Fragen und Probleme eines Anfängers (E-Sky Lama V3)

Antworten
digital.arts
Beiträge: 4
Registriert: 28.12.2006 20:27:42
Wohnort: Neustadt/Do.

#1 Fragen und Probleme eines Anfängers (E-Sky Lama V3)

Beitrag von digital.arts »

Hallo erstmal,
ich bin der neue :wink:
Gelesen habe ich hier schon seit einigen Wochen fleissig, seit 24.12. bin ich auch aktiv am mitfliegen (mithopsen).
Die ersten "Flug"-Versuche im Hause (Flur) waren doch etwas ernüchternd bezüglich Flugstabilität und Handling. Hatte mir das etwas leichter vorgestellt. Einige Hopser, jeweils so 30-40 cm hoch, aber auch mit dem rechten Stick voll am Ausgleichen der Schwankungen...
ok, dachte ich, dann gehts heute bei Windstille mal raus in den Garten...
Der Heli ist nicht mal nen cm vom Boden weggekommen, sondern gleich nach einer Seite gekippt - Ergebnis: eine Seite der Paddelstangenhalterung ist abgebrochen :cry:
Na gut, ich war schon bei der Bestellung des Helis so visionär und hab mir einige Ersatzteile mitbestellt (Blätter, Taumelscheibe, Paddelstange, Rotorwelle usw).
Muss mir jetzt mal das Teil irgendwie zerlegen, damit ich die Welle mit dem Halter austauschen kann.
Ein weiteres Problem ist einer der beiden Akkus, die beim Heli dabei waren. (der orginale von Esky)
Gleich beim zweiten Ladevorgang blähte sich der Akku um einiges auf (ich muss gestehen, ich hab bei der Ladezeit nicht aufgepasst und das Teil hing ca. 3 Stunden am original Ladegerät :oops: )
Komischerweise funktioniert der Akku aber trotzdem noch; geht zwar nicht mehr in die originale Akkuhalterung, aber das blöde Ding habe ich eh als allererstes entfernt und die Akkus mit Gummibändern befestigt...
Frage: kann ich den "Bläh-Akku" ohne Bedenken weiterverwenden ? Bei den nächsten Ladungen habe ich jeweils ne Eieruhr danebengestellt und immer rechtzeitig abgestöpselt...
Kann man das "Gas" aus dem "Bläh-Akku" irgendwie ablassen ?
Gibts vielleicht einen Trick, die Paddelstangenhalterung einfacher auszutauschen, als die ganze Welle zu wechseln ??
Fragen über Fragen...
Aber ich bin mir sicher, hier gibts die Experten, die mir etwas weiterhelfen können... :D

Karl
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#2

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Karl,

Zum Thema Laden mit Original e-sky Lader habe ich in einem anderen Tread schon mal folgendes geschrieben:

Anmerkung: Durch Tests habe ich bei 2 meiner LAMA Ladegeräte festgestellt, dass die Akkus auf deutlich über 4,3 Volt je Zelle aufgeladen werden. An meinen teureren Ladegeräten wird nur etwa bis 4,2 Volt geladen. Auffällig ist, dass die Original LAMA Akkus bei mir, wenn ich Sie bis zur Beendigung der grünen Blinkphase mit dem LAMA Lader aufgeladen habe, meißtens nach etwa 15 Zyklen hinüber waren (aufgebläht). Seit ich die Originalakkus nur noch mit professionelleren Ladegeräten lade, habe ich auch nach über 50 Zyklen noch keine Akku Ausfälle.

In der Praxis bedeutet dies für mich, dass wenn man auf das serienmäßige Ladegerät angewiesen ist, es nich empfehlenswert wäre, den Akku bis zur Beendigung der grünen Blinkphase am Ladegerät zu lassen. Um eine "Überladung" zu vermeiden würde ich empfehlen, den Akku - auch wenn er vielleicht dann noch nicht ganz voll ist - kurz nach dem Beginn der grünen Blinkphase vom Lader zu nehmnen. Der Akku wird es mit deutlich längerer Lebensdauer danken.


Allgemein gilt für mich: Ein aufgeblähter LiPo ist hinüber und damit ein Risiko - gehört also umweltgerecht entsorgt (meine Meinung).

