Kugelpfannen klemmen bei Kälte

Antworten
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#1 Kugelpfannen klemmen bei Kälte

Beitrag von skr »

Hallo Leute!

Ich habe beim Fliegen in der Kälte festgestellt, dass sich die Kugelpfannen stärker bei Kälte zusammenziehen als die Stahlkugelköpfe. Dadurch gehen sämtliche Anlenkungen sehr schwergängig. Bei Zimmertemperatur funktioniert alles butterweich. Wenn ich nun den Heli in der Kälte stehen lassen würde und die Kugelpfannen mit einer Zange leichtgängig machen würde, müsste ich später bei steigenden Außentemperaturen sämtliche Gestänge ersetzen, da die Pfannen sonst wieder zu leichtgängig wären. Wie geht ihr damit um? Macht ihr Winterpause? :wink:

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#2

Beitrag von kfo-heli »

"Wie geht ihr damit um? Macht ihr Winterpause?"

fliege nur draußen wenn es nicht so kalt ist.

Ansonsten fliege ich in der Wohung am SIM, mit einem Koax oder Piccolo.
MfG Andreas
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#3

Beitrag von Marc P. »

Ich sag nur:
WD 40
:roll:

Gruß,
Marc
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Heli_Crusher »

Habe ich auch schonmal gelesen ...

Wo sollte man denn mit WD 40 noch beigehen, das der Heli leichter läuft ??

Nur mal so aus Interesse.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#5

Beitrag von Marc P. »

Ich hab ne große Wanne, voll mit WD40, da leg ich den nach dem fliegen immer für 10 min. ein !!!!

Ne Quatsch!
Generell macht sich das Zeug auf allen beweglichen Teilen gut, gibt aber am Kopf und am Zahnrad mitunter eine riesen Sauerei!
Ich machs deshalb nur auf die Kugelköpfe (so alle 10-15 Flüge) und auf den Riemen (alle 3-5 Flüge).

Gruß,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“