simulator und die realität

Benutzeravatar
stealthfish
Beiträge: 46
Registriert: 18.10.2006 10:13:08
Wohnort: Jena *

#1 simulator und die realität

Beitrag von stealthfish »

hallo leute

bald fang ich ganz dolle an mit weinen

am simulator geht alles relativ gut (nen bissel nasenschweben ist sogar drinn)

aber sobald ich mal in echt versuche zu fliegen so ist der flug durchschnittlich 2 sekunden lang :(

kaum, dass mein df4 in der luft ist kippt er in eine seite und zwar viel zu schnell

so, dass ich nimmer reagieren kann

das ende vom lied ist immer eine verbogene hillerpadelstange (benutze welche aus mesing röhrchen)

woran liegt das?

zum simulieren nehme ich den fms und aerofly

vieleicht kann mir ja jemand was empfehlen

oder realistischere modell empfehlen

beim fms nehme ich einen df4 (kenne die url leider nimmer aber er ist erstellt von Martin Bestgen)

beim aerofly benutze ich den uh60l

danke schonmal für eure tips

achja noch nen bissel was zu meinem df4: conrad servos und alu heckrohr
ansonsten alles original (bis auf padelstange)
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von nograce »

Hi.

Die DF Modelle sind ja eigentlich bekannt dafür das sie nicht soooo Präszise zu steuern sind. Dazu kommt dann noch der FMS, der m.M.n nicht besonders ans reale fliegen herran kommt. Ich würde dir empfehlen mit dem apfd aussschließlich zu üben und vllt. zu weihnachten einen neuen Heli ins Haus zu holen.

mfg
andy
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#3

Beitrag von heliminator »

Hallo,

Fms und Aerofly haben mit einer halbwegs brauchbaren Simulation leider nicht viel gemeinsam... Klingt hart, ist aber so.

Der Heli muss zum Fliegen sauber ausgetrimmt sein, sonst wird das nix....

Mach doch, wenn Du Anfänger bist, ein Trainigsgestell drunter, dann kippt er nicht immer um. Dann lassen sich auch die ersten Hüpfer mit deutlich weniger Crashs und Basteleien machen.
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
stealthfish
Beiträge: 46
Registriert: 18.10.2006 10:13:08
Wohnort: Jena *

#4

Beitrag von stealthfish »

ok danke schonmal für die antworten

neuen sim hol ich mir auf keinen fall die preise sind da meiner meinung nach ne frechheit und da der dxsim ja leider net zum laufen zu bringen ist muss es so gehen

ich bau den df jetzt noch mal in ruhe neu auf und versuch ihn so gut es geht ein zu stellen (kennt da jemand ne gute anleitung für)

mir würde ja schon reichen, wenn ich mal in die luft käme um ein wenig schweben zu üben :(
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
justcar.de
Beiträge: 616
Registriert: 15.11.2006 21:18:55
Wohnort: Syke
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von justcar.de »

Überleg doch aber mal was du an Geld mit einem Sim sparst. Ich glaube kaum das man ohne Sim weit kommt, bzw dauert es dann extem lange

Wenn das Geld beim Sim schon fehlt, ist es mit dem Hobby eh nixs
Bild

Logo 600 V-Stabi
Logo 500 V-Stabi
Logo 400 V-Stabi
Roxxter 22
http://www.Heli-Bremen.de

Gruß Sven
Benutzeravatar
stealthfish
Beiträge: 46
Registriert: 18.10.2006 10:13:08
Wohnort: Jena *

#6

Beitrag von stealthfish »

da magst du recht haben

aber der aerofly war auch net billig und zurücknehmen tut den keiner :)
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#7

Beitrag von Plextor »

stealthfish hat geschrieben:
neuen sim hol ich mir auf keinen fall die preise sind da meiner meinung nach ne frechheit
mhhhh Sim kostet 119 € hier in Berlin , was ist daran teuer im Vegleich zu den Ersatzteilen ? Ich bin zwar kein Programmierer aber überleg mal wie lange man an so einen Programm sitzt , 119 finde ich fair.
Benutzeravatar
stealthfish
Beiträge: 46
Registriert: 18.10.2006 10:13:08
Wohnort: Jena *

#8

Beitrag von stealthfish »

naja ich hab zwar beruflich mit software zu tun, die noch mehr stellen vorm komma hat aber 119 ist schon saftig, wenn man sich gleich zwei kaufen muss, weil einer schrott ist (hätte vieleicht vorher hier fragen sollen hab nur so gelesen und nix schlechtes über aero gefunden)

naja egal hab gerade mit eigenbau trainingsgestell nen versuch unternommen


gehüpft ist er --- wenn daraus noch schweben werden könnte wär das super ^^
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#9

Beitrag von heliminator »

Na siehst Du, der Anfang ist gemacht.... :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
stealthfish
Beiträge: 46
Registriert: 18.10.2006 10:13:08
Wohnort: Jena *

#10

Beitrag von stealthfish »

jo möchte nur mal wissen, warum in der wohnung geht und draußen bei windstille net :toothy5:

na hauptsache, die nachbarn beschweren sich net, wenn die rotorblätter mal wieder an der tür klopfen ^^

mal noch ein kleines edit:

habt mich eventuell überzeugt

was haltet ihr von realflight?
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

was haltet ihr von realflight?
Nimm den Phoenix, der ist gut und preiswert.
Benutzeravatar
stealthfish
Beiträge: 46
Registriert: 18.10.2006 10:13:08
Wohnort: Jena *

#12

Beitrag von stealthfish »

jo über den hab ich in der fmt gelesen

aber soweit ich weiss, haben die da doch auch nen bissel am realitätsgrad geschimpft!?

auch wenns nimmer so zum thema passt:

wie stell ich eigentlich die padel ordentlich ein
per sicht wird sicher net reichen oder
"Man sollte die Erde nicht zu schnell auf's Modell zukommen lassen, denn sie ist gross und schwer!"
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

aber soweit ich weiss, haben die da doch auch nen bissel am realitätsgrad geschimpft!?
Naja, besser als die Sims Made in Germany wird es schon sein.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#14

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
aber soweit ich weiss, haben die da doch auch nen bissel am realitätsgrad geschimpft!?
Naja, besser als die Sims Made in Germany wird es schon sein.
Wenn man keine sonstigen Präferenzen hat, ist der Phoenix definitiv nicht die falsche Wahl zum Heli fliegen üben.

Apropos Aerofly: hättest halt gefragt, dann hätten wir Dir gesagt, dass er für Helis nicht optimal ist ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#15

Beitrag von Plextor »

Der Phoenix reicht alle mal aus. PreisLeistung ok.Denke sie werden an der Physik noch ein wenig feilen , das dt. Fabrikat war auch auch nicht von Anfang an top.
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“