Rasterung - Ja oder Nein?

Benutzeravatar
hknaus
Beiträge: 2
Registriert: 12.02.2005 14:26:04
Wohnort: 9243 Jonschwil

#1 Rasterung - Ja oder Nein?

Beitrag von hknaus »

Hallo an alle Heliflieger

Bin schon seid geraumer Zeit mit meiner FX 18 und dem Reflex XTR am üben. Der zu mir passende E- Heli ist noch nicht gefunden bzw. gekauft. Natürlich besuche ich auch die einschlägigen Heli- Foren. Nun habe ich in Beiträgen über die „Rasterung im Sender“ gelesen. Was es ist und wie sie eingebaut wird, ist klar.

Meine Frage: Wie fliegt Ihr, mit oder ohne Rasterung? Kann mir einer der aktiven Helipiloten kurz die Vorteile/ Nachteile erklären.

Weiter guten Flug und viel Spass

Hausi
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#2

Beitrag von Bishop »

Ich fliege ohne "Ratsche" weil ich dadurch bei fp Helis die Höhe besser halten kann. Kann vorkommen, dass sonst die schwebetrehzahl genau auf nem "Zahn" liegt. :) Außerdem glaub ich, dass ich so mehr gefühl einbringen kann :) Ich war letzten beim Wolfi2812 und er hatte die ratsche drin. Er konnte sich nicht richtig aufs fliegen konzentrieren und kaum war die Ratsche raus, gings zusehends besser :)
Zuletzt geändert von Bishop am 12.02.2005 15:00:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#3

Beitrag von skysurfer »

hi hausi,

der vorteil ohne ratsch liegte eindeutig an der feinfühligkeit des steuerbefehle wie es bishop schon geschrieben hat.
für pitch finde ich es auch besser, die feder noch zusätzlich auszuhängen.
so fliege ich.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Modellbauer »

Ich habe bei meiner cockpit auch schon daran gedacht sie rauszumachen, denn die schwebedrehzahl liegt auch bei mir auf einem zahn, doch dann habe ich sie drinn gelassen, da sie halt doch verhindert, dass sich der knüppel verstellt.
Ich werde sie auch mal rausmachen und es versuchen.
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#5

Beitrag von Bishop »

also bei mir sind die knüppel nicht so leichtgängig, dass sie sich selber verstellen :) außerdem sollst du auch die finger am Knüppel halten :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von calli »

Bei mir ist die Feder (MC12 Graupner) so montiert, das es bei 0% (EDIT: hier stand "0°") einen Knackpunkt gibt darüber keine Rasterung.

C.
Zuletzt geändert von calli am 12.02.2005 16:58:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TheManFromMoon »

Hi,

ich habs schonmal in einem anderen Thread hier geschrieben:

1. Rückstellfeder raus
2. Rastfeder rein
3. Rastungen flachfeilen

Ihr werdet staunen wie gut und sauber man fliegen kann!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Modellbauer »

Jo, könnte man mal versuchen, mache ich aber nicht, da ich mir meinen Sender nicht versauen möchte :P
Dadurch, dass die zähne wegsind, wird das ganze wohl besser, denn dann gaht der knüppel nicht so leicht wie ohne raster, verstellt sich nicht so leicht von selbst und es wird präzieser zu steuern, wie wenn der knüppel so leichtgängig ist.
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#9

Beitrag von Force »

Hallo,

Habe mich zufällig heut beim Fliegen auch über die Rasterung in meienr FX18 aufgeregt. Naja.. gerade die Rasterfeder ein wenig zuück und es fliegt sich viel Präziser.
Aber die geschichte mit den Zähnen wegfeilen werd ich mal Probieren, den nun ist der Knüppel doch recht leichtgängig.
Aber aufjedenfall viel besser und Präziser beim Gasgeben (hab noch nen FP Pic)

Grüsse
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TheManFromMoon »

@Modellbauer:

Feil die Zähne ruhig weg! Da versaust du dir nix, und du wirst es niemals mehr anders haben wollen.

@Force:

Du wirst begeistert sein! Berichte danach mal bitte drüber!

Die Rastfeder kann man danach ruhig fest anziehen, diese klemmt dann ohne Rasterung den Knüppel so doll das er sich nicht von allein verstellt.
Ausserdem habt ihr doch hoffentlich einen Autorotationsschalter am Sender mit dem man den Motor deaktivieren kann?!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Modellbauer »

den Schalter habe ich, leider ist das nur ein taster :(
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#12

Beitrag von Force »

@TheManFromMoon

klar werde morgen berichten, dann feil ich das mal weg.
Den schalter hab ich natürlich dran :) muss doch irgendwie in der SIM Autorotation üben ;)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von MarkOsten »

Hallo Leute,
ich will ja nicht "RUMNÖLEN", aber bei einer anständigen Funke kann man das einstellen(ohne FEILE).
Bei meiner SANWA RD 8000 ist das kein Problem ;-)
Gruß
Michael
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von TheManFromMoon »

@Mark:

Beschreib mal die Möglichkeiten der Einstellbarkeit!

Ich hab ne FC18 da kann man es nicht so einstellen wie ich es brauche.

Klemmfeder ja, aber ohne Rasterung.

Wäre mir nicht bekannt das man sowas einstellen kann.

Man kann Rückstellfeder oder Klemmfeder mit Rasterung einstellen, aber nicht Klemmfeder ohne Rasterung.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von MarkOsten »

Hi Chris,
durch versetzen des Raststreifens kann bei der Sanwa die Rasthärte eingestellt werden, von hart bis null.
Der Knüppelwiederstand wird über eine Reibbremse eingestellt.
Die Spannung der Federn stellt man über 2 Stellschrauben ein.
Ich hoffe es ist einigermassen verständlich.
Gruß
Michael
Antworten

Zurück zu „Sender“