Seite 1 von 2

#1 Ist das Jetzt Conrad, Ikraus oder Walkera ?

Verfasst: 30.12.2006 15:00:24
von Mr.RockDetektiv
Walkera gegen Conrad & Ikarus

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und habe mir verschiedene Modelle von Conrad angeschaut und denke das es sich bei einigen der von Conrad angebotenen Helis um reine OEM-Versionen aus dem Hause Walkera handelt. Das gleiche gilt für das Modell Lama aus dem Hause Ikarus. Ikarus-Lama
Nachdem ich die Bilder verglichen habe glaube ich fest das auch diese Helis eine OEM-Version von Walkera sind.
Das ist erstmal nicht weiter schlimm, denn ich fliege bislang nur Walkera Modelle und bin auch ganz zufrieden. Nein, vielmehr dass in vielen Beiträgen ein aufsehen zu den Conrad und Ikarus Modellen betrieben wird, als ob daß die Top-Modelle schlecht hin wären.

Beispiel :
Walkera Dragonfly 5#4 gegen REELY RC Elektro Doppelrotor-Helikopter
Die Technischen Daten stimmen überein, das Design ist das selbe, der Sender ist der Selbe nur der Preis nicht.
Dieser Heli kostet bei Conrad ca. 10 Euronen mehr als bei 3 Namenhaften Händlern

1. http://www.Live-Hobby.de
2. http://www.derspielstein.com
3. http://www.RC-Discount.de

Desweitren hat Conrad im Lieferumfang keine Ersatzrotorblätter, was also bedeutet, dass der Preisunterschied nun bei ca. 17 Euro liegt. :evil:
Ein Standard Lipoakku für dieses Modell ist 58% ( 11 Euro ) teurer. :mad:
Die Ersatz Hauptrotorblätter m. Blatthalter hingegen sind nur 54,6% teurer als bei anderen Anbietern. :cry:



Bei mir hat sich die Frage aufgeträngt ob hier der Name Conrad verkauft wird oder der Heli und ich meine : Der Heli würde reichen, was will ich mit dem Namen ???

Fazit : Augen auf und Geld sparen, den die Vorstellung das die Modelle von dem einen Händler besser wären als andere, ist nur eine Vorstellung aber keine Realität. Das Modell selber ist Ideal um im Winter nicht aus der Überung zu kommen oder um mit dem Fliegen zu beginnen.
Es geht in diesem Beitrag nicht darum, dass Conrad seine Preise nicht selber festlegen dürfte. Aber die Ware ist nicht besser oder schlechter als die anderer Anbieter. Jedenfalls ist das meine Meinung.

#2

Verfasst: 30.12.2006 15:10:32
von Tobi007
Das habe ich auch schon des Öfteren vermutet. Mein derzeitiger "Big C to the E" (Conrad Electronic) Whisper ist meines Erachtens baugleich zum DF4. Vielleicht kommt ja unterm Big C Bepper noch ein Walkera zum Vorschein...

Tobi

#3 Re

Verfasst: 30.12.2006 15:16:36
von Mr.RockDetektiv
Ja ich vermute das auch bei dem 4er und dem 22er von Walkera eine OEM Version bei Conrad im Shop ist. Das Design mag leicht geändert sein, aber der rest nicht.

#4

Verfasst: 30.12.2006 15:30:55
von Tobi007
Eine sehr weit gehende Vermutung:
Conrad und Walkera lassen die "preisgünstigeren" Modelle vom selben Hersteller bauen. Vielleicht stellt Walkera die kleineren Helis gar nicht selbst her?

#5

Verfasst: 30.12.2006 15:38:18
von tracer
Ich glaube, Walkera ist schon der Hersteller.

Und C und Jamara und wer sonst noch alles labeln die um/lassen mit passendem Label produzieren.

Ich wollte so eine "Kompatibilitätslist" eh schon gerne mal in Wiki stellen.

Grauper Micro Star => Protech Zoom 400
Robbe T-Rex => Align

etc. pp

Genauso bei Zubehör.

Und Funken gibt es direkt von jr und futaba auch günstiger, als über die Deutschen Importeure.

