ACT Pico SMM und EVO9: letztes Kapitel

Antworten
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#1 ACT Pico SMM und EVO9: letztes Kapitel

Beitrag von randy »

Liebe Heli-Freunde,

ich möchte euch folgenden E-Mail Verkehr mit der Fa. ACT nicht ersparen.
jeder möge sich sein eigenes Urteil dazu bilden:


Teil 1: Meine Anfrage an ACT:

Werte Damen und Herren,

es ist mir leider bis dato nicht gelungen, über eine EVO9, Kanal6
den Moduseines neuen Pico SMM (D) von Heading Lock auf Normal zu stellen.
Die Funktion HECK stelle ich über Kanal5.

Eine Änderung der Kanalbelegung hat auch keine Änderung
gebracht – der Kreisel ist IMMER im Heading Lock Modus, wenn
er an einen Empfänger (7Kanal Jeti MPD) angeschlossen ist.

Wenn ich jedoch den Empfindlichkeitsanschluss
frei lasse (ohne Empfänger oder Brücke), dann ist
der Kreisel sehr wohl in Normal Modus Und verhält sich auch
dementsprechend).

Was mache ich falsch oder kann es an einer Fehlfunktion liegen?

Bitte um Unterstützung – vielen Dank!


Teil 2: Der "Kundensupport:

Hallo Herr Scholz
EDIT by tracer
Zitat der eMail entfernt.

EDIT by Author
Hier meine inhaltliche Zusammenfassung:

Anfang -------------------------------------------------------

Der Firma ACT ist es bekannt dass es Probleme mit 2Graupner und einem Futaba Empfänger gibt, jetzt kommt der Jeti mit auf diese Liste.
Schuld sind die Emplänger, ACT kann dazu nichts tun.
Vorschlag seitens ACT: mit einem anderen Empfänger versuchen,
oder am besten einen ACT Empfänger nehmen, der sollte gehen.

mit freundlichen Grüssen ....

Ende der Zusammenfassung -------------------------------



Teil 3: Mein Schlusswort:

Sehr geehrter Hr. Axtmann,


ich habe mich für ihren Gyro entschieden im Glauben,
damit ein Qualitätsprodukt gekauft zu haben - die Produktbeschreibung
verspricht diesbezüglich einiges. Auch der Preis lässt in diese Richtung schließen.

Offensichtlich ist dem nicht so, wobei ich leider ich nun durch Internetrecherche ebenfalls bestätigt wurde
Ihr Antwort ist demnach definitiv inakzeptabel.
Nachdem sie der Produktbeschreibung keine Kompatibilitätsinformationen mit irgendwelchen Empfängern beigelegt haben,
werte ich dies demnach als Gewährleistungsfall, da zu Zeitpunkt der Übergabe das Gerät
offensichtlich defekt war. Es gilt innerhalb der 6 Monate eine Beweislastumkehr.

Mein Konsequenz dazu:

Ich werde den Kreise zurückbringen und gegen ein wertigeres Produkt austauschen.

Es ist für mich ihr Umgang mit Kunden schon etwas befremdlich, denn eigentlich hätte ich mir einen guten Kundensupport erwartet:
für mich von Vorteil, da ich dann ein funktionierendes Produkt gehabt hätte,
für sie von Vorteil, weil sie eventuell einen Bug hätten fixen können.


Mit großer Unzufriedenheit

r


Randy, ungerne habe ich in Deinem Beitrag editiert, aber als Verantwortlicher für den Inhalt des Forums muss ich mich absichern.
Ich verweise als Begründung für meine Entscheidung auf diese URL:
http://www.e-recht24.de/news/sonstige/359.html

Es steht Dir frei, den von mir editierten Bereich erneut zu editieren, indem Du mit eigenen Worten die Aussagen von ACT rüberbringst, aber bitte keine vollständiges Zitat.

Ich hoffe auf Dein Verständnis,
Micha

Zuletzt geändert von randy am 12.12.2006 12:00:31, insgesamt 1-mal geändert.
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Verschoben in einen geschlossenen Bereich.

Bitte schnellstens die ACT Antwort so überarbeiten, dass man den Kontext zwar erkennt, aber nicht die Nachricht im Wortlaut, wie empfangen hier findet.