Zum Thema Welle auswechseln: Da gibt es keine Tricks - einfach den Heli umdrehen und von unten die beiden Schräubchen am Zahnrad lösen - dann kann kann man die Welle nach oben rausziehen - Zeitaufwand 2 Minuten... Eine Demontage des Kustofteiles an der Spitze der inneren Welle ist nicht vorgesehen. Beim wieder Eindrehen der Schräubchen darauf achten, dass diese in die auf der Welle dafür vorgesehenen Flächen greifen und dass die Welle bis zum Anschlag eingeschoben ist...

Ansonsten gilt das Gleiche, was in dem parallel laufenden Thread mit ähnlichem Thema geschrieben wurde.

Viel Erfolg, Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
digital.arts
Beiträge: 4
Registriert: 28.12.2006 20:27:42
Wohnort: Neustadt/Do.

#3

Beitrag von digital.arts »

Hallo,
@Stefan
danke erstmal für die schnelle Antwort...
mit dem Akku geb ich Dir im Prinzip schon recht, aber solange er sich noch aufladen lässt und nicht noch dicker wird :wink: benutz ich ihn weiter (sind ja auch Kosten von mind. 20 Eu )
Die Welle liess sich in der Tat relativ einfach wechseln...
bei der Gelegenheit hab ich mal alle Kugelköpfe und die Zahnradverbindungen mit gutem Ballistol-Waffenöl leicht eingeölt.
Dabei auch noch entdeckt, dass eine "Koppelstange" von Servo zu Taumelscheibe von der Taumelscheibenkugel nach innen gerutscht war.
Ein erster schneller Probestart (ohne Heck und Kabine) wahr schon sehr vielversprechend... mir kam der Heli ruhiger vor als je zuvor ...

Karl
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#4

Beitrag von Stefan S. »

Hallo Karl,


super, dass es voran geht - gratuliere.

Stefan.

PS: Das mit der Verwendung des defekten Akkus würde ich mir nochmal überlegen.... Safety first...
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

PS: Das mit der Verwendung des defekten Akkus würde ich mir nochmal überlegen.... Safety first...
Ich würd das gepflegt sein lassen, auch wenn es "nur" nen Koax ist.
Benutzeravatar
natas
Beiträge: 37
Registriert: 02.11.2006 23:30:55
Wohnort: Stuttgart

#6

Beitrag von natas »

Entsorge den akku auf jeden fall...lieber 20€ verlust, als ein brand in der Wohnung.
Gruss

Michél


---------------------------------
Piccolo V2 : M24er, Alu Heckrohr, DD-Halter, doppelter TSM, LiPo, Agrumi
Landegestell, 4er Heckprop

T-Rex 450 XL : GY-401, Jazz 40-6-18, 3xHS 55, 1xHS 81
Benutzeravatar
Bigg Douni
Beiträge: 1
Registriert: 29.12.2006 00:25:11
Wohnort: Erlangen

#7

Beitrag von Bigg Douni »

Hallo Karl,

bin auch LamaV3 und Forumsneuling.
Habe Anfang November meinen Lama V3 Heli bei Modellflugshop M.Schaaf gekauft und hatte nach ca. 10 Akkuladungen das gleiche Problem mit "Blähakkus".
Habe deshalb einem Freund (Elektro-Ing.)das Ladegerät unter die Nase gehalten, seine Meinung "ab in die Tonne".
Den defekten Akku habe ich jetzt wieder zum Umtausch eingeschickt, mal sehn was passiert.
Lade meine Akkus zukünftig nur noch mit Swallow Advance+Robbe Equalizer.

Gruß Ralf
digital.arts
Beiträge: 4
Registriert: 28.12.2006 20:27:42
Wohnort: Neustadt/Do.

#8

Beitrag von digital.arts »

Hallo,
ok, wenn mir alle raten, den "Bläh-Akku" zu entsorgen, dann werd ich
Euren Rat befolgen...
Aber extra ein neues (teures ?) Hightech-Ladegerät muss es m.E. nun auch nicht gleich sein...
Dann werde ich lieber beim Laden immer die Eieruhr aktivieren :D

Karl
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“