Welche Servos für den T Rex 450?

Pätschi
Beiträge: 117
Registriert: 15.12.2006 20:16:06

#1 Welche Servos für den T Rex 450?

Beitrag von Pätschi »

Hi!

Ich bin neu hier und hab prompt eine Frage :oops:

Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines T Rex 450 SE. Ich habe sehr lange wegen den Servos überlegt. Die passenden Servos haben ein plastik getriebe und kosten 20 €/Stück. Für den gleichen Preis habe ich jetzt die S-811 MG (Metall Getriebe) von Conrad Elektronik. Mir wurde zu Metall geraten da sie zwar etwas "Spiel" entwickeln, aber nicht so schnell kaputt gehen.

Leider sind sie jedoch etwas länger als die kleinen mit Plastik getriebe. Ich müsste jetzt die Passungen ausfräsen. Das möchte ich eigentlich nicht.

Sind die Servos gut oder könnt ihr mir andere nennen die passen und besser wären? Eine Möglichkeit sind noch kleine ebenfalls von Conrad mit carbon Getriebe. Die passen, sind aber sehr teuer (60 €/ Stück). Was würdet ihr machen? Eigentlich möchte ich in den neuen TRex nur die besten Servos einbauen!

Freue mich auf eure Ratschläge!

Viele Grüße,

P
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Ich empfehle Dir die HS 65MG. Die passen in jeder hinsicht wunderbar in den SE! Das Stück ca. 30 Euro.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Pätschi
Beiträge: 117
Registriert: 15.12.2006 20:16:06

#3

Beitrag von Pätschi »

Danke! Von welcher Firma sind die?

ahhh.... habs schon. Danke :)

Sind Carbon Servus wirklich ihren Preis wert?
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von nograce »

Nicht böse sein, aber die Suche hilft dir sicher, das ist eins vieler Themen was sehr oft durchgekaut wird :-)

mfg
andy
Pätschi
Beiträge: 117
Registriert: 15.12.2006 20:16:06

#5

Beitrag von Pätschi »

Hmmm... hatte vorhin schonmal Suche aktiviert aber kein Erfolg. Ok, ich probiers nochmal, danke.
Viele Grüße

P
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#6

Beitrag von Friso »

Hi Plätschi,

schaust mal hier rein. Da findest du schon mal eine ganze Menge Info.
Grüsse
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
MeisterEIT

#7

Beitrag von MeisterEIT »

hi,
also bei dem preis was der SE kostet würd ich keine conrad servos nehmen. selbst nicht, wenn die 100 euro kosten würden.
ich selbst würd überhaupt kein conrad servo einbauen, nicht im heli, nicht im flieger, nicht im auto, nicht im boot.

etwas sinn für qualität sollte doch da sein, deshalb bitte graupner C261, C121, C281 oder futaba S3107.

wenns sein mus Hitec HS65HB. aber sonst nix.

grüße
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von nograce »

MeisterEIT hat geschrieben:hi,
ich selbst würd überhaupt kein conrad servo einbauen, nicht im heli, nicht im flieger, nicht im auto, nicht im boot.
grüße
Also da kann ich nicht zustimmen, ich selbst fliege Conrad Servos in meiner Corsair und in meinem Eigenbau - Nuri und kann mich nicht beklagen. Klar, 100% präzisen Kunstflug kann man damit sicher nicht fliegen, aber ich glaube ich selbst merke den Unterschied gar nicht....

Und Ausfälle hatte ich bis jetzt auch noch keine...und wer garantiert dir das bei teuren Servos nicht die selben Elektronischen Bauteile verwendet werden?! Kochen alle nur mit wasser.....


mfg
andy
Pätschi
Beiträge: 117
Registriert: 15.12.2006 20:16:06

#9

Beitrag von Pätschi »

Danke für die Vorschläge! Die Conrad Servos sind von J/R.

Passen die Graupner bzw. der futaba s3107? Wo kann ich die Unterschiedlichen Techn Daten der Servos finden?

Die Seite von Graupner hilft ja leider nicht weiter.

