Deine Erfahrungen mit M-Blades (Alu-Blätter)

Antworten
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#1 Deine Erfahrungen mit M-Blades (Alu-Blätter)

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Hallöchen!

Ich trage mich mit dem Gedanken, für mein neues Scaleprojekt Alublätter anzuschaffen.
Hat hier jemand aktuelle Erfahrungen mit diesen Dingern?

Kurt
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Danke, aber das ist ja mehr eine Blut & Tränen - Geschichte :)
Ich dachte eher an mehrere Schilderungen über die Flugeigenschaften und den Sound der Blätter.

Gibt's ja nicht, dass hier nur ein einziger solche Blätter fliegt / flog.

Oder?

Kurt
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Meine fürn ECO kommen erst (hoffentlich bald) - werde die heckrohrschlitzer baldigst montieren und berichten (S-Schlag) - Unfallchirurgen lieben saubere Schnitte :cool:

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Gibt's ja nicht, dass hier nur ein einziger solche Blätter fliegt / flog.
Bei der Suche nach M-Blades gibt es noch mehr Threads, aber teilweise recht lang.
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Servus!
Bei der Suche nach M-Blades gibt es noch mehr Threads, aber teilweise recht lang.
Richtig. Alle durchgelesen. LEider keine Erfahrungsberichte dabei wie z.B. über Sichtbarkeit (z.B. der farbigen Blätter), Geräusche, Steuerbarkeit, Leistungsbedarf.

Aber egal. Bin sowieso schon so geil drauf, dass ich mir einfach mal welche leiste!
:headbang:

Kurt
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Aber egal. Bin sowieso schon so geil drauf, dass ich mir einfach mal welche leiste!
Dann kannst Du uns ja Berichten :)
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Hi,

ein Kumpel von mir und ich wir sind seinerzeit auf dem Eco M-Blades geflogen.

Einmal in polierter (sieht aus wie verchromt) Ausführung einmal in Titaneloxierter Ausführung.

Abgesehen davon, dass die eloxierten Blätter im Vergleich zu den glänzenden recht schwer waren (warum weiss ich nicht) war die Sichtbarkeit bei den eloxierten deutlich schlechter.

Bei den chromfarbenen ging es mit der Sichtbarkeit. Etwas schlechter, wie weisse Blätter, dafür hat sich der Heli je nach Sonneneinstrahlung klasse drin gespiegelt.

Wenn wieder M-Blades, dann kämen für meinen Kumpel und mich sicher nur die im Chromlook in Frage.

Zum Chrashverhalten kann ich von beiden Blattpaaren berichten, dass da viel Wind um nichts gemacht wird. CFK / GFK Blätter zerspreizeln sicher schneller, als M-Blades. Die M-Blades haben sich bei beiden Chrashes nur furchtbar verwutzelt (in sich verdreht und verbogen), sind aber nicht auseinander geflogen.

Die Schnittkanten werden mit CFK / GFK bestimmt genau so sauber.

Wir sind übrigends nur S-Schlag M-Blades geflogen (käme Deinem Scale Projekt ja sicher auch entgegen). Die Blätter haben deutlich besser, wie GFK S-Schlag Blätter getragen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Danke!
Ich denke auch, dass ich mich für S-Schlag entscheiden werden.
Und berichten wrde ich _jeden_falls!

Kurt
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Eingetroffen!
Weihnachten ist somit da!

Habe heute meine M-Blades bekommen! Geil!

Auf meiner Homepage genauer beschrieben und zwei Fotos mehr, später ein "Test"bericht:
http://www.modellhubschrauber.at/hughes ... aetter.htm
Jedenfalls prompte Lieferung, geile Optik, schnittig!

Bild

Bild

Bild

Freu mich total!

Kurt
Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden am 22.12.2006 22:12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Schön, auch schöner Bericht auf der HP.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Sodele,
habe heute meine auch mal geflogen.

Bin recht begeistert. Drehen - mit der selben Einstellung wie die "ollen" CFK-S-Schlag mal rund 50UPm höher, musste aber, um gleiche Steigleistung zu haben, nochmal 50UPm raufgehen.

Motorlaufzeit trotzdem etwas länger, habe bei annähernd gleichem Flugstil, weniger geladen als sonst.

Bild

Sind deutlich leiser, etwas "zappeliger", der Heli läuft aber trotzdem noch mehr wie auf Schienen... macht gleich _noch_ mal soviel Spass - vielleicht auch wegen des neuen RHF-Aufklebers. :D

Heck konnte ich mit der Sense deutlich raufgehen - steht noch besser als vorher - klar, mehr Drehzahl?

Werde mir dann irgendwann mal neue holen, die jetztigen waren ja ein 1-2-3-gebraucht-Schnäppchen (mit einer Delle und zwei Dellchen), laufen aber ruhig, schüttelfrei und Spurlauf 1A. Wollte halt nicht mal eben zum testen 80€ in den Sand setzten - die sind woanders erst mal besser aufgehoben (*WinkeWinkeZuAlex_und_Juergen110*)

Eien Haken hats allerdings: in Grau ohne die Sanka-Streifen sind die Blätter praktisch unsichtbar... so ganz mit Scale wirds da eher nix.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Servus!

