Seite 1 von 1
#1 alu härten???
Verfasst: 26.12.2006 10:51:58
von Kekskutscher
hallo
frage an die alu profis
ich habe mir auf der messe im bremen mal so ein set zum alu löten gekauft und es eben mal ausprobiert, habe zwei alu röhrchen ineinander gesteckt und verlötet.
das hällt super aber das alu ist nach dem erhitzen sehr weich geworden!!
wie kann ich das alu wieder härten??
kann man das wie stahl in kaltem wasser abschrecken oder geht das bei alu nicht??
#2
Verfasst: 26.12.2006 13:19:04
von Kekskutscher
hi
hier ist mal ein foto von der lötstelle, es ist überall alu tot hingefaufen und super verbunden!
nur es ist recht weich geworden.
#3
Verfasst: 26.12.2006 13:42:47
von SPAWN
Ich hätte jetzt auch auch gesagt, sehr hoch erhitzen und dann ins eiskalte Wasser schmeissen, am besten mit Eiswürfeln drinne.
SPAWNI
#4
Verfasst: 26.12.2006 13:53:24
von Bosti
Hi,
schau mal hier rein da wird es beschrieben, ob de was mit Anfangen kannst k.A.
#5
Verfasst: 26.12.2006 13:59:19
von helihopper
Hi,
abschrecken kann kontraproduktiv sein.
Bei Kupfer bewirkt glühen und abschrecken genau das Gegenteil.
Cu
Harald
#6
Verfasst: 26.12.2006 14:07:39
von ER Corvulus
Normalerweise würde ich bei ALU nix mit härten und so machen...die Härte/Zähigkeit usw von ALU wird normalerweise über die Legierung erreicht.
Dann statt löten halt mit UHU-Endfest 300 kleben - hält sicher genausogut (aufrauen/fett-staubfrei machen!)
@Bosti: worein? Link fehlt
Grüsse Wolfgang
#7
Verfasst: 26.12.2006 14:09:58
von MeisterEIT
helihopper hat geschrieben:Hi,
abschrecken kann kontraproduktiv sein.
Bei Kupfer bewirkt glühen und abschrecken genau das Gegenteil.
Cu
Harald
hi,
so ist es auch bei alu.
damit kann man alu butterweich machen.
grüße
#8
Verfasst: 26.12.2006 14:10:59
von Bosti
#9
Verfasst: 26.12.2006 14:11:04
von helihopper
hmm,
dann bleibt also: wenn löten, dann mit weniger Hitze löten
Cu
Harald
#10
Verfasst: 26.12.2006 14:24:39
von Kekskutscher
aber das system brauch 380° um verlöten zu können.
#11
Verfasst: 26.12.2006 19:14:16
von JMalberg
Aus meinen Erfahrungen aus 10 Jahren Aluschweissen (25 Jahre insgesamt im Unternehmen) ist ein Abkühlen extrem kontraproduktiv für eine Schweissung. Im Gegenteil werden die Werkstücke auf eine bestimmte Temperatur vorgewärmt und danach entsprechend abgekühlt.