Wo wir mal Dabei sind-Antenne?
#1 Wo wir mal Dabei sind-Antenne?
Hallo
Hab über Schwergängige Antennen gelesen!
Wird mir auch gerade klar,das die Antennen mit der Zeit immer
Schwerer Rauszuziehen sind!
Was kann man da machen,Oelen,Silikonspray,oder darf auf die Antenne
nicht's drauf?
Am Anfang sind die ja auch Schön Glänzend,aber mit der Zeit immer
Matter,das man beim Ausziehen fast die Antenne aus dem Sender Reißt!
Gibt's da was,oder Braucht man nach 2-3 Jahren ne Rohrzange,um die
Antenne auf volle länge zu Bekommen?
Gruß anke 4608
Hab über Schwergängige Antennen gelesen!
Wird mir auch gerade klar,das die Antennen mit der Zeit immer
Schwerer Rauszuziehen sind!
Was kann man da machen,Oelen,Silikonspray,oder darf auf die Antenne
nicht's drauf?
Am Anfang sind die ja auch Schön Glänzend,aber mit der Zeit immer
Matter,das man beim Ausziehen fast die Antenne aus dem Sender Reißt!
Gibt's da was,oder Braucht man nach 2-3 Jahren ne Rohrzange,um die
Antenne auf volle länge zu Bekommen?
Gruß anke 4608
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#3
DX6 oder (demnächst) DX7 kaufen, dann muss man sich darüber keine Gedanken mehr machen. 

Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
#4
Hi Fabian,
ich habe in 15 Jahren noch nicht eine Antenne nachkaufen müssen. Wenn man auf sein Material nicht achtet und einem die Kohle egal ist, dann passiert es eben, dass die Antenne wegen der fehlenden Schmierung leidet und unbrauchbar wird.
Ich selber schmiere meine Antennen mit einem leicht mit WD40 oder Caramba angefeuchteten Lappen 1 - 2 mal pro Saison. Und schon ist alles im Lack und bleibt es auch.
Cu
Harald
ich habe in 15 Jahren noch nicht eine Antenne nachkaufen müssen. Wenn man auf sein Material nicht achtet und einem die Kohle egal ist, dann passiert es eben, dass die Antenne wegen der fehlenden Schmierung leidet und unbrauchbar wird.
Ich selber schmiere meine Antennen mit einem leicht mit WD40 oder Caramba angefeuchteten Lappen 1 - 2 mal pro Saison. Und schon ist alles im Lack und bleibt es auch.
Cu
Harald
#6
das sind sender und empfänger mit 2,4GHz, die dadurch extrem kurze antennen bzw nur noch stummel haben.anke4608 hat geschrieben:Hallo
DX6 oder DX7?
Klär uns mal auf!!
Gruß anke4608
vorteil:
keine manuelle kanalwahl, da automatisch gewählt wird.
nachteil:
bekanntlich ist auf 2,4GHz auch microwelle, WLAN, Bluetooth, amateurfunk, usw.
Fazit:
wer eine kurzen möchte und
wer es mag, sich mit zig anderen sachen das frequenzband zu teilen, ist mit 2,4GHz genau richtig


grüße
#8
Hallo
Multispray WD 40 oder was?
Sicher,das man das darf,nicht das man die Sendeleistung oder so
Herabsetzt.
Kann man überhaupt so Sendewellen Blockieren,oder wie muß man
sich das vorstellen?
Gruß anke4608
Multispray WD 40 oder was?
Sicher,das man das darf,nicht das man die Sendeleistung oder so
Herabsetzt.
Kann man überhaupt so Sendewellen Blockieren,oder wie muß man
sich das vorstellen?
Gruß anke4608
#9
Hi,
nee die Sendeleitung wird nicht eingeschränkt. Soll ja nicht in nen Knubbel Fett eingepackt werden.
Die elektrische Leitfähigkeit bleibt auch erhalten.
Blockieren kann man die Funksignale sicherlich. Stören auch, herabsetzen durch ne nicht ganz oder gar nicht ausgezogene Antenne ebenfalls.
Cu
Harald
nee die Sendeleitung wird nicht eingeschränkt. Soll ja nicht in nen Knubbel Fett eingepackt werden.
Die elektrische Leitfähigkeit bleibt auch erhalten.
Blockieren kann man die Funksignale sicherlich. Stören auch, herabsetzen durch ne nicht ganz oder gar nicht ausgezogene Antenne ebenfalls.
Cu
Harald
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#10
Funktioniert bloss bisher sicherer als mit PCM. Massive Feldtests bei den Ami's laufen ja gerade.MeisterEIT hat geschrieben: Fazit:
wer eine kurzen möchte und
wer es mag, sich mit zig anderen sachen das frequenzband zu teilen, ist mit 2,4GHz genau richtig![]()

