An die Nachrichtentechniker: Aussetzer mit Handsender MX16s

Antworten
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#1 An die Nachrichtentechniker: Aussetzer mit Handsender MX16s

Beitrag von chris_kmn »

Hallo liebe Gemeinde,

ich hatte neulich mit meiner MX16s (35MHz) einige kurze Aussetzer beim Hovern. Das Problem trat auf, als ich mit meinem Heli auf Augenhöhe flog. Ich nehme an das liegt daran, dass dabei die Antenne meines Handsenders genau auf den Heli zeigte.

Als Kind hatte ich mal ein CB-Funkgerät, an dem man mir ein Kabel angebaut hat, das einfach gegen Masse gelegt wurde. Damit hatte ich deutlich bessere Sende- und Empfangsergebnisse. Elektrisch betrachtet macht man damit aus der Stabantenne sowas wie eine Dipol-Antenne.

Hier meine Frage: Weiss jemand, ob man sowas auch einfach an eine RC-Funke bauen kann ? Kabel mit richtiger Länge einfach an die Masse der HF-Einheit ? Dann könnte meiner Meinung nach das eine oder andere Aussetzerproblem behoben werden. Hab da aber keine Erfahrung.

Danke und viele Grüsse,

Chris
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#2

Beitrag von glaus »

Bin zwar kein Nachrichtentechniker, aber im Physik-LK hatten wir auch elektromagnetsiche Wellen und Dipolschwingungen/Antennen/Empfänger...

Und in meinem Verständnis ist eine Stabantenne nichts anderes als ein Dipol, der eben nicht in der Mitte angekoppelt wurde, sondern an einer Seite... Idelaerweise hatt so ein Dipol ein vielfaches der Wellenlänge... (oder einen geradne Teiler davon) Da die Antenne des Senders darauf abgestimmt wurde (und davon geh ich bei der mx16 aus, is ja auch nicht das billigste (im sinne von schlecht)) halte ich sehr wenig davon an diese Antenne noch irgendetwas dranzuhalten... Und an die Masse des HF-Moduls was dranzumachen - davon halte ich noch weniger, weil was soll das bringen? so wie ich mir das vorstell besteht das HF-Modul aus einem Schwingkreis an den kapazitiv der Sendedipol angekoppelt wurde. Und das kann man höchstens verschlechtern...


An deiner Stelle würde ich eher mit der ANtennverlegung im Heli rumspielen...

Übrigens glaub ich nicht dass es daran lag dass die Antenne genau auf den Heli gezeigt hat, weil die Wellen z.B. am Boden reflektiert werden und damit gibt es schon min. einen 2. "Wellenweg" aus einer anderen Richtung...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi,

bevor Du was am Sender veränderst und damit im schlimmsten Fall den Versicherungsschutz verlierst würde ich die Antenne am Heli verlegen.
Führe ein 20 - 30 cm. Bowdenzugröhrchen seitlich vom Heli weg und Du hast in jeder Position Empfang.


Cu

Harald
heli-ts
Beiträge: 48
Registriert: 18.09.2006 15:01:51
Wohnort: Töl

#4

Beitrag von heli-ts »

Wenn´s um Motoraussetzer geht, dann ist der Regler 25g von Align schuld; der ist zu schwach dimensioniert und schaltet kurzzeitig ab. Regler entsorgen und JAZZ kaufen.
************

Beste Grüsse

Tom

---------------------------------------------
PiccoZ (fürs Büro)
Graupner 47g
Piccolo Pro +Alu +Agrumi-Tuning
Crown +Jazz +GY401 +Schulze +Agrumi-Tuning (er fliegt :))
div. Flieger
MC22
Antworten

Zurück zu „Sender“