Günstiges Board und Sender für Piccolo V2???

Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#1 Günstiges Board und Sender für Piccolo V2???

Beitrag von wiggal »

Hallo Forum,

ich habe angefangen mit einem RTF Dragonfly den ich vor einigen Wochen durch einen Piccolo V2 ersetzt habe. Allerdings habe ich Board und Sender nach wie vor vom Dragonfly benutzt. Mittlerweile stelle ich aber immer mehr fest, dass diese Board/Sender Kombination nicht so richtig taugt. (permanenter Servoausschlag, Heck geht immer weg, Trimmung zu ungenau...)

Ich bin nun also auf der Suche nach einem (Hand)Sender und einem Board für meinen Piccolo V2. Da ich eigentlich nicht so richtig viel Geld ausgeben möchte, meine Frage wie es z.B. mit dem GWS Board im Vergleich zum Piccoboard aussieht (Preisunterschied 100.- EUR) oder welche alternatiov Boards es noch gibt. Und brauche ich zum GWS Board noch einen zusätzlichen Empfänger, oder ist das komplett?

Als Sender hätte ich z.B. Lexors Nova 4/6 die es ja auch relativ günstig im Helishop gibt angedacht. Hat hiermit jemand Erfahrung oder muss es mehr sein???

Vielen Dank im Voraus!

Ciao, *WiggaL*
==> Piccolo V2, Agrumi Freilauf, Agrumi Alu-Rotorkopf, Alu-Zentralstück
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#2

Beitrag von wiggal »

Hallo Forum - Teil 2,

mir fällt auf, dass mein Beitrag zwar bereits diverse male gelesen wurde, es aber der einzige Beitrag ohne Antworten ist.

Sollte das daran liegen, dass ich ins falsche Forum gepostet habe oder dass ich sonstwas falsch gemacht habe, dann Sorry und sagt mir das bitte...

Nochmal danke im Voraus,

*WiggaL*
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Jonas »

Hallo Du!
Du bist hier völlig richtig, keine Sorge!

Das GWS-Board ist ganz gut! Du brauchst noch einen Empfänger dazu!

Als Sender direkt die FX 18! Der ganze andere billig-Kram taugt nix!
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi wiggal,

nee Du bist hier schon richtig.

Und herzlich willkommen. Habe mir eben Deine HP mal angeschaut.
Nette Frau, hübsches Kind ;)

Ich hatte eigendlich gedacht die Piccolocracs melden sich noch.

Vorab so viel:

Soweit ich weiss, brauchst Du für das GWS Board zumindest noch nen separaten Empfänger.
Von dem Lexors Material halte ich persönlich nicht so furchtbar viel. Die Funke ist möglicherweise ausreichend. Aber sehr schnell nicht mehr, wenn ein anderes Modell angeschafft wird. Daher würde ich eher in den sauren Apfel beissen und ne "richtige" Funke kaufen.
FX18, MPX 3010 / 3030 gebraucht, oder etwas einigermassen vergleichbares.


Cu

Harald
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#5

Beitrag von chr-mt »

mir fällt auf, dass mein Beitrag zwar bereits diverse male gelesen wurde, es aber der einzige Beitrag ohne Antworten ist.
Hi,
nach 16 Minuten .... Kein Wunder..
Einfach etwas Geduld haben :D

Also:
Zum GWS Board gibt's geteilte Meinungen.
Von "Gut" bis "Schrott"-.
Ich habe es noch nicht ausprobiert , kann also nix dazu sagen.
Einen empfänger brauchst du aber zusätzlich.
Beim Piccoboard ist ein Empfänger dabei.
Thema Sender:
Wenn's irgendwie geht, kauf' dir einen Computersender.
Irgendwann kommt der erste Pitch-Heli und dann bist du mit den NOVAs aufgeschmissen.
Emnpfohlen wird hier wegen des günstigen Preis-Leistungsverhältnisses meistens die FX18.
Wenn's komfortabler sein soll (großes Display etc.) dann wird's halt teuer.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#6

Beitrag von chr-mt »

Soso... allle wieder schneller gewesen als ich :(
Aber wieder alle einer Meinung... Schön ;)

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#7

Beitrag von wiggal »

Hallo,

Danke für die Antworten (und die Komplimente für Frau und Kind :-). Ist die FX 18 nicht ein Sender "zum Umhängen"? Da ich aktuell einen Handsender verwende und damit eigentlich relativ gut zurechtkomme, wäre das meine bevorzugte Wahl gewesen. Gibt es was vergleichbares zur FX 18 zum in der Hand halten?