#6

Verfasst: 30.12.2006 15:49:12
von Tobi007
Ja, aber kleine Unterschiede gibt es dann doch. Sind der DF4 und der Whisper eigentlich identisch aufgebaut, so ist der HeRo des DF4 5mm vom Heckritzel durch Plastik-Abstandhalter entfernt, während der des Whisper direkt am Ritzel anliegt.

#7

Verfasst: 30.12.2006 19:43:01
von chka
es giebt auch quali unterschiede ich höre immer wieder das nicht nur die walker sondern besonders die c immer mal wieder probleme haben

die realy sind auch mit 40mhz und net in 35 wiso auch immer

wenn man aber auch mal genau schaut beim großen c sind einige produkte umgelabelt und nicht immer billiger als die "marken" produkte

#8

Verfasst: 30.12.2006 22:56:17
von Tobi007
chka hat geschrieben:ich höre immer wieder das nicht nur die walker sondern besonders die c immer mal wieder probleme haben
Ich auch :lol: *Hust*

#9

Verfasst: 03.03.2007 20:39:20
von Spaßlex
Hi,

ich habe den Reely Sky RtF der absolut baugleich mit dem DF4 ist. Alle Ersatzteile sind gleich (sogar die Quarze).

Bei Conrad kostet ein Ersatzrotor-Zentralstücl 25 Euro, bei Walkera 4.60 Euro.

Conrad-Köpfe brechen andauernd, Walkera hab ich bisher keinen kaputt bekommen (auch nach dem bösen Crash wo mir die Paddelstange gebrochen ist und der Kopf wegflog)

Grüße
Alex

#10

Verfasst: 03.03.2007 20:47:06
von EagleClaw
Also hab heute beim C so einen 5#4 gekauft. Da sind Ersatz-Rotorblätter dabei :)

#11 Re

Verfasst: 03.03.2007 20:55:20
von Mr.RockDetektiv
Ja toll habe gerade mal geschaut. Dann hast Du ja nur 129 € gezahlt.
Conrad
Schade das es diesem Heli schon ab 100 € gibt. :oops: Und die haben auch kostenlose Rotorblätter dabei......

#12

Verfasst: 03.03.2007 20:59:20
von Fly 4 fun
Hallo,
Seit 4 Wochen bin ich Kontakte nach Hong Kong am knüpfen, und hab schon jede Menge erfahren, ihr habt Recht, fast alle Produkte werden dort hergestellt und die Unterschiede sind minimal, weil es nur ca. 3 große Produzenten dort gibt, und jeder macht seinen konkurenten nach, bis auf den zehntel Millimeter!! :?

Hier ein kleiner Auszug aus einer Anfrage die ich auf eine Importanfrage erhalten habe:

"What kind of name do you like for your produkt? Pls give us your layout and we finish the label that you want to sell. We deliver to germany many times. Tnx .......... "

Das zum Thema ,was ist besser! :)
MfG Ralf

#13

Verfasst: 03.03.2007 21:18:25
von tracer
"What kind of name do you like for your produkt? Pls give us your layout and we finish the label that you want to sell. We deliver to germany many times. Tnx .......... "
*rofl*

Was müsste ich für nen RHF Heli investieren? :)

#14

Verfasst: 03.03.2007 21:54:24
von Fly 4 fun
@ Tracer,
im prinzip must du nichts investieren, nur ne mind. Abnahme des Produktes, dann kannste den Tracers super Heli nennen... :D
Mal im ernst, HK ist der Hammer, du kannst fast alles in deinem Namen produzieren lassen, aber es gibt auch Qualitätsunterschiede, das billigste ist fast immer Müll, weil die Kunststoffe nichts taugen und meistens zu spröde sind, da wird an den Zusätzen gespart wie Weichmacher usw.
Naja, ich suche noch den gesunden Mittelweg. :?
Gut ding will Weile haben.
:)

#15 Re: Re

Verfasst: 03.03.2007 23:00:01
von EagleClaw
Mr.RockDetektiv hat geschrieben:Ja toll habe gerade mal geschaut. Dann hast Du ja nur 129 € gezahlt.
Conrad
Schade das es diesem Heli schon ab 100 € gibt. :oops: Und die haben auch kostenlose Rotorblätter dabei......
Ist mir bewußt und habs dennoch so gemacht.
Du meintest aber im ersten Thread dass bei Conrad keine Rotorblätter beiliegen. Das wollte ich nur richtig stellen.