Auch e-mails sind "privat".


Zur Sache an sich:
Sch...e. Das bin ich von ACT nicht gewöhnt. Ich hatte noch nie ein Problem mit dem Support.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#3

Beitrag von Helix »

Hallo Randy,

mit der Kompatibilität der ACT-Systeme und der Einhaltung der technischen Angaben ist es wirklich nicht weit her. Andrerseits habe ich die Mitarbeiter als recht nette und hilfsbereite Leute kennengelernt.

Ich habe einiges an ACT-Produkten eingesetzt, teilweise gute aber auch schlechte Erfahrungen gemacht.

So hat mein Helicommand mit ACT nicht zusammengespielt, bis Captron ein Update durchgeführt hat. ACT hat an seinem System nichts geändert. Futaba-Komponenten haben von Anfang an auch ohne Update problemlos funktioniert.

Ein Flieger mit Pico 4 Empfänger ist bei einer Entfernung von nachgemessenen 500m (Reichweitenangabe ACT mind. 800 bis 1000m) steuerungslos abgestürzt, obwohl die Antennenverlegung nach Vorschrift ausgeführt war.

Ich habe leider auch einen ACT Pico SMM-D und habe den an einem ACT Digital8 DSQ-Empfänger betrieben. Selbst in dieser Kombi arbeitet der Kreisel nicht einwandfrei, trotz kostenlosem Tausch und Software-Update. Die Umschaltung zwischen Normal und Head Lock funktioniert zwar, der Kreisel driftet aber im Head Lock und muss ständig nachgesteuert werden. Der Empfänger produziert auch sporadische Störungen, trotz Doppelsuper.

Mit einem Pico4 Empfänger gab es mal Probleme im Lehrer-Schüler-Betrieb. Der vertrug die Umschaltung nicht und produzierte laufend Störungen. Nach kostenpflichtigem Umtausch und Ersatz des Pico4 durch die Digitalversion war dieses Problem behoben.

Meine Micro6 Slowflyer-Empfänger funktionieren bis dato in meinen Slowflyern ohne Probleme.

Alles in allem nicht zufriedenstellend. Aus meinen Helis habe ich ACT zwischenzeitlich verbannt. In neue Modelle kommt auch kein ACT mehr rein.

Mein Dreamteam für Helis: Schulze 835 und GY-401 und die Probleme sind Geschichte.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
peter.stegemann

#4

Beitrag von peter.stegemann »

500m beim Pico 4 haetten mich gluecklich gemacht - bei mir waren es nur 50m. Ein ueberfluessiger neuer Quarz, 2 mal einschicken und Zuzahlung waren noetig, bis widerwillig gegen einen Micro 6 getauscht wurde. Auf letzteren lasse ich nichts kommen, der hat mich nie im Stich gelassen. Aber der Rest und ein paar andere Geschichten haben mir diese Firma gruendlich vergaellt :-(
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von calli »

Ich könnte die Emails auch fast wörtlich so posten (inkl. meiner ähnlichen Reaktion). Nur das noch auf den Robbe RX China Billigempfänger geschimpft wurde und wie ich so doof sein kann sowas zu kaufen (das hab ich mal zwischen den Zeilen gelesen).

Mit nem JetiRex5 (ohne MPD) gehts übrigens, mit nem Graupner R700 nicht. Mit nem MPX RX9 DS Pipapo glaub ich gehts, aber zu dem Zeitpunkt hab ich mir schon nen 401er geholt ;-)

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#6

Beitrag von Agrumi »

moin,

am webra scan-6 geht der pico-smm auch nicht. :?
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#7

Beitrag von Basti »

Am Graupner R700 gabs auch Probleme...
Nachdem der mit das 2. mal in Flug ausgestiegen ist bzw sich neu initialisiert hat hab ichs dran gegeben.
Mit Brücke, ohne Steuerleitung am Empfänger, geht er aber ganz brauchbar.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Hi Randy,

Danke fürs editieren :).

Schlecht für mich und mein Vertrauen in den sonst immer untadeligen Support von Seiten ACT :( .

Ich schiebe den Tread wieder in den öffentlichen Bereich zurück.



Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Gyros“