Seite 1 von 1
#1 Akku für Eco 8???
Verfasst: 17.12.2006 20:25:44
von alpenrapp
Hallo
Habe die Möglichkeit einen günstigen ECO 8 zu kaufen. Der Heli ist mit einem Brushless Motor Aeoromax 15-4 und einen V-45 Regler (beide von Ikarus) ausgestattet. Meine Frage nun: Ist ein Lipo Akku mit 3Zellen und ca. 2000maH ausreichend??
Danke im Voraus für eure Antworten
Chris
#2
Verfasst: 17.12.2006 20:37:56
von Bayernheli01
Hi Chris
wieso denn nur 2000mA??
Von den 2000mA kannst eh nur 1600mA max. verfliegen. Und da bist nach 5 Minuten wenn überhaupt wieder am Boden... Das macht keinen Spaß und ausserdem würde der sicherlich zu leicht sein und evtl zu wenig Kapazität abgeben, so das du an dem Akku nicht lange Freude haben wirst.
schau mal bei
www.stefansliposhop.de da müssten in den nächsten Tagen die tollen 3s 5000-er eintreffen. Passen perfekt zum Eco und du hast Flugzeiten von rund 15-20 Minuten PRO AKKULADUNG!!! Und kosten rund 60 Euro pi mal daumen.
#3
Verfasst: 17.12.2006 20:58:34
von Kekskutscher
hallo
ich würde mal sagen der ist definitiv zu klein der akku.
#4
Verfasst: 17.12.2006 21:43:29
von ER Corvulus
Schaust mal in meiner Gallery, fliege den ECO8 mit 3s2p! 2100er oder 2200er = 4200 bis 4400 gesamt - damit gehen im Wnter 15min. Ich komme, bei 1500 auf dem Kopf - eher mässig - auf unter 20-30A (Peaks bischen drüber) mit nem Lehnert-Motor. Ausserdem wird das mit soo leichten Packs mit dem Schwerpunkt kaum zu schaffen
Grüsse Wolfgang
#5
Verfasst: 17.12.2006 23:35:33
von borstel
Also mit Deiner Vorstellung von 2000 mAh, naja das reicht gerade für`n Rex aber für den ECO ????
Ich habe einen 3300 und 3700 3s1p ( 25C )und die passen gerade mit dem Schwerpunkt und da sind so 10 min. Flugzeit drin, ich denke weniger ist sinnlos !!!
Ist meine Meinung
#6
Verfasst: 18.12.2006 11:04:55
von alpenrapp
Hi
Ja, das mit dem Gewicht

daran hab ich zu spät gedacht (erst als ich eure Beiträge gelesen hab, Gott sei dank

). Muß mir jetzt die ganze Sache noch überlegen, da der Heli in einem nicht sehr guten Zustand ist (Zahnräder, Heckrohr, Schrauben beim Chasis haben teilweise keinen "Biss" mehr usw.).
Noch eine Frage: Ist der T-Rex 450 im Vergleich zum Eco 8 unruhiger im Schwebeflug bzw. ist er überhaupt vergleichbar???
Danke Chris
#7
Verfasst: 18.12.2006 11:13:24
von Bayernheli01
die beiden Helis sind absolut nicht mit einander vergleichbar. Der Eco eher was zum herum gondeln nachm Feierabend und der Rex eher zum harten Bolzen.
Übrigens - mach den Eco doch fit - 120 Euro fürn Bausatz und du hast alle Ersatzteile beisammen
#8
Verfasst: 18.12.2006 11:16:41
von alpenrapp
Also auf gut Deutsch: Der Eco ist der bessere Anfängerheli , oder
Gruß Chris
#9
Verfasst: 18.12.2006 11:19:37
von helihopper
Hi,
naja, da kann man streiten.
Der Eco liegt halt sauber eingestellt alleine durch sein Gewicht etwas stabiler in der Luft.
Der Rex ist schon etwas empfindlicher und reaktionsfreudiger.
Dafür ist er leichter einzustellen, spielfreier und die Crashkosten sind günstiger.
Cu
Harald
#10
Verfasst: 18.12.2006 11:39:47
von Bayernheli01
Was aber für den Eco spricht, dieser kann sehr ruhig und gutmütig geflogen werden, und dadurch das er nciht annähernd so direkt ist, leichter für einen Anfänger beherrschbar. Der Rex ist reaktionsfreudiger und wenns mal kracht günstiger in Sachen Ersatzteile.
#11
Verfasst: 18.12.2006 12:34:16
von flyingchris1987
Hi,
ich hab noch 2x 3s Akkus, Interesse?