Hallo zusammen !
wer kann mir sagen, wieviel % - Gas mit dem original Align Regler im Reglermodus notwendig sind, damit der Heli keine Motoraussetzer hat ?
bzw. welche Gaskurve ist im normalen Helimodus ( ohne Reglermodus ) die minimal mögliche , sodaß der T-Rex so träge und gutmütig wie irgend möglich ist, für mich als Anfänger ?
Danke an alle für die Hilfe.
T-REX 450 SE - Drehzahl
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 05.12.2006 06:41:36
- Wohnort: Wien
#1 T-REX 450 SE - Drehzahl
T-Rex 700 E: V Stabi +BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 700 E: GY-611+BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 550: 3 x BLS 252 /Mini V-Stabi-BLS251/Roxxy 100 Amp/600MX
T-Rex 700 E: GY-611+BLS 251/3 x BLS 252/Pyro 30-12/ Jive 80 HV
T-Rex 550: 3 x BLS 252 /Mini V-Stabi-BLS251/Roxxy 100 Amp/600MX
#2
Die minimale Drehzahl wird beim SE dadurch begrenzt, das die Heckübersetung für *hohe* Drehzahlen ausgelegt ist.... Also wenn das Heck schwammig/weich wird ist es zu wenig... Ja nicht sehr hilfreich so eine Aussage für einen Einsteiger.
Wir haben bei einem Einsteiger SE (Gy401 und HS56 am Heck) 80% genommen und er schwebt sehr gutmütig (Anfänger, Sim und Koax). Sind aber noch nicht dazu gekommen die Drehzahl zu messen
Seitdem das Landegestell ab ist (5 Akku?) bin ich noch nicht zum fliegen gekommen um die letzten Einstellungen zu verfeinern....
Carsten
Wir haben bei einem Einsteiger SE (Gy401 und HS56 am Heck) 80% genommen und er schwebt sehr gutmütig (Anfänger, Sim und Koax). Sind aber noch nicht dazu gekommen die Drehzahl zu messen

Seitdem das Landegestell ab ist (5 Akku?) bin ich noch nicht zum fliegen gekommen um die letzten Einstellungen zu verfeinern....
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#3
Jeh mehr Drehzahl du hast umso eigenstabiler wird er. Ich würde nicht mit so einem Schwammig, trägen Heli anfangen zu schweben!
Also so 2200rpm sollten es schon sein, schweben könntes du schon ab 1700rmp ca.
mfg
andy
Also so 2200rpm sollten es schon sein, schweben könntes du schon ab 1700rmp ca.
mfg
andy
#4
Unter 200 Upm soltest du mit einen SE nicht fliegen sonnst ist er zu träge und das Heck geht nicht richtig.
Wenn du in einer Gefahrensituation mal etwas mehr Pitch geben musst wandert dir das Heck weg und das ist als Anfänger nur schwehr zu beherschen.
Nidrige Drehzahl hat natürlich beim Chrash erhebliche Vorteile da nicht soviel Energie da ist die den Hubi zerreißt.
Wenn du in einer Gefahrensituation mal etwas mehr Pitch geben musst wandert dir das Heck weg und das ist als Anfänger nur schwehr zu beherschen.
Nidrige Drehzahl hat natürlich beim Chrash erhebliche Vorteile da nicht soviel Energie da ist die den Hubi zerreißt.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 26.04.2006 22:39:26
#5
Ich fliege den SE mit ca. 2450U/min, gemessen bei Null Grad Pitch am Boden. In der Luft sind es dann wahrscheinlich ein Paar Umdrehungen weniger.
Der Regler ist dabei 80% offen, Ritzel ist das 11er. - Rest siehe Signatur.
Gruß Oli
P.S. der verwendete Akku hat auch direkt Einfluss auf die Drehzahl
Der Regler ist dabei 80% offen, Ritzel ist das 11er. - Rest siehe Signatur.
Gruß Oli
P.S. der verwendete Akku hat auch direkt Einfluss auf die Drehzahl
Status: inactive