@helihopper
Neenee... Mach bloss nicht so'n Zenober !
Einfach nur abschalten ! Die Kamera so auf den Horizont halten,
dass das Bild mittig geteilt ist - oben Himmel, unten Wiese/Wald.
In dieser Position dann die Belichtungsautomatik abschalten.
Bei meiner Kamera ist das ein druck aufs Knöpfchen. Dito mit dem
Autofocus ! Ihr habt sicher schon oft gesehen, dass, wenn mann einen
Heli filmt, sehr oft die Schärfe flöten geht, weil sich die elektronik
nicht zwischen Heli und Wolken entscheiden kann. Um das zu vermeiden
einfach den Heli in die gewünschte Entfernung fliegen, soweit wie gewünscht
ranzoomen und dann den Autofocus abschalten und die Finger vom Zoom
lassen. Das ergibt einwandfreie Aufnahmen ! Und die sieht man sich
immer wieder gerne an.
Das sind so kleine feine Hinweise, welche sogar in der Bedienungsanleitung
meiner Kamera stehen. Denn beim Filmen ist weniger mehr !
Die heutigen Kameras sind allerdings mit einem Klappdisplay ausgerüstet,
welches eine ordentliche Kameraführung nicht gerade begünstigen.
Da wird lieber aufs Display geschaut (geht ja auch so "nebenbei" und
mit einer Hand) anstatt den Sucher zu nehmen. Das würde auch schon
Ruhe ins Bild bringen.
Mit freundlichem Gruß, Jörg+++
