BL-Set für Piccolo

Piccolo BL-Set für 69.- € ??

Umfrage endete am 25.12.2006 18:17:01

Ja, interessiert mich
7
44%
Nein danke. Ist mir zu teuer.
6
38%
Hätte lieber alles einzeln....
2
13%
Ich trau dem Braten nicht und brauche mehr Details...
1
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 16

Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#1 BL-Set für Piccolo

Beitrag von Juergen110 »

Hallo Pic-Gemeinde :D ,

Mal eine kleine Umfrage zu einem Brushless-Set für den Piccolo, das in ca. 2 Wochen verfügbar ist :)

Beschreibung:
BL-Aussenläufer
1.800 U/V
Welle: 2,3 mm.
Gewicht: 38 Gramm
Bild

BL-Regler 12 A
Bremse AN/AUS
Aut. Zellenzahlerkennung
Li-xx / Ni-xx wählbar
3 Anlaufverhalten wählbar
Timing einstellbar (Auto, Low, Middle, High)

Passendes Messingritzel
(schraubbar) 14 Zähne

Das ganze Set kostet 69.- € zzgl. Versand.







Und wen´s interessiert:
Ich habe die Konfiguration bereits geflogen :D
In einem "Trainerpic" mit M24-Blättern (Gewicht: 273 Gramm) habe ich eine Plattform für den DPR untergebracht.
Somit ein Abfluggewicht von 328 Gramm gehabt.
Dabei zieht der Pic dann im Schweben 3,5 A.
Leistung ist ebenfalls genügend enthalten :D Ich habe einfach mal einen 2ten Akku untergebunden und lag dann bei knappen 490 390 Gramm. (Edit: Tippfehler :oops: )
Klappt ebenfalls noch mit sehr guter Steigleistung. 8)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

ähm...Jürgen...ohne dir da das Wasser ab zu graben....da gibt es was günstigeres :oops: was aber nicht heißen muss, das es auch besser ist!!
so umme 40€.....

soll nicht heißen, das dein/euer Set zu teuer ist aber........ ist auch nicht böse gemeint!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Juergen110 »

TREX65 hat geschrieben:.... ist auch nicht böse gemeint!!!
:D :D :D :D :D :D

Bin doch nicht böse deswegen !! Ganz im Gegenteil: Ich WILL doch die Meinungen hören :D :D :D

Du meinst sicher das GWS-Set, oder ? 8)
Kenne ich doch.... :D
Und weiß eben auch, das ich qualitativ deutlich hochwertiger bin :D :D

Kleines vorab Geheimnis:
Das Set (Regler) kann auch Governor-Mode :shock: für´n CP-Pic :lol:
Dummerweise bin ich beim CP erst beim Aufbau, und konnte noch nicht ausgiebig testen.... :cry:

Es ist auch kein "Gefummel" am Chassis notwendig. Der Motor passt ohne irgendwelche Modifizierungen :D

Und die Frickelei mit der 3er Welle gibbet auch nicht :D

Leistungs- und Komfortmäßig würde ich mich eher weiter oben ansiedeln :D :D :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
HeliTom
Beiträge: 361
Registriert: 25.09.2006 17:00:29
Wohnort: Thalgau / Salzburg

#4

Beitrag von HeliTom »

hallo!

also ich wäre schon interessiert an so nem motor von dir ;)

aber leider erst ab feb. 2007, weil ich dann arbeiten gehe :D

natürlich wäre ich noch begeisterter wenn um 10€ 8)
weniger kosten würde.... .gg.


mfg HTom
Futura Super Sport:
O.S 61LX-H, GY501, Rapicon 20%, bekommt jetzt ne Bell 222 ;) die noch restauriert wird

T-Rex 450XL HDE:
450TH; Jazz 40; Jeti REX 7MPD; 2x Hitec HS56HB; S3107; FS61BB Speed; GY401; 3S 2100mah Kokam
Sender: ----- Robbe/Futaba FC-18 :)
Ladegerät: ----- Intelli BiPower
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#5

Beitrag von debian »

Hallo Jürgen,

hört sich sehr interessant an, da ich lieber für Qualität bin, wie für Masse aber über den Preis sollte man eventuell noch mal reden, wenn das möglich ist !!!

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#6

Beitrag von heliminator »

Hi Jürgen,

finde die Idee klasse, wenn sie auch einige Jahre verspätet :oops: kommt; aber m.M. nach dürften die meisten Pics schon mit BL ausgestattet sein.

Und die Anzahl der Piccolos ist eh sehr geschrumpft; sieht man z.B. daran, dass in der Pic-Kategorie kaum noch was gepostet wird....

Bin aber schon ausgestattet, daher gehöre ich nicht zu den potentiellen Käufern. Sry.
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7

Beitrag von skysurfer »

hi jürschen,

wenn das set im cp (allerdings nicht pic-pro) ohne probs mit leistungsreserve funzen würde, evetl. sogar mit rumpf, hätte ich evetl. interesse.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#8

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Hallo Jürgen,

wenn du einen absolut konkurenzlosen Motor anbieten kannst, ist der Preis sicherlich voll ok. Wer seinen Pic tunt, muss ohnehin mitunter recht tief in die Tasche greifen. (das weiß kaum jemand besser als ich :roll: )

Da du nach Rückmeldung gefragt hast, verstehe ich das mal als "wünsch dir was" und formuliere die folgenden Fragen mal bewußt provokativ, also bitte nicht als Mäkelei verstehen, sondern als Optimierungsvorschläge. :wink:

Stemmt der Kleine denn "richtig" Leistung auf die Welle ... im Vergleich zum GWS-Set oder einem scharf gewickelten CDR? Der Idealmotor hätte evtl. noch 200 bis 400 U/V mehr zu bieten...?

