Seite 1 von 3

#1 Wer kennt / hat eine gute Beleuchtung für ein Flächenmodell

Verfasst: 19.12.2006 13:59:09
von helihopper
Hi,

da Richard offensichtlich nicht mehr erreichbar ist habe ich eine Frage an die Elektronikspezialisten.

Mir schwebt für die Magister folgendes vor:

Positionslichter:

- linker Randbogen (Flächenspitze) nach vorne/seitlich rot, nach hinten weiß
- rechter Randbogen nach vorne/seitlich grün, nach hinten weiß
- Seitenleitwerk nach hinten weiß

Ant-collisionsblitzer:

- beide Randbögen weißer (Doppel-)blitz
- auf und unter dem Rumpf roter Einfachblitz


Landebeleuchtung:

- ein Landescheinwerfer vor dem Bugfahrwerk
- je ein Landescheinwerfer in der Flächenwurzel (also in Rumpfnähe),


So. Die ganze Schoose soll über einen 2S ca. 600er Lipo betrieben werden. Positionsleuchen und Blitzer dürfen durch Anstecken des LiPos an die Elektronik aktiviert werden (oder bei erstmaligem Einschalten der Landescheinwerfer?).
Landescheinwerfer müssen senderseitig ein- und ausschaltbar sein.

Ich bin jetzt allerdings nicht so der Elektronikfreak und bin froh, wenn ich mal ein Balancerkabel sauber löten kann. Weiter reicht es wirklich nicht. Weder bei der Materialauswahl, noch bei der Programmierung des Bausteines und SMD-Löterei.

Also. Wer kann mir das Zeug komplett (bis auf Akku) konfigurieren und zusammenbrutzeln (die Litzen für die einzelnen Lampen bekomme ich noch richtig rum angelötet) mit Platine, Akkuanschluss, Lampenanschlüssen, Empfängerkabelanschluss für den Schaltkanal, Programmierung des Prozessors und den LED´s?

Natürlich nicht für lau. Die Sache ist mir schon was wert (ich schätze unter nem Fuffie geht da eh nix). Für die Zukunft denke ich dann daran, dass der Entwickler so ne Komplettgeschichte vermutlich über den RHF Shop vertreiben könnte.



Cu

Harald

#2

Verfasst: 19.12.2006 14:49:35
von glaus
Irgendwelche Gewichts-/Platz-beschränkungen?
Sonst könnt mas aus Conrad-Bausätzen und SMD-LEDs zusammensetzen...
Schalter (auch als smd) für ein/aus gibts, und Blinkmodule (kA ob SMD) gibts auch...

#3

Verfasst: 19.12.2006 14:54:06
von Manuel
dein vorhaben klingt serh interesant .. dafür wüd ich mir noch nen magister kaufen :-) (um in der dämmerung zu fliegen :-))

leider bin ich nicht der held in der microprozessog programierung zumal ich denke das das recht leicht sein sollte aber ich mein da gibts was beim grossen C .. ich schau mal bei gelegenheit ob ich da was finde ..

#4

Verfasst: 19.12.2006 14:54:29
von helihopper
Hi,

bei Conrad habe ich mich schon umgeschaut. Da ist einfach nur Gemurkse drin.
Dann habe ich noch bei RCShop 24 das gefunden.
Käme der Sache schon recht nahe. Allerdings mit zu wenig Lampen.



Cu

Harald

#5

Verfasst: 19.12.2006 14:57:35
von glaus
die funktionen die du brauchst hats alle, und es müsste doch gehen wenn du die LEDs parallel da dran hängst... Dann schaffst du alle Lampen (oder hab ich was übersehen?)

edit: die Ausgänge liefern 500mA, da is es kein Problem mehrere LEDs dran zu betreiben...

#6

Verfasst: 19.12.2006 15:04:59
von MisterPom
Hallo !

Nach Weihnachten kommt eine Electronic in den RHF Shop.
Mit 2x Doppelblitz, 2x Dauerlicht, 2x Blinken, 1xLandescheinwerfer.
Alle Ausgänge können mit max. 500mA belastet werden (Luxeon o. mehrere LED paralell). Wird vom Empfänger aus geschaltet.
Schalterstellung 0 - aus ; 1 - Blinker u.Positionsleuchten an ; 2 - Landescheinwerfer dazuschalten.

Wenn du warten kannst ?

