Seite 1 von 2
#1 Meiner ist auch fertig
Verfasst: 24.12.2006 18:31:53
von mucwendel
Holdrio,
hier die Bilder von meinem Rex, mit Bitte um pos. und auch neg. Kritik.
Ht jemand ne Idee zur Roll Servostangenführung ?
Die schleifen etwas in der Haube.
Frohe Weihnachten.
#2
Verfasst: 25.12.2006 00:02:18
von Werner82
Hi
Bravo, hast sauber gearbeitet! Die Kabelführung (inkl Ummantelung) ist super! Einfach schön anzusehen

Nun muss er nurnoch fliegen

Viel Spass und schöne Weihnachten
#3
Verfasst: 25.12.2006 00:14:51
von burgman
Das ist doch der letzte Scheiß ! Taugt nur zum vor die Tür stellen !
Sag aber bescheid, wenn du ihn raus stellst ! Ich hole ihn dann ab !
Spass bei Seite ! That's what i'm lookin for ! Der 600er rockt !
Fein fein ! Gibts mal ein Video vom Erstflug ? *sabber*
(aber wenn, dann bitte ohne gezappel

)
Wenn ich mal Geld habe, kaufe ich mir auch so einen...
...den darfst du dann zusammenbauen, so gut wie du das bei deinem
gemacht hast ! Suppi !
Gruß, Jörg+++
#4
Verfasst: 25.12.2006 11:46:07
von rossi
Schaut prima aus, wenn die Haube schleift lies mal ein paar Beiträge zurück.
Welcher Anbieter bzw. Hersteller liefert diese Kabelschutzhüllen?
Gruß
#5 Re: Meiner ist auch fertig
Verfasst: 25.12.2006 11:53:34
von Heli_Freak
mucwendel hat geschrieben:
Ht jemand ne Idee zur Roll Servostangenführung ?
Die schleifen etwas in der Haube.
Solltest du von 'innen' anlenken wie auch beim kleinen Rex.
Hier gibt's ein schönes Video dazu:
http://www.helifreak.com/viewtopic.php?t=15009
#6
Verfasst: 25.12.2006 12:16:21
von tracer
Das mit den Hebeln von innen wurde ja schon gesagt.
ääähh, sowieso, die Hebel, recht "individuelle" Farbe
Aber ansonsten schöner Heli.
Viel Spass damit.
#7
Verfasst: 25.12.2006 12:16:42
von mucwendel
Holdrio,
die Kabelschläuche habe ich aus einem Elektronik-Shop in Taiwan. Habe leider alles aufgebraucht. Müsste es aber hier auch geben.
#8
Verfasst: 25.12.2006 21:58:02
von rossi
Taiwan, ich dachte gleich um die Ecke, schade.
Deine Akkubefestigung leistet Schwerarbeit. Ich habe sie fast senkrecht gestellt. da muß sie nicht das Gewicht vom Lipo halten sondern fixiert ihn nur.
Gruß
#9
Verfasst: 26.12.2006 21:57:26
von mucwendel
@Tracer
Die "waaahhrme" Farbe der Aluhebel ist für den Winter

(Im online shop wahren die blau. Evtl im Hochsommer umtauschen)
@Rossi
Der Akku ist so weit vorne, sonst stimmt der Schwerpunkt nicht.
#10
Verfasst: 26.12.2006 22:00:26
von mucwendel
So
heute Erstflug zum Einstellen. 2 Akkus lehrgeschwebt.
Aussentemp. 3 Grad.
Akku 30min. auf die Heizung und ein bisschen Rohrisolierung um den Akku.
11min. mit Align 6S2P 4600mAh bei 80% im govenour mode.
Allerdings hat der Align Regler am Ende brutal die Drehzahl runtergenommen. Habt Ihr das auch ?
#11
Verfasst: 27.12.2006 14:38:25
von rossi
Meine Vorgehensweise ist eine andere. Ich fliege die Akkus bis max. 75% leer um die Lebensdauer zu erhöhen. Beim Erstflug lege ich bei Zeiten eine Landung ein, und lade nach. Je nach fehlender Kapatität wage ich mich an die verbleibenden 25% heran. Dann fliege ich stur nach Uhr und nach vielen Zyklen passe ich die Uhr den alternden Akkus an. Leer würde ich die teuren Stromspender niemals fliegen, sie danken es mit vielen Zyklen. Deshalb kann ich auch gerne auf die Lipofähigkeit der Regler und deren Abschaltungen verzichten. Das die Akkus bei die leer waren glaube ich, es ergibt sich eine durchschnittliche Stromabgabe von 25,1 Ampere, da war nach elf Minuten nix mehr drin!
Gruß
#12
Verfasst: 28.12.2006 10:45:54
von mucwendel
Dann werde Ich meinen Timer mal auf 9Min. stellen und dann landen.
#13 :o(
Verfasst: 29.12.2006 16:20:55
von mc_lord

( ich hab nur schwarze Gummis für die Kufe *snief*
Der Regler regelt ab, wenn du den Modus so eingestellt hast.
Ist auch bei mir so. Normal kannst dann noch fliegen, weil normal hat man auch den "FixGas" Mudus.
Ich hab ihn auch noch auf FixGas, drum fällt er dann immer vom Himmel
Wurde dann verwarnt im Forum

und fliege seitdem den Akkus zuliebe meine 4900er nur mehr maximal 13 Minuten, wo es nun kälter war hab ich nur 12 Minuten.
Seitdem auch keine "Notlandung" mehr.
#14
Verfasst: 30.12.2006 12:57:24
von chrisrex
Hallo mucwendel, schöne Servohebel. Gefallen mir sehr gut. Kannst du mir sagen ob diese Bohrungen haben, die genau 30mm(symetrisch) Abstand haben? Danke und einen guten Rutsch. Chris
#15
Verfasst: 30.12.2006 13:02:43
von chrisrex
Hallo mc_lord. Ich habe die 6s1p FP 4900 Akkupacks und 12-13 min Flugzeit hört sich für mich ein wenig lang an. Wieviel lädst du denn dann nach? Die dürften ja dann recht platt sein. Guten Rutsch