Wie ist denn die Wärmeentwicklung bei rund 400g Modellgewicht, 30°C Außentemperatur und schlechter Belüftung in einem Rumpf nach mindestens 15 Min. Schwebeflug?

Wie ist denn die Welle befestigt? ...Idealerweise schraubbar?

Wie ist die Glocke gelagert? Ertrüge die Glocke bei zweckentfremdeter Verwendung des Motors auch Druck von oben?

Gruß
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
HELIclone
Beiträge: 73
Registriert: 22.11.2006 20:59:39
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von HELIclone »

Ist das Set auch für nen HoneyBeeCP2 tauglich? Dann wäre Interesse da!
HELICLONE
____________________________________________________________
2x E-SKY Honey Bee CP2
2x 1200 LIPO
original Holzis

noch in der Schublade:
PET-Blätter
Esky Brushless KV3100
RC-Smart 30A Regler, No-Name 18A Regler
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Juergen110 »

Neryman_Tulocky hat geschrieben:Da du nach Rückmeldung gefragt hast, verstehe ich das mal als "wünsch dir was" und formuliere die folgenden Fragen mal bewußt provokativ, also bitte nicht als Mäkelei verstehen, sondern als Optimierungsvorschläge. :wink:
:D :D :D
Ich verstehe es ja nicht als "Mäkelei", sondern bin froh Meinungen und Äußerungen zu bekommen :D
Neryman_Tulocky hat geschrieben: Stemmt der Kleine denn "richtig" Leistung auf die Welle ... im Vergleich zum GWS-Set oder einem scharf gewickelten CDR? Der Idealmotor hätte evtl. noch 200 bis 400 U/V mehr zu bieten...?
Mehr U/V sind absolut nicht notwendig :D
Als Basis für die Drehzahl habe ich den "Standardantrieb-BL", den B20-36 gewählt.
Der macht 2.600 U/V und wird i.d.R. mit einem 9er oder 10er Ritzel geflogen.
Da der Aussenläufer von mir rd 60% mehr Drehmoment auf die Welle bringt, bin ich bei der Verwendung eines 13er-Ritzels "gleich auf" und bei einem 14er Drehzahlmäßig sogar höher.

Und nochmal zum Thema "richtig Leistung": Ich habe die gleichen Leistungswerte ermittelt (DPR-Messung), wie der namhafte Hersteller mit 3 Buchstaben und der "GoldLine"-Serie :wink:
Nur, das dort der Motor alleine fast soviel wie mein ganzes Set kostet 8)

Neryman_Tulocky hat geschrieben: Wie ist denn die Wärmeentwicklung bei rund 400g Modellgewicht, 30°C Außentemperatur und schlechter Belüftung in einem Rumpf nach mindestens 15 Min. Schwebeflug?
Ehrlich: da muss ich momentan noch passen ! Ich konnte bisher "nur" in einem Trainerpic testen (s.o.).
Kann aber dazu sagen, das der Motor dabei absolut KALT geblieben ist.

Neryman_Tulocky hat geschrieben: Wie ist denn die Welle befestigt? ...Idealerweise schraubbar?
An der Glocke geschraubt, und Flanschseitig mit einem Sicherungsring versehen.

Neryman_Tulocky hat geschrieben: Wie ist die Glocke gelagert? Ertrüge die Glocke bei zweckentfremdeter Verwendung des Motors auch Druck von oben?
Lagerung: 2 Kugellager im Stator.
Ja. Du kannst den Motor im Schub- als auch im Zugbetrieb einsetzen :)
Es sind auch bereits 3 Bohrungen auf der Glocke angebracht um, wie beim AXI, einen "Wellenaufsatz" dort zu befestigen
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Juergen110 »

skysurfer hat geschrieben:hi jürschen,

wenn das set im cp (allerdings nicht pic-pro) ohne probs mit leistungsreserve funzen würde, evetl. sogar mit rumpf, hätte ich evetl. interesse.
Hi Hans-Peter,

CP wird gerade aufgebaut.

Sobald ich Ergebnisse/Messwerte habe, sage ich Bescheid :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Juergen110 »

HELIclone hat geschrieben:Ist das Set auch für nen HoneyBeeCP2 tauglich? Dann wäre Interesse da!
Hi,

da der HoneyBee ein Piccolo-Clone ist, bin ich mir zu 99% sicher das es geht :D

Aber wie oben schon erwähnt: CP-Tests stehen noch auch :oops:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#13

Beitrag von skysurfer »

Jürgen110 hat geschrieben:
skysurfer hat geschrieben:hi jürschen,

wenn das set im cp (allerdings nicht pic-pro) ohne probs mit leistungsreserve funzen würde, evetl. sogar mit rumpf, hätte ich evetl. interesse.
Hi Hans-Peter,

CP wird gerade aufgebaut.

Sobald ich Ergebnisse/Messwerte habe, sage ich Bescheid :D
hi jürgen,

na dann bin ich mal auf deine testergebnisse gespannt *wieeingummibevorsfazt* :lol:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#14

Beitrag von bennyheizer »

stell bitte den Pic CP mit rein. interessiert mich sehr, wie gut oder wie schlecht der dann funktioniert.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#15

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Na das liest sich ja tatsächlich alles sehr schön Jürgen! :thumbleft: Da wünsche ich dir mal viel Erfolg!

Im Moment habe ich zwar selber grad keinen Bedarf, aber wie die Geschichte uns lehrt, hält dieser Zustand ja selten lange an. :wink: :mrgreen:

Einstweilen warte ich mit Neugier auf die ersten Erfahrungsberichte.

weihnachtliche Grüße
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Antworten

Zurück zu „Ikarus“