Viele Grüße,

P
Viele Grüße

P
MeisterEIT

#10

Beitrag von MeisterEIT »

hi,

ein golf GTI fährt auch 200kmh.

aber trotzdem kaufen sich vielle lieber einen BMW oder Benz.

wenns nur auf die funktion ankommen würde, dann bräuchten wir doch alle nur einen fiat panda ( natürlich den alten )

grüße
MeisterEIT

#11

Beitrag von MeisterEIT »

Pätschi hat geschrieben:Danke für die Vorschläge! Die Conrad Servos sind von J/R...Passen die Graupner bzw. der futaba s3107? Wo kann ich die Unterschiedlichen Techn Daten der Servos finden?

Die Seite von Graupner hilft ja leider nicht weiter.

Viele Grüße,

P
dann muss aber auch graupner draufstehen, wenn so sein soll.

die von mir aufgezählten passen alle ohne änderung perfekt.

bis auf das HS65HB, dass ist bischen grösser und bedarf anpassung.
grüße
Pätschi
Beiträge: 117
Registriert: 15.12.2006 20:16:06

#12

Beitrag von Pätschi »

Ich habe die Techn Daten jetzt mal verglichen mit den S-811 MG von Conrad.
Da sehen die Graupner nicht gut aus :roll:

Die Conrad sind bei weitem schneller und kräftiger?!
Stellmoment 26 Ncm bei 4.8V, 33 Ncm bei 6 V
Sellgeschw. 0,11/60° bei 4,8V, 0.09 bei 6V

Jetzt ist guter Rat teuer... :)
heli-ts
Beiträge: 48
Registriert: 18.09.2006 15:01:51
Wohnort: Töl

#13

Beitrag von heli-ts »

Ich hab das Zeug zwar auf dem Crown, aber das ist ja ähnlich.

Graupner 261 => Roll und Nick (Servo mit Kunstoffgetriebe)
Graupner 271 => Pitch (baugleich mit 261, jedoch Metallgetriebe und kräftiger)
Futaba 3154 => Heck am Gyro 401 (Digitalservo, sehr schnell, Größe Nano wie 3108)

Das Graupner 271 ist ein sehr starkes Servo, das 261er war beim Crown fürs Pitchen zu schwach.

Von Conrad-Servos würd ich im Heli auch die Finger lassen, ausser die baugleichen Hitecs.
************

Beste Grüsse

Tom

---------------------------------------------
PiccoZ (fürs Büro)
Graupner 47g
Piccolo Pro +Alu +Agrumi-Tuning
Crown +Jazz +GY401 +Schulze +Agrumi-Tuning (er fliegt :))
div. Flieger
MC22
Pätschi
Beiträge: 117
Registriert: 15.12.2006 20:16:06

#14

Beitrag von Pätschi »

Habt Ihr schlechte Erfahrungen mit den Conrad Servos oder ist das nur eine Vermutung? Klar ist Graupner eine gute "Marke" aber wer weiß ob es tatsächlich so anders ist?

Dennoch bleibt für mich eine Frage offen. Sind Carbon Servos wirklich besser als Plastik oder Metall?
Viele Grüße

P
MeisterEIT

#15

Beitrag von MeisterEIT »

Pätschi hat geschrieben:Ich habe die Techn Daten jetzt mal verglichen mit den S-811 MG von Conrad.
Da sehen die Graupner nicht gut aus :roll:

Die Conrad sind bei weitem schneller und kräftiger?!
Stellmoment 26 Ncm bei 4.8V, 33 Ncm bei 6 V
Sellgeschw. 0,11/60° bei 4,8V, 0.09 bei 6V

Jetzt ist guter Rat teuer... :)
ne, guter rat war schon immer da ;)

graupner ist einer der ehrlichsten was die angaben zum servo angeht.

ich behaupte , ohne das aber überprüft zu haben, wenn beim conrad servo 26Ncm steht bei einem 10g servo steht, dann ist das schlicht weg gelogen.

bei der 120° anlenkung geht das C261 problemlos, weil die kraft auf drei servos aufgeteilt ist.
beim HDE wo für eine funktion ein servo zuständig ist, da kann das C261 vielleicht zu schwach sein, da nimmt man dann das C121.
grüße
Antworten

Zurück zu „Servos“