Danke für deinen Bericht!
Im "Gegensatz" zu dir konnte ich eine bessere Auftriebsleistung feststellen. "" deswegen, weil ich vorher GFK-symmetrisch drauf hatte und nun S-Schlag.

hier nun mein Erstflugtestbericht mit jeder Menge persönlicher Meinung und ohne jedwede messbare Nachvollziehbarkeit

Am 27.12.2006 habe ich mir zunächst GFK-Blätter auf den 60er Raptor montiert um sie im Vergleich zu fliegen. Die Pitcheinstellung war -5 bis +10 Grad (bei abgeflachter Mittelkurve) und die Drehzahl 1480 UpM, wie in den technischen Angaben der M-Blades beschrieben.
Danach die Alublätter drauf und mit den selben Einstellungen geflogen.
Den Schwebezustand halte ich mit ca. 6% Pitch weniger als die CFK. Die Steigleistung ist genauso gut wie die der CFK.
Der Hubi ist genauso wendig wie zuvor.
Absolut phantastisch verhalten sie die Blätter beim Eintritt in den Bodeneffekt bzw. beim Verlassen und beim Entstehen des Übergangsauftriebes.
Die für mich schwierigste Scale-Flugfigur ist eine Art Sturz-Landeanflug mit starkem Rück-Nicken-Gleiten in Bodennähe (alles quer oder mit dem Wind) mit anschließendem eindrehen in den Wind, Eintritt in den Bodeneffekt, Ende der Vorwärtsfahrt, Absetzen. Das soll alles harmonisch und ohne Hüpfen oder Absinken passieren.
Die schwierigen Phasen sind das Abbremsen aus dem Sturzflug (der Heli will steigen), der Eintritt in de Bodeneffekt (der Heli muss gedrückt werden) und das Eindrehen in den Wind (Heli will zunächst fallen dann steigen).
Was soll ich sagen?! Mit diesem Blättern kann man seine Sorgen dabei vergessen! Sie durchpflügen den Übergangsauftrieb und den Bodeneffekt, sie wollen nicht spontan sinken - wunderbar! Sie scheinen eine hohe Stabilität und Gleichförmigkeit zu geben.
Berichte über einen verbesserten Sound (Blattschlagen) kann ich nicht bestätigen. Sie schlagen gleich gut wie die CFK. Erst wenn ich mein Hirn hysterisch nah veränderten Geräuschen absuche könnte es sein, dass sie im Normalbetrieb ein leises Surren produzieren. Dafür würde ich aber meine Hand nicht ins Feuer legen.
Was noch phantastisch ist sind die Autorotationseigenschaften. Freiwillig hätte ich diese Eigenschaft nicht getestet ;-) aber Gott sei Dank hat ein DAU-Problem (kein Sprit mehr im Tank) diesen Test noch ermöglicht.
Ich war gerade im leichten Aufsteigen bei mittlerer Vorwärtsfahrt, als mir in nur 15m der Motor ur-plötzlich abstarb. Obwohl ich bereits hunderte von freiwilligen ARs hatte war ich vor Schreck fast gelähmt (pfeif' auf den Hubi, aber 116,- EUR-Alu-Blätter!!!) und verpennte die ersten zwei Sekunden - ich ließ den Pitch bei 6 oder 7 Grad. Dann fiel mir ein, dass ich bei bei AR gewöhnlich Negativpitch gebe, also gab ich es auch - ein bissl halbherzig, da der Boden ja relativ nahe war. Der Heli sackte nicht wirklich ab und da die Anfangshöhe auch nur ca 15m betrug, war ich auch schon in Bodennähe. Ich fing ihn ab und überlegte, wie das wohl zu Ende gehen würde. Der Heli befand sich mittlerweile im Schwebezustand in 3m Höhe und ich dachte, er sackt jetzt gleich durch. Aber nix! Ich gab etwas weniger Pitch und landete ihn ganz normal auf dem Acker.
Zusammenfassung
*** Die Blätter lassen den Hubi durch die verschiedenen Auftriebs- und Zonenübergänge pflügen, als gäbe es sie nicht .
*** Die Geräusche sind die gleichen wie bei CFK, vielleicht kommt ein kleines Brummen/Surren dazu.
*** Man braucht etwas weniger Pitch, ca. 6%.
*** Der Heli bleibt gleich agil wie mit CFK.
*** Die Autorotationseigenschaften sind phantastisch (bei nur 1480 UpM Ausgangsdrehzahl!)
*** Sie sehen geil aus!
*** Sie sind für's Scalefliegen ihr Geld wert!
*** Sie sind empfindlicher als GFK - ein kurzer Schraubenzieher fiel mir aus 20cm Höhe auf ein Blatt, das jetzt einen kleinen Einschlag hat.

Das selbe findet ihr auch auf meiner Homepage, dazu ein paar wenig aussagekräftige Bilder von den Blättern am Hubi.

Kurt
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“