Grüßlis aus Niederbayern,

*WiggaL*
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Jonas »

Also du kannst die FX 18 auch in der Hand halten!
Kannst ja mal in einen Modellbauladen gehen und Probehalten... :D
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#9

Beitrag von Shadowman »

Jap, ich habe auch mal für nen Picco die ältere Nova 4 gehabt.....
Ich war dann aber froh, als ich mir ne FX 18 geholt habe!
Das Gefühl, einen hochwertigen Sender, mit dem man ein nicht ganz ungefährliches Modell bewegt, berhigt mich jedenfalls schon sehr!
Die FX kann man als Handsender, also so zum halten, wie auch als Pultsender mit Umhängevorrichtung und einer Handauflagefläche verwenden!
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von paede »

neben dem GWS oder piccoboard gibt es natürlich noch die möglichkeit von einzelkomponenten, die bei schaden oder umrüstung einzeln gewechselt werden können was grosse vorteile hat.
welche einzelkomponenten in frage kommen findest du sicher in vielen beiträgen (suche mal mit boardless)
ich persönlich würde dir zu einzelkomponenten raten ...

gruss paede

PS: ein computersender ist eine lohnende investition, wenn du weiterhin modellbau betreiben willst. neben verschiedenen mixfunktionen kannst du mit so einer funke die einstellungen von mehreren modellen speichern ... (ich fliege mit dem pultsender graupner/JR MC-16/20)
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#11

Beitrag von mopped »

Hi,
in dem neue Ikarus Katalog steht das Plus-Board mit 119€.
Da wird der Strassenpreis noch ein Stück drunterliegen :) .
Dann ist das GWS + Empfänger nicht mehr viel billiger.
Funke würde ich auch die FX18 nehmen, langt auf jeden Fall für den Pico und ist später ausbaufähig.
Gruß Frank
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#12

Beitrag von wiggal »

Hallo nochmal,

habe nun das "kleine Monster" (www.lillymaus.com) zu Bett gebracht und kann mich nun wieder beteiligen :-)

Kann man denn mit der FX 18 den Piccolo theoretisch auch Boardless betreiben? Oder reicht sie dazu nicht? Und wenn man eine neu und komplett kauft, dann ist doch auch ein Empfänger mit dabei. Würde der es denn in Zusammenarbeit mit dem GWS Board tun?

Im E-Heli-Shop kostet das Piccoboard plus übrigens noch 150.- Euronen, da kostet das GWS doch mal nen schlappen hunni weniger.

Viele Grüße,

*WiggaL*
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#13

Beitrag von JonasHansert »

Hi

mit der FX 18 kannst du den piccolo natürlich bordless betreiben
Ich würde dir auch zu boardless raten. Das hat mehrere Vorteile:

1. meistens bessere komponenten
2. wenn etwas kaput geht musst du nicht gleich 100 Euro für ein neues board ausgeben
3. wenn du auf brushless umsteigst brauchst du nur einen neuen Regler +Motor
4. wenn du mal auf einen anderen (größeren) Heli umsteigst kannst du manche Teile weiter verwenden (Kreisel, Empfänger)

Grus Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#14

Beitrag von mopped »

JonasHansert hat geschrieben:
mit der FX 18 kannst du den piccolo natürlich bordless betreiben
Ich würde dir auch zu boardless raten. Das hat mehrere Vorteile:

1. meistens bessere komponenten
2. wenn etwas kaput geht musst du nicht gleich 100 Euro für ein neues board ausgeben
3. wenn du auf brushless umsteigst brauchst du nur einen neuen Regler +Motor
4. wenn du mal auf einen anderen (größeren) Heli umsteigst kannst du manche Teile weiter verwenden (Kreisel, Empfänger)

Grus Jonas
Besser ist das :)

Aber für einen Anfänger nicht unbedingt einfacher zu beherschen. :shock:
Alles einzeln einstellen wird ohne jemand der dir hilft, nicht einfach.

Die FX18 kann alles was du brauchst, ich weiß leider nicht was für ein Empfänger bei den Sets dabei ist ?
Warscheinlich groß und schwer ?

GWS ist auf jeden Fall billiger :) bei 82€ incl. Empfänger :D
Gruß Frank
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#15

Beitrag von JonasHansert »

mit dem einstellen bei boardless hatte ich weniger Probleme als beim piccoboard :D

Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Antworten

Zurück zu „Ikarus“