Seite 1 von 2

#1 Rex 600 Umbau auf Riemenantrieb

Verfasst: 18.12.2006 19:15:03
von Knut Stritzl
Hallo Zusammen,

um 10s3p Konions oder auch andere 10s Akkupacks etwas geschützter im Rex unter zu bringen habe ich das Chassis geändert und auf Riemenantrieb umgebaut. Die Übersetzung in der 1. Getriebestufe ist zZ. noch 1:1 kann aber auch verändert werden. Damit ist es möglich auch niedrig drehende Motoren zu verbauen. Im Gegensatz zu meinem originalen Aluchassis 220gr. m. Motorgrundplatte komme ich auf rund 155gr.

Technische Daten:

Abfluggewicht 3650gr.
12s1p A123 LiFePo
Actro 24-3 2,6kw 2400Umin
Getriebe 17/170
Übersetzungsverhältnis 1.Stufe 1:1 (20/20)
9451, LTG/S6100, R-617FS, J-55, 6A Bec
HT 600 ND/W 125gr.

2x Seitenteile 1,5mm CFK 93,0gr.
1x Motorgrundplatte 31,0gr.
2x 14er Riemenrad 13,0gr.
1x Gegenlagerblock m. 1Lager 9,5gr.
1x Welle 5,0gr.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

#2

Verfasst: 18.12.2006 19:17:30
von dangei
Was hast denn da nun für ein Startgewicht mit 10S Konions?

Und wie fliegt er sich den mit denen?

#3

Verfasst: 18.12.2006 19:34:21
von Chris_D
Sieht Klasse aus Knut! (Gratulation auch an Holger Port)
Damit hast Du wohl derzeit das heisseste Chassis für den 600er am Start :)

#4

Verfasst: 18.12.2006 19:39:46
von Knut Stritzl
@dangei,

4000gr. Mir fehlt der Vergleich zu anderen Akkus im Rex.

@Chris,

Danke schön :oops:
Jo Holger hat auch mit daran Entwickelt.

#5

Verfasst: 18.12.2006 19:41:39
von dangei
bist du den rex vielleicht vorher mal mit dem orginalmotor und 6S geflogen? (Konion/Lipo?)

Wäre gut, wenn man irgend einen vergleich hätte

#6

Verfasst: 18.12.2006 19:46:50
von Knut Stritzl
@dangei,

wie schon geschrieben, mir fehlt der Vergleich. Ich bin zwar vorher MP-e geflogen, der war aber rund 900gr. leichter und mit 8s Lipo.

#7

Verfasst: 18.12.2006 20:16:08
von Heli_Freak
Endlich mal ne saubere Lösung. Solltet ihr zum Verkauf anbieten. :wink:

#8

Verfasst: 18.12.2006 20:22:07
von tracer
Endlich mal ne saubere Lösung. Solltet ihr zum Verkauf anbieten. Wink
Du meinst so? :-)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

#9

Verfasst: 18.12.2006 21:05:32
von Holger Port
Ich gehe mittlerweile den Weg ohne Riemen (Motor bleibt aber nach oben gedreht). Das geht aber nur, weil ich anstatt der Standard-Servos die Futaba 9650 einsetzen werde. Dadurch kann ich auf den Riemen verzichten. Mit der Schrägverzahnung und dem 13er Ritzel läuft er so auch sehr leise.

Mit einem 10S 3700er Flightpower-Pack liege ich dann bei 3397g.

#10

Verfasst: 14.01.2007 16:35:52
von Knut Stritzl
Hallo Zusammen,

ich habe bis jetzt erst 10 Flüge machen können seit dem Umbau, da mich verschiedene Dinge wie schlechtes Wetter, zu viel Arbeit und ein Akku defekt etwas eingebremst haben :cry:

Ich habe nun seit 4 Flügen das schrägverzahnte Hzr und ein 13er Ritzel montiert. Damit kam der Rex auf ca. 1800U/min bei 85%. :(

Danach habe ich in der 1. Getriebestufe das Übersetzungsverhältniss von 1:1 auf 1:1,25 (25/20)geändert. Das entspricht jetzt ungefähr dem selben Übersetzungsverhältniss wie mit dem geradeverzahnten Hzr und 16er Ritzel. Jetzt hat der Rex ca. 2100U/min bei 60% :P
Mit den 10s3p 4800 Konion komme ich bei dynamischem Rundflug mit ein paar Kunstflug einlagen (12° Patch,kein 3D) auf ca.8min. Ø30A, max.64A. bei wechselnder Drehzahl idle2-1850/idle3-2100.
Damit wird der Konionpack (fast)noch innerhalb seiner Spezifikationen betrieben. Sicherlich werde ich an dem gesamten Setup noch etwas feilen
Die Geräuschentwicklung des Riemenantrieb in Verbindung mit der Schrägverzahnung ist sehr sehr angenehm und weich, hat fast Acrobat SE Niveau :) . So sollte sich ein E-Heli anhören. Bei den 10 Flügen hatte ich bisher keine Probleme mit dem Riemenantrieb.

Wenn Holger P. und ich wieder Zeit haben darf ich seinen 10s1p 3700 Fp in meinem Rex testen damit liegt dann das Abfluggewicht bei ca. 3600gr.

Bisher habe ich leider noch niemand gefunden der evtl. eine Kleinserie der Aluteile zu einem akzeptablen Preis fertigen würde. Falls mir da jemand weiter helfen kann bitte PN an mich.

Ich werde euch weiterhin auf dem laufenden halten.

#11

Verfasst: 31.01.2007 17:58:27
von Knut Stritzl
Hallo Zusammen,

kleines Technikupdate:
Die 10s3p 4800 Konion halten ca. 8:00min. (5min. mit ca.2000 dann 1850Umin.)
Bei ca. 1400Umin reines schweben in der Werkstatt kam ich auf ca.18min.

Aktuell habe ich den Rex noch ein wenig modifiziert und damit 3 Flüge gemacht.
Das gibt jetzt erst so richtig den Kick und macht jede menge Spass. :headbang:

Bild

Bild
Bild

#12

Verfasst: 31.01.2007 18:03:53
von tracer
Hehe, das Nachtflug Setup schaut gut aus.

#13

Verfasst: 31.01.2007 18:12:06
von Knut Stritzl
yup, das schaut nicht nur gut aus dass ist auch endgeil zu fliegen :D

#14

Verfasst: 31.01.2007 18:15:17
von ferengi2001
ich werde auch mal einen Heli als Nachtflieger umbauen :-)

was für Teile hast du da verwendet und Kostenpunkt !!!
Danke

#15

Verfasst: 31.01.2007 18:28:49
von Knut Stritzl
Hi Berthold,

die Beleuchtung ist von Align und die Blätter sind von Helitec.