DF52 Sammelauftrag Glocken fräsen

Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#1 DF52 Sammelauftrag Glocken fräsen

Beitrag von nograce »

Hi ihr,

weiss nicht so richtig wie ich anfangen soll und ob das das richtige Forum ist :shock:

Also kurze Vorgeschichte:

Basti war der erste der den DF52 auf DD erfolgreich umgebaut hat. Ich habe das selbe mit einem gekauften Motor (1360rpm/V) probiert was nicht geklappt hat. Es gibt quasie keinen fertigen Motor zu kaufen der für den 52er brauchbar ist. Selbst die Schnurz Motoren sind nicht, -oder nur bedingt einsetzbar. Brauchbar ist einer der weniger als 800rpm/V liefert, und nicht schwerer als 25-30g ist, und sowas gibt es einfach nicht von der Stange. Basti seine Glocke (foto) ist Eigenbau und Einzelstück.

Da aber immer mehr Anfragen auf diese Glocke oder generell den DD Antrieb auftauchen haben wir uns Gedanken gemacht ein paar von den Glocken in Auftrag zu geben. Und je mehr es werden desto preiswerter wird es am Ende für jeden einzelnen. Also hier mein Aufruf an die DF52 Gemeinde: Wer Interesse an solch einer Glocke, die die Basis für einen vernünftigen DD Motor liefert, Interesse hat, soll diese bei mir oder Basi 205 bekunden. So das wir eine Liste machen können. Melden am besten per PN!

[highlight=red]
Also Bestandteil ist die Glocke und der Rückschlussring!
Erstmal ohne Eloxierung, dies muss man dann jeh nach Wunsch gesondert besprechen.[/highlight]

Ich durfte den DD bei Basti schon in Action sehen, Pitch wie beim Rex und Flugzeiten mit 420er Akku von ~15min! Dabei bleibt Motor wie Akku nur lauwarm! Meiner Meinung nach stärker als die Faigao Variante, vom Original Bürstenantrieb mal ganz zu schweigen!


Also, überlegt es euch mal!!


andy
Dateianhänge
album_pic.jpg
album_pic.jpg (30.98 KiB) 1024 mal betrachtet
DF52elox2.jpg
DF52elox2.jpg (47.07 KiB) 1034 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fraggle10
Beiträge: 162
Registriert: 18.11.2006 17:55:34
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Fraggle10 »

Ich habe Interesse :D

Pn ist schon raus


Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S

Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3

Beitrag von Plextor »

ICH AUCH
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4287
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von BIGJIM »

.
...
Basti seine Glocke (foto) ist Eigenbau und Einzelstück.
Da aber immer mehr Anfragen auf diese Glocke oder generell den DD Antrieb auftauchen haben wir uns Gedanken gemacht ein paar von den Glocken in Auftrag zu geben. Und je mehr es werden desto preiswerter wird es am Ende für jeden einzelnen.
Nägel mit Köpfen..
.
Über den Daumen gepeilt (+/- .. 5.- Euro) .. was wird am Ende solch ein Motor kosten?
.
:sign7: Die Überlegungen von eurer Seite gibt es ja schon für hergestellte ..
.
Einzelstücke - .. bis 05 Motore > :!: Euro = .. :?:
.
. Mehrstücke - .. bis 10 Motore > :!: Euro = .. :?:
. Mehrstücke - .. bis 15 Motore > :!: Euro = .. :?:
. Mehrstücke - .. bis 20 Motore > :!: Euro = .. :?:
. Mehrstücke - .. bis 30 Motore > :!: Euro = .. :?:
.
.
.. macht doch bitte einmal Vorschläge. Danke.


:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#5

Beitrag von Frank Schwaab »

Ihr geht das irgendwie falsch an :oops:

Nur mal paar Gedanken:
1) Das "Mehr" an Leistung glaube ich nicht. Ich habe noch keine DD Heli gesehen, egal welcher Leistungsklasse, der der Getriebevariante überlegen war.
2) Jetzt wollt Ihr paar Glocken fertigen, obwohl die Eckdaten zum Motor etwas "schleierhaft " sind.
3) Wichtiger wäre :
Welches Stator-Blech wird genutzt, und ist es verfügbar?
Statorträger sollte mit dabeisein, ebenfalls die Magnete, d.h. es läuft min. auf einen Bausatz hinaus, da selbst dabei aber immernoch nicht gewährleistet ist, das die Motoren alle gleich sind /bzw. funktionieren, sollte Ihr auf fertige Motoren gehen.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Fraggle10
Beiträge: 162
Registriert: 18.11.2006 17:55:34
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Fraggle10 »

Hi Frank

Du hast doch mal angekündigt eventuell was Leistungsfähigeres als den Faigao anzubieten. Mir persönlich sind die Getribegeräusche egal. Hauptsache ich habe genug Leistung. Da ich im moment nicht weiß wo ich noch Gewicht abbauen kann bei meinem Heli (ausser ich verwende wieder kleinere Akkus) würde mir auch ein Motor mit mehr Power als der Faigao reichen. Allerdings müssten dabei die Maße ähnlich wie beim Faigao sein.

Gruß Sven
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S

Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#7

Beitrag von Frank Schwaab »

Die Getriebegeräusche sind bei meinem sehr angenehm, weder laut noch nervig.
Ich werde auch ein paar Motörchen für den DF 52 machen, aber ob die "bezahlbar" werden........

Ich finde den Selbstbau daher in dieser Klasse richtig gut, nur sollte man nicht mit der Glocke anfangen.
Man sollte die Eckdaten festlegen und für die Verfügbarkeit der Statoren sorgen, so das reproduzierbare Ergebnisse herauskommen.
Anschliessend die Drehteile festlegen und nun erst eine Bausatz oder Fertigmotor anbieten.
Welchen Durchmesser hat das Blech vom Megaschnurzz, was Basti verwendet hat ? Qualität und Legierung des Blechs laufen eh als "unbekannt" oder ?
Es nutzt ja nichts, wenn man Glocken hat , und keiner das blech dazu.
Gruß Frank
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von nograce »

Hi Frank,


Also ich habe den Faigao gesehen und den DD, und wie gesagt m.M.n. ist das ein ziemlicher Unterschied. Wie er bei vollpitch nach oben schiesst ist einfach sagenhaft, und das ist jetzt mal nicht übertrieben...wie gesagt, vllt. können wir bei Gelegenheit ein Video machen.
Das fehlende Getriebegeräusch ist schon sehr angenehm, da er wesentlich leiser ist! Mir pers. geht das Zahnradgeräusch bei dem kleinen auf den Senkel.

Die Restlichen Teile ausser die Glocke sind halt alles sachen die man normal kaufen kann, deswegen sehe ich auch kein Sinn darin sowas als Bausatz zu kaufen. Man schreibt dabei was alles für Kombinationen mit dieser Glocke machbar sind, und damit hat sich das.

Das mit den Preisen weiss ich noch nicht, ich muss erst eine Anfrage starten, aber ich wollte vorab erstmal wissen ob überhaupt Interesse besteht! Darum geht es mir!

Aber ich denke wer erwartet das die Glocke 5 Euro kostet wird falsch liegen. Ich rechne mit ca. 30-50Euro, und das wird nur machbar sein wenn man davon gleich 10-20stk. machen lässt. Ich kann auch vollkommen mit meiner Schätzung danebenliegen, das weiss ich nicht.
Aber da fragen bekanntlich nichts kostet denke ich sollten wir einen Anlauf starten.




EDIT: Stator: 12N Megaschnurz Stator, Durchmesser 25,22mm, Höhe 5mm, Blechdicke 0,2mm
Magnete: entweder 4x5x1,2mm oder 4x5x1,5mm

Alle Teile sind soweit bei cnc-modellsport erhältlich, wir werden fragen ob die dauerhafte Verfügbarkeit gewährleistet ist



[highlight=red]Ich möchte hier nochmal betonen das wir an eine Maximale Auflage von 30stk. gedacht haben und dies nicht megagroß aufziehen wollen.[/highlight]
Der Motor wäre nat. auch für andere Modelle wie z.B. Slowflyer passend. Lässt jedenfalls auch noch spielraum und ist nicht zwingend für den 52er gedacht.

mfg
andy
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#9

Beitrag von Frank Schwaab »

Hallo Andy
Wenn ihr mit diesem Preis jetzt schon rechnet, lasst es besser, und holt euch bei Bruslesskit kurzerhan einen fertigen Bausatz in der 20-30 Euro Klasse und baut den nur noch um, das ist wesentlich effektiver.

