Align RCE-500X

rotorandi

#1 Align RCE-500X

Beitrag von rotorandi »

Hi,

Taugt der RCE-500X Gyro von Align was? Kann man damit halbwegs 3D fliegen ohne das einem das heck wegbricht?


MFG: Andreas
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Basti 205 »

Für mich ist der völlig ausreichend.
Ich fliege ihn in verbindung mit einem FS61, bei Rollen und Loopings macht er keine probleme.
Nachteil, meiner hat eine ordentliche Teperaturdrift.
Wenn ich meinen Hubi aus dem warmen Auto nehme und gleich losfliege wandert das Heck im laufe des Fluges immer mehr weg.
Entweder man wartet vor dem Anstecken bis er Umgebungstemeperatur hat oder man trimmt es im Flug weg.
Dann hat er noch probleme mit dem Trimmkanal, er darf nicht direkt neben dem Steuerkanal liegen (4-5) sonnst initialiesiert er nur manchmal.
Servowegbegrenzung hatt er auch nicht, man muss also das Servogestänge rein mechanisch einstellen, aber das machen wir ja alle:wink:
Es gibt noch einen sehr günstigen Walkeragyro der soll auch nicht schlecht sein frag mich aber nicht wie der heist.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#3

Beitrag von bennyheizer »

ich hatte auch mal den kreisel, bloß nie richtig veingestellt gekriegt. lag aber auch daran, dass die multiplex funke 1,6ms impluslänge hat, womit dieser gyro überhaupt nicht zurecht kommt.
sonst bin ich nicht sehr überzeugt von diesem kreisel, wegen der schlechten einstellbarkeit.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Der geht schon - halt nach temp-Wechseln 5min unter Strom stehen lassen, ab/anstöpseln, trimmen. Aber - er geht nur ab 10Grad Plus - drunter immer schlechter bis gar nicht mehr.

Geht auch an MPX, halt die Servo-Mitte am Sender ca 10% verstellen.

Grüsse Wolfgang
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#5

Beitrag von bennyheizer »

halt die Servo-Mitte am Sender ca 10% verstellen
plus oder minus?

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
rotorandi

#6

Beitrag von rotorandi »

Das Heck sollte schon gut bei Überschlägen usw. gehalten werden. bei meinem jetzigen Gyro dreht da immer das Heck weg und es ist keine saubere Figur hinzukriegen.
Kennt ihr vielleicht andere Kreisel die billiger als der gy-401 sind aber auch gut genug für einen kleinen 3D-Heli?



MFG: Andreas
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Basti 205 »

Was für einen Hubi hast du denn, vieleicht ligts nicht am Gyro.
Mit dem DF52 bekomme ich auch keine sauberen Loopings hinn. :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

bennyheizer hat geschrieben:
halt die Servo-Mitte am Sender ca 10% verstellen
plus oder minus?

benny
na, eben solange, bis du die 1,5ms hast. Keine Ahnung (mehr), Heli und Gyro dazu sind längst Geschichte.... Musst halt die Servo-Mitte am Sender so einstellen, dass das Servo (nach in die Mitte rühren) kaum noch oder nicht mehr kriecht.

Im HeliWiki ist eine schöne Anleitung für den RCE-500X

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

rotorandi hat geschrieben: Kennt ihr vielleicht andere Kreisel die billiger als der gy-401 sind aber auch gut genug für einen kleinen 3D-Heli?

MFG: Andreas
Die Idee hatten hier schon mindestens 1000 Leute vor Dir, aber leider gibt`s nunmal nichts. Piezzo ist immer gleich mehrere Klassen schlechter, da lässt sich nicht viel dran ändern oder schönreden. Der neue Logictech ist vielleicht ganz interessant, aber besonders viel billiger ist der auch nicht.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von nograce »

Ich hab mal irgendwo was gefunden wie man den 240er auf 401 umlöten kann, weiss aber nicht mehr wo das war... ?!

mfg
andy
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#11

Beitrag von Chris_D »

nograce hat geschrieben:Ich hab mal irgendwo was gefunden wie man den 240er auf 401 umlöten kann, weiss aber nicht mehr wo das war... ?!

mfg
andy
Das hat mal Sinn gemacht, als der 240er nur die Hälfte vom 401er gekostet hat. Inzwischen sind die fast gleichteuer.
Ausserdem bleibt auch nach dem Umbau ein Unterschied in der Software bestehen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

@Chris: zum Kostenfaktor muss ich Dir recht geben - zur Software nicht. Der umgelötete 240er IST ein 401er - mit Digimode und allem drum und dran. Die SW richtet sich wohl nach vorhandensein von Poti (Delay) und irgendeiner Brücke... (aber das macht ihn auch nicht kleiner...)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#13

Beitrag von Chris_D »

ER Corvulus hat geschrieben:@Chris: zum Kostenfaktor muss ich Dir recht geben - zur Software nicht. Der umgelötete 240er IST ein 401er - mit Digimode und allem drum und dran. Die SW richtet sich wohl nach vorhandensein von Poti (Delay) und irgendeiner Brücke... (aber das macht ihn auch nicht kleiner...)

Grüsse Wolfgang
Heiner Jünkering (Robbe) hat hier mal geschrieben, daß die Sofware dennoch unterschiedlich sei.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

Hat er teils recht.
Auf dem Gyro ist immer dieselba drauf - und er 401 benutz die obere, der 240 die unter hälfte oder so.
Hat u.a. Walter (Labmaster) mal geschrieben, ob ers aus div Foren (USA) oder selber rausgetüftelt hat k.A.

Grüsse Wolfgang
SnIpErZeO
Beiträge: 9
Registriert: 23.12.2006 20:42:44

#15

Beitrag von SnIpErZeO »

Hallo
ich fliege auch mit einem 500x, stellt man da die sensibilität an der funke durch sub trim des fahrwerkskanals ein ??? ich blick das nähmlich noch nicht so gans weil ich da ja über 100 % ins minus und auch ins plus trimmen kann, wie rechnet man das auf den gyro um, etwa wenn subtrim 0 = 50 % gyro empfindlichkeit ?? bin ja relativ neu hier und keinen in der nähe der mich bei solcher einstellarbeit unterstützt [schild=7 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]*heul*[/schild]

mfg Stefan und danke schonmal im vorraus ;)
Antworten

Zurück zu „Gyros“