Seite 1 von 2

#1 140° Anlenkung?!

Verfasst: 12.12.2006 15:53:26
von calli
Ich habe jetzt ein paar mal was von einer optionalen 140° Anlenkung beim Raptor (den neuen "E"s) gelesen.

Warum das? Ich mein, ich kann in meiner Funke alles von 90-150 einstellen, aber warum macht man das? Alles was ich in Foren fand war eher Oberflächlich und so ohne Bilder (die brauch ich um was zu kapieren) ;-)

C

#2

Verfasst: 12.12.2006 16:11:17
von flyingchris1987
Hi,

Vigor CS und Vibe haben sowas.

Der Vorteil liegt darin, dass die Anlenkpunkte der Rollservos den gleichen Abstand wie der Nickpunkt haben, d.h. bei 120° sind die Rollpunkte nur halb soweit von der Rotorwelle entfernt, deswegen machen beim Nicken bei einer 120° Anlekung die Rollservos im Vergleich zum Nickservos nur den halben Weg, damit die TS auf einer Stelle beliebt.

Bei der 140° Anlekung machen alle Servos den gleichen Weg beim Nicken.

140° rockt.

#3

Verfasst: 12.12.2006 16:31:38
von calli
Sisu, dös versteh ich nu nich.

Ich dachte immer 360/3=120 also müssten doch da die Anlenkpunkte gleich weit von der Rotorwelle weg sein?!

Ah, achso ;-) Der resultierende Anlenkpunkt kombiniert aus den Zwei Rollanlenkungen! <- Habs mir aufgemalt....

Sind aber auch nur 75% da hilft nur die 180° Anlenkung ;-)

C

#4

Verfasst: 12.12.2006 16:35:18
von tracer
Habs mir aufgemalt....
Lads mal hoch.

#5

Verfasst: 12.12.2006 17:06:25
von calli
Achtung keine DIN Bemaßung ;-)

Die Längen der resultierenden Hebel sind aber nicht zu verwechseln. Blender ist halt kein CAD ;-)

#6

Verfasst: 12.12.2006 17:22:14
von wicky
calli hat geschrieben:Achtung keine DIN Bemaßung ;-)

Die Längen der resultierenden Hebel sind aber nicht zu verwechseln. Blender ist halt kein CAD ;-)
Schöne Zeichnung!

Beim E-Rapti sind allerdings dei beiden vorne liegenden Anlenkpunkte etwas verlängert, so das du wirklich bei der Entfernung 1 rauskommst.

Gruss

Wicky

#7

Verfasst: 12.12.2006 17:33:44
von tracer
Und wer baut das nun ins Wiki ein? :)

#8

Verfasst: 12.12.2006 19:49:17
von Quaxx
tracer hat geschrieben:Und wer baut das nun ins Wiki ein? :)
Ich hab' dich grad ganz laut schreien hören! :mrgreen:

Steffen

#9

Verfasst: 12.12.2006 19:55:36
von Quaxx
@Calli: Womit hast du die Bemaßung in Blender erstellt?

Steffen

#10

Verfasst: 12.12.2006 23:34:42
von calli
@Quaxx: EditButtons (F9) dann ganz rechts "Show Edge Length" ;-)

#11

Verfasst: 12.12.2006 23:58:07
von calli
Ich wüsste so gar nicht wo ins Wiki das rein gehört?!

Zu TS? Zu Fernsteuerungen?

C

#12

Verfasst: 13.12.2006 07:10:21
von tracer
Zur TS, wo die verschiedenen Möglichkeiten erklärt werden, MPM, CCPM, eCCPM, und dann halt 90°, 120°, 140°.

#13

Verfasst: 13.12.2006 08:47:25
von yogi149
Hi

was ist, wenn ich mit der Zeichnung nicht ganz einverstanden bin?
Bild
Die 140° entstehen erst, wenn ich die Anlenkpunkte einer 120° TS nach vorne ziehe. Und zwar soweit, das die Hebellängen der Seitenansicht gleichlang sind.
Damit habe ich dann gewährleistet, das die Servos für die Nickbewegung den gleichen Weg machen. Roll muss man jetzt quasi nur noch aufmischen.

#14

Verfasst: 13.12.2006 11:49:27
von calli
Das ist ja ne 139,11° Ansteuerung ;-)

Meine Zeichnung war ja eh nur für mich damit ich begreife worum es geht und mit dem Hinweis das die Anlenkpunkte verlängert sind war es dann klar für mich und ich habe mich zurückgelehnt.

In Deiner Zeichnung versteh ich auch alles (rot, blau, schwarz rechts) nur was soll schwarz links zeigen? Das man noch durch beliebig andere Winkel zu 20EInheiten Hebelarm kommt? (inkl. der legendären 180° Anlenkung ;-))

C

#15

Verfasst: 13.12.2006 12:12:21
von yogi149
Hi

ne, aber das man anders verschieben muss 8)
Bild
Aber ich hätte da noch eine 135° Lösung anzubieten :lol: :lol:

Die könnte sogar ohne spezielle Helimischer hinzukriegen sein, ich denke 2 einfache Linearmischer für die Rollservos könnten reichen.