Zum Feigao:
Richtig abgestimmt, sollt er dem DD überlegen sein, hängt einfach mit dem zur Verfügung stehendem Drehmoment mit dem Getriebe zusammen.
Wenn ihr nun einen Aussenläufer in der 6-10gr. Klasse dranhängt , und das Getriebe nutzt , habt Ihr Drehmomentvorteile, die der DD nicht mehr aufholen kann.
Abgesehen vom Geräusch ;)
Gruß Frank
Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 341
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#10

Beitrag von TiggerVater »

Hallo Andy,
ich bin auch der Meinung, dass sich diese Aktion nicht lohnen wird.
Bei VS-Modelltechnik http://www.vs-modelltechnik.de/ kostet die Glocke 9,95 EUR und der passende Rückschlussring 4,95 EUR.

Gruß und schöne Weihnachtstage

Klaus
Piccolo UH-1D, FP-Boardless, Eigenbau CDR
Piccolo-Lama, CP-Boardless, Eigenbau CDR
MBFC-Lama, CCPM-Dreiblattrotor (560mm), Eigenbau CDR
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#11

Beitrag von R2*D2 »

Es gibt keine passenden Bausätze, der DF 52 hat eine 2mm Rotorwelle und damit fallen die gängigen Bausatzteile raus. Da ich meinen Df 52 meistens in der Wohnung schwebe, ist mir ein leiser Antrieb wichtig. Bei den Feigeos gibts leider ziemliche Qualitätsunterschiede, meiner ist recht lasch mit 7Z Ritzel und wird dabei sehr heiß. Ich tendiere zum DD-Antrieb, werde mir meine Teile aber selber drehen.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#12

Beitrag von Frank Schwaab »

von VS z.b. den 178-8 , mit 2mm Wlle hat er bei Serienwicklung nur 833 U/V. Paar Windungen mehr drauf........
Gruß Frank
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von nograce »

Mal gucken, scheint da ein Paar Möglichkeiten zu geben, -wäre natührlich super!

Dank dir für die Info Klaus!

mfg
andy
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#14

Beitrag von R2*D2 »

@ Frank Schwaab...ein 9N 17,8mm Stator imDirektantrieb? Ich glaube nicht, daß das funktioniert, schon gar nicht besser als der 25,5mm 12N Stator. Du bist hier der Profi, ich der Amateur, Deine Meinung bitte....
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Basti 205 »

Klingt verlockend
Aber der Bausatz 178-8 ist so wie es auf den Bildern aussieht auch nur 9N12P.
Ich glaube nicht das man damit auf das Drehmom. kommt.
Die Gewichtsangabe 20g kann ich auch nicht glauben da sein größerer Bruder der VS-C200-5 auch nur 20g wiegen soll :roll:
Meiner wiegt 19g mit Anschlusskabel.
Ich denke auch das sie einen zu kleinen Durchmesser haben.
bei den einzelnen Teilen gibt es Motorglocke 250-5 und Rückschlussring 250-5
Die sollten für die Megaschnurzzstatoren passen.
Der Rückschlussring hat einen Innendurchmesser von 29mm und soll mit 5x5x1,5 Mags für einen 25mm Stator passen, das sind nach CAD 0,283mm Luftspalt ist das normal?
Ich arbeite immer mit 0,1mm Luftspalt da ich ja Drehmoment haben will.
Mit einem Megaschnurzz Stator sind es nur 0,183mm Luftspalt das sollten aber die stärkeren Magnete ausgleichen.
Bleibt noch die Frage wie die Welle in der Glocke befestigt ist, Gepresst oder eingeklebt währe ja zumindest bei meinem Rotorwellenverschleiß keine gute Lösung.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Walkera“