Seite 1 von 1

#1 Kugelpfannen klemmen bei Kälte

Verfasst: 31.12.2006 10:58:35
von skr
Hallo Leute!

Ich habe beim Fliegen in der Kälte festgestellt, dass sich die Kugelpfannen stärker bei Kälte zusammenziehen als die Stahlkugelköpfe. Dadurch gehen sämtliche Anlenkungen sehr schwergängig. Bei Zimmertemperatur funktioniert alles butterweich. Wenn ich nun den Heli in der Kälte stehen lassen würde und die Kugelpfannen mit einer Zange leichtgängig machen würde, müsste ich später bei steigenden Außentemperaturen sämtliche Gestänge ersetzen, da die Pfannen sonst wieder zu leichtgängig wären. Wie geht ihr damit um? Macht ihr Winterpause? :wink:

Gruß Sebastian

#2

Verfasst: 31.12.2006 11:02:11
von kfo-heli
"Wie geht ihr damit um? Macht ihr Winterpause?"

fliege nur draußen wenn es nicht so kalt ist.

Ansonsten fliege ich in der Wohung am SIM, mit einem Koax oder Piccolo.

#3

Verfasst: 31.12.2006 11:06:09
von Marc P.
Ich sag nur:
WD 40
:roll:

Gruß,
Marc

#4

Verfasst: 31.12.2006 12:01:51
von Heli_Crusher
Habe ich auch schonmal gelesen ...

Wo sollte man denn mit WD 40 noch beigehen, das der Heli leichter läuft ??

Nur mal so aus Interesse.

Michael

#5

Verfasst: 31.12.2006 12:53:56
von Marc P.
Ich hab ne große Wanne, voll mit WD40, da leg ich den nach dem fliegen immer für 10 min. ein !!!!

Ne Quatsch!
Generell macht sich das Zeug auf allen beweglichen Teilen gut, gibt aber am Kopf und am Zahnrad mitunter eine riesen Sauerei!
Ich machs deshalb nur auf die Kugelköpfe (so alle 10-15 Flüge) und auf den Riemen (alle 3-5 Flüge).

Gruß,
Marc