Heck steht nicht mehr still

Antworten
justcar.de
Beiträge: 616
Registriert: 15.11.2006 21:18:55
Wohnort: Syke
Kontaktdaten:

#1 Heck steht nicht mehr still

Beitrag von justcar.de »

Hallo
sobald ich meine Drehzahl erhöhe bleibt das Heck nicht mehr stehen.
Mein Heli dreht immer leicht zu einer Seite weg, kann es so fliegen aber ist nicht wirklich klasse so.

Gyro ist 401 mit 9254

Habe die Heckanlenkung X mal schon umgebaut
Benutzeravatar
heikom
Beiträge: 251
Registriert: 06.08.2005 20:49:44
Wohnort: Wülfrath

#2

Beitrag von heikom »

Hi,

verändert sich die Trimmung Heckkanal beim Umschalten? Wenn ja, ändern! Gleiche Trimmung einstellen . . .
Viele Grüße,

Heiko

Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#3

Beitrag von HolzingerM »

Also sofern du im HH Modus fliegst darf grundsätzlich keine Trimmung aktiv sein, denn heirei gibst du eine Drehrate vor und das ist nicht der Sin von HH.

Ein langsames Wegdrehen das Hecks kommt bei mir auch vor wenn:

Beim Anstecken des Akkus, durch das initialisieren des Reglers (Kontronik 80-6-18 ), der Hauprrotor kurz andreht und den Kreisel verwirrt.

Einfach nochmal abklemen und neu anstecken bis er beim initialisieren nicht mehr so viel andreht. Am Kreisel merkst du das er fertig initialisiert hat, wenn das Servo anfängt leise zu Summen bzw. wenn das Heckservo in die Neutralposition gefahren ist. Ab nun darf man den Heli auch bewegen.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#4

Beitrag von Gerry_ »

Das liegt nicht an der Anlenkung. Sobald du den Heli nach dem Anstecken des Akkus bewegst, dann erkennt er die Nullstellung nicht gescheit. Auch nachträgliches Initialisieren mit Gier mehrmals hin und her nützt da nix.

Mario: Bei dir dreht der Motor beim anstecken an? Das ist mir noch nie passiert...

Ich machs immer anders, geht allerdings nur mit PCM Empfängern:
Akku dran, Heli zum Start tragen, dann erst die Funke an, dann initialisiert der Kreisel nämlich erst ;)

Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#5

Beitrag von HolzingerM »

Naja, wenn FailSave auf Motor aus programmiert ist, dann kannst du das machen, das du die Funke Später einschaltest.

Ich habe leider nur einem billigen PPM-FM Empfanger drin der bei undevinierten eingangssigenalen alles möliche machen kann.
(Sprich er könnte auch den Motor einschalten)

Das andrehen des Motors verwendet der Kontronik Jazz zum ermitteln der Spuleninduktivitäten der Drehstromwicklungen im Motor. u diese zu ermitteln muss er eine Sopannung an die Soulen legen "eine nach der anderen" (hörbar durch die drei unterschiedlichen Beep-geräusche) bei der initialisierung kommt es bei mir immer vor das er leicht andreht (ca. 5°) da aber das andrehen mit einem gewaltigen Moment geschieht (änlich dem normalen hochlaufen) schüttelt es den Heli ein wenig. Das versaut mir die Kreiselinitialisierung.

Hingegen wenn der Läufer des Motors gut steht dreht er kaum merkbar ( Phi < 1°) und das gefällt dem kreisel auch und er bleibt im Flug da wo er hingehört.

Mir persönlich ist es bei anderen Logos auch noch nie aufgefallen das er so abrupt initialisiert, aber bei mir habe ich das als Wegdrehursache identifizieren können. Seit dem fliegt er so wie er soll.

Nur wenn ich auf Autorotieren schalte dreht sich das Heck kurz ruckartig um ca. 10° im Urzeigersinn weg. (wenn man' weißkein Problem)
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“