Für die Halle und bei kleine Entfernungen flieg ich auch bei PPM/PCM immer mit Stummel.

Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#11
...wobei ich mich frage:
Ist WD40 elektrisch leitend ?
Soweit ich weiss, sind an den Enden der Antennensegmente kleine
Messing-Plättchen verbaut, die den Elektrischen/Mechanischen Übergang
zum nächst äusseren Element herstellt. Wenn ich die Antenne nun mit WD40
behandel - dann gleiten die Segmente schön leicht ineinander. Aber
ist die elektrische Länge zur Abstrahlung der Sende-HF noch gegeben ?
Auf einen Lappen gegeben bewirkt es einzig einen Oberflächenschutz,
da das WD40 ja gar nicht an die Kontakte kommt. Es sei denn, man
läßt das WD40 in die Segmente tropfen...
Ich würde meine Antenne nicht fetten/ölen...
Wenn zu schwergängig, dann austauschen. Aber öl ? Never...
Gruß, Jörg+++
Ist WD40 elektrisch leitend ?
Soweit ich weiss, sind an den Enden der Antennensegmente kleine
Messing-Plättchen verbaut, die den Elektrischen/Mechanischen Übergang
zum nächst äusseren Element herstellt. Wenn ich die Antenne nun mit WD40
behandel - dann gleiten die Segmente schön leicht ineinander. Aber
ist die elektrische Länge zur Abstrahlung der Sende-HF noch gegeben ?
Auf einen Lappen gegeben bewirkt es einzig einen Oberflächenschutz,
da das WD40 ja gar nicht an die Kontakte kommt. Es sei denn, man
läßt das WD40 in die Segmente tropfen...
Ich würde meine Antenne nicht fetten/ölen...
Wenn zu schwergängig, dann austauschen. Aber öl ? Never...
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#12
Nöö Jörg,
da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.
Die Antennen weisen im Neuzustand auch immer Fettrückstände auf.
WD40, Caramba und Balistol helfen dabei die Schmutzrückstände vom Metall zu entfernen und schmieren gleichzeitig. Der Druck der Elemente aufeinander stellt die Leitfähigkeit sicher her.
Man bräuchte auch nicht so nen dicken Antennenstab. Eine einfache Litze in der gleichen Länge würde es auch tun. Nur bleibt die nicht so gut vor dem Sender stehen, sondern flackt auf dem Boden rum, was dann nicht so optimal ist.
.
Cu
Harald
da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.
Die Antennen weisen im Neuzustand auch immer Fettrückstände auf.
WD40, Caramba und Balistol helfen dabei die Schmutzrückstände vom Metall zu entfernen und schmieren gleichzeitig. Der Druck der Elemente aufeinander stellt die Leitfähigkeit sicher her.
Man bräuchte auch nicht so nen dicken Antennenstab. Eine einfache Litze in der gleichen Länge würde es auch tun. Nur bleibt die nicht so gut vor dem Sender stehen, sondern flackt auf dem Boden rum, was dann nicht so optimal ist.

Cu
Harald
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#13
Moin Harald !
Das beruhigt mich dann !
CU2
Jörg+++
Das beruhigt mich dann !

CU2
Jörg+++
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
