/600MX
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#10

Beitrag von kfo-heli »

Hallo,
hast Du das Heck mechanisch korrekt im Normalmodus eingestellt ?
Lies bitte mal evtl. hier - Kurzanleitung von Jörg Rautenstrauch:
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ightuser=0
oder auch hier
http://boerni.awebs.at/acrobat/?links=b ... reisel.php
oder der kürzere Link auch hier
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Futaba_GY401
Heckrotorblättern in Neutralstellung (Schwebeflug):
http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=3066
MfG Andreas
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

@Andreas: das Bild lösche ich bald mal... bei den neuen Rexen kann man ja die Kugelpfannen nicht mehr in der Länge verändern...
@Inferno:
ich denke mal, Du hast die neue = aktuelle kurze Heckübersetzung drauf, beim SE ja so Standard.
Da hilft nur
- Drehzahl über 2500 auf dem Kopf
- oder längere (59er) heroblätter, hat zB EHS
- oder zurückrüsten auf die alte Übersetzung

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#12

Beitrag von FPK »

Inferno777 hat geschrieben:also das Bild ist nicht sehr gut wegen Blitz, von der erflogenen "Mittelstellung" habe ich nach rechts also zum Lenken nach rechts einen Weg von nicht ganz 3 mm und nach Links also zum Lenken nach Links ca. 7 mm.

mein Freund vom Modellbauclub der mir den Heli eingeflogen hat also alles getrimmt , eingestellt etc. hat mir erklärt, daß der noch übrige Weg nach rechts einfach zu wenig sei.
Schieb mal die Hülse nach links an den mech. Anschlag, also rechts steuern und mach ein Foto wie die Blätter stehen.

Evtl. hast Du einfach zuviel Pitch. Mit der Standard-SE-Übersetzung gehen nicht mehr als 10°, da muss man einfach mit der Drehzahl auf >2500 gehen oder andere Heckübersetzung einbauen.

Ansonsten verstehe ich nicht, wie man nen Heli beim Einfliegen crasht wenn man fliegen kann, selbst wenn das Heck nicht hält :roll: Dass das Heck nicht passt merkt man schon in Höhe wo man sogar nen Rex immer "autorotiert" kriegt :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Inferno777
Beiträge: 90
Registriert: 05.12.2006 06:41:36
Wohnort: Wien

#13

Beitrag von Inferno777 »

na das finde ich Klasse:

da bezahlt man ein kleines Vermögen für einen ganz neuen Heli und muss dann feststellen, daß man dann Teile vom Vorgängermodell kaufen muss, damit der heli auch so funktioniert wie er soll.

zum Thema einfliegen:

Es ist im Moment am Abend nach der Arbeit leider stockfinster und am Wochenende grundsätzlich starker Wind.

also waren wir auf unserer Offroadstrecke weil wir da Flutlicht haben.

Da ist natürlich der Lichtbereich recht klein und mein Freund ist beim Versuch den Heli wieder umzudrehen in die andere Richtung, da der Heli dies offenbar nicht kann , gegen das Dach unseres Fahrerturmes geflogen.

Es ist sicher mehr die Schuld des T-rex und weniger die Schuld meines Freundes.

Also ich werde morgen mal bei Robbe anrufen und fragen, wie die sich so vorstellen, daß man mit einem Hubschruaber der mit werkseitig fix und fertig vormontiertem Heck ausgeliefert wird das aber letzlich nur nach einer Richtung so steuert wie es gehört, fliegen soll.
T-Rex 700 E: V Stabi +BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 700 E: GY-611+BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 550: 3 x BLS 252 /Mini V-Stabi-BLS251/Roxxy 100 Amp/600MX
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#14

Beitrag von Basti »

Also ich werde morgen mal bei Robbe anrufen und fragen, wie die sich so vorstellen, daß man mit einem Hubschruaber der mit werkseitig fix und fertig vormontiertem Heck ausgeliefert wird das aber letzlich nur nach einer Richtung so steuert wie es gehört, fliegen soll.
Spar dir das Geld für den Anruf.... Gewöhn Dich lieber an das einstellen!

Hier bekommst Du doch alles Häppchenweise erklärt?
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von calli »

Hmm. Also ich habe bei dem SE eines Kumpels nichts ändern müssen am Heck, auch mit 401er.

Ist ja nicht auszuschließen das die "Monteure" in China einen Fehler gemacht haben. Aber nen Konstruktionsfehler ist es nicht.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“