Bild kommt heute Abend

Tschüß Tilo

#7

Verfasst: 19.12.2006 15:06:01
von FPK
Kennst Du
https://www.flugmodellbau.de/oscommerce ... p/cPath/78
?
Da sollte es eigentlich alles geben, was Du brauchst. Der Shop-Betreiber kann Dich im Zweifelsfall meiner Erfahrung nach auch kompetent beraten.

#8

Verfasst: 19.12.2006 15:08:15
von Manuel
also ich ahb eben nen kollegen hier gefragt der denkt grad drüber nach und kommt gleich mal mit ner idee das selber zu machen ...

#9

Verfasst: 19.12.2006 15:11:09
von MisterPom
Ach so der Preis der oben genannten Electronic ist 38,50 ohne Leuchtmittel.

Tschüß Tilo

#10

Verfasst: 19.12.2006 15:13:05
von BIGJIM
.
Hallo Harald
.
Schau mal hier, :roll: ..
..in der Linkliste rund um den Modellbau: www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9075
.
Elektronik > Elektronik und Modellbau, auch Raketen für den Heimgebrauch
Elektronik > Liposaver.. siehe bei: Liposaver
Elektronik > Blinklichter.. siehe bei: Blinklichter, Blinkeletronik
Elektronik > Digitaler Fail Safe Empfänger
Elektronik > Positionslampen.. siehe bei: Positionslampen, Blinkelektronik
Elektronik > Löten mit bleifreiem Lot? - siehe bei Lot, Löten..
.
:sign7: sowie bei Elektronic
.
www.alphaelectronic.de - ..und sprich mit Herrn A. Berger persönlich, er wird Dir weiterhelfen...
..und die Sonderwünsche erfüllen :wink: ..


:

#11

Verfasst: 19.12.2006 15:38:28
von vollde
Hallo Zusammen,

Das, was ihr da sucht, könnt ihr auch mit wenig bzw. sehr einfachen Lötarbeiten für wenig Kohle selbst machen (Chip kostet ca. 5EUR beim großen C).

==> http://www.sycorax.com/content/view/38/95/lang,de/

Grüße
Sascha

#12

Verfasst: 19.12.2006 16:20:12
von helihopper
Hi,

bis hierhin erst einmal vielen Dank an Alle, die sich Gedanken machen und gemacht haben :D

Klasse :)

Die ALC3 Lösung gefällt mir sehr gut, alleine schon wegen des geringen Gewichtes und der geringen Baugrösse. Das ist kein KO Kriterium für andere Lösungen, aber doch praktisch, weil ich die komplette Elektronik bestens mit Akku plazieren kann.

Ich warte jetzt noch mal auf Tilos Detailangaben und mache mir dann weitere Gedanken zu ner Bestellung. Auch, wenn die etwas kostspieliger werden könnte, wie die ALC Lösung, so würde ich die Kohle doch gerne hier im Shop ausgeben, wenn Richard die schon nicht will.
Allerdings nur als Komplettangebot. Also müssten Luxeons, LEDs, Blitzer und Vorwiderstände um 7,4V Spannungsversorgung zu nutzen sowie Kupferlackdraht ebenfalls im Shop zu finden sein. Ich habe keine Lust bei vier verschiedenen Stellen zu bestellen und hinterher Komponenten zu haben, die nicht zusammenpassen.


Die Sycorax Lösung gefällt mir gar nicht aus dreierlei Gründen.
A. kann ich den Seitenbetreiber nicht leiden Das beruht aber auf Gegenseitigkeit :) Der Name wurde auf Aufforderung des Seitenbetreibers entfernt. Obwohl den jeder hier nachlesen kann. Einfach nur lächerlich )
B. müsste ich dann ein Programmiergerät bauen
C. ist die Belastbarkeit zu gering



Cu

Harald

#13

Verfasst: 19.12.2006 16:30:20
von tracer
Einen ALC-2 habe ich selber hier noch irgendwo rumfliegen.

Aber die Sache von Tilo ist natüüüüüüüüüüüürlich viel besser, und bald im Shop :)

#14

Verfasst: 20.12.2006 21:39:53
von helihopper
@ Tilo

ich warte auf Details ;)



Cu

Harald

#15

Verfasst: 20.12.2006 23:51:34
von MisterPom
Ich bin schon dabei.

Erst mal ein Bildchen.

Tschüß Tilo