450 F ---> regler

Benutzeravatar
Grub
Beiträge: 23
Registriert: 07.05.2006 20:06:19

#1 450 F ---> regler

Beitrag von Grub »

Hi!
ich bin am überlegen meinem t-rex einen stärkeren motor zu spendieren. da in der rchelifan-wiki der 450 F eine recht gute bewertung bekommt, soll es der auch werden. das problem ist nur der regler. habe jetz den ganz normalen align 25A regler und im internet steht der motor würde max. 16,5A ziehen. in der wiki steht aber, dass der jazz 40-6-18 der richtige regler für den motor ist. wieso braucht man jetz für einen motor der max. 16,5A zieht einen regler der 40A kann? geht da nicht auch mein alter 25A regler? :?

danke schon mal!

mfg. Grub

edit: ooops! sorry, off-topic. aber verschieben kann man den selbst ja nicht, oder?
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#2 Re: 450 F ---> regler

Beitrag von Quaxx »

Grub hat geschrieben:Hi!
ich bin am überlegen meinem t-rex einen stärkeren motor zu spendieren. da in der rchelifan-wiki der 450 F eine recht gute bewertung bekommt, soll es der auch werden. das problem ist nur der regler. habe jetz den ganz normalen align 25A regler und im internet steht der motor würde max. 16,5A ziehen. in der wiki steht aber, dass der jazz 40-6-18 der richtige regler für den motor ist. wieso braucht man jetz für einen motor der max. 16,5A zieht einen regler der 40A kann? geht da nicht auch mein alter 25A regler? :?

danke schon mal!

mfg. Grub
Einfache Antwort: du benötigst eigentlich keinen 40A Regler (30/35A reichen locker), der Grund warum der Jazz da drin steht, ist einfach, daß er extrem einfach zu handhaben ist. Z.B. der Sanftanlauf, der bei den Alignreglern nur beim ersten Motorhochlaufen nach dem Akkuanstecken funktioniert, dann nicht mehr, der Motor dreht sofort auf Solldrehzahl, ohne Rücksicht auf Verluste, das führt meistens zu einem Hauptzahnrad mit Karies.

Aber das BEC und die einfache Programmierung des Jazz sprechen einfach für ihn. Gegen ihn leider der Preis. :(
Grub hat geschrieben: edit: ooops! sorry, off-topic. aber verschieben kann man den selbst ja nicht, oder?
Wenn du einen User mit dem Titel TEAM-RHF lieb bittest, dann verschiebt er den Thread sicherlich.

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

edit: ooops! sorry, off-topic. aber verschieben kann man den selbst ja nicht, oder?
Wo soll er denn hin?

T-Rex ist doch OK?
Benutzeravatar
Grub
Beiträge: 23
Registriert: 07.05.2006 20:06:19

#4

Beitrag von Grub »

Einfache Antwort: du benötigst eigentlich keinen 40A Regler (30/35A reichen locker)....
heißt das, dass mein 25A align regler nicht geht?
Aber das BEC und die einfache Programmierung des Jazz sprechen einfach für ihn. Gegen ihn leider der Preis.
tja, das dachte ich mir auch, denn 130€ beim e-heli-shop sind schon ganz schön happig.
Wo soll er denn hin?

T-Rex ist doch OK?
naja...ich dachte halt unter antrieb--->motor, aber wenn das keinen stört ist mir das auch recht :wink:


mfg. Grub
Benutzeravatar
Stefan B.
Beiträge: 114
Registriert: 06.03.2006 12:15:30
Wohnort: 58642 Iserlohn/ oder 33649 bielefeld

#5

Beitrag von Stefan B. »

das die align-regler nur beim 1. start sanft anlaufen, stimmt so nicht.

einfach 30sek. warten, und der sanftanlauf funktioniert wieder.
T-rex 450X CDE /Motor : 430L /align 25A regler/TS: GWS IQ 120BB/heck: bald FS 61 speed carbon/Blattschmied 315er blätter/heck: blattschmied 56er /Gyro WK 007 /Funke : mx12 /Paddelgewichte


Status : ohne trainer-gestell..
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#6

Beitrag von FPK »

Und soooo toll ist das BEC beim Jazz auch nicht, Stichwort max. Strom. Abgesehen davon dass die geschlagenen 17 sec. Anlauf nerven.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#7

Beitrag von -benni- »

FPK hat geschrieben:Abgesehen davon dass die geschlagenen 17 sec. Anlauf nerven.
Zur Not kannst ja die Anlauframpe mit der Progcard verändern.
Und "geschlagene" sechs Sekunden kann man dann ja gerade noch verkraften :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#8

Beitrag von FPK »

notavalible hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Abgesehen davon dass die geschlagenen 17 sec. Anlauf nerven.
Zur Not kannst ja die Anlauframpe mit der Progcard verändern.
Und "geschlagene" sechs Sekunden kann man dann ja gerade noch verkraften :wink:
Ja, aber sowas finde ich halt traurig, dass man bei nem 130 Eur Regler nochmals gut 20 Eur hinterherschieben muss, um ihn vernueftig zu programmieren.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#9

Beitrag von -benni- »

FPK hat geschrieben:Ja, aber sowas finde ich halt traurig, dass man bei nem 130 Eur Regler nochmals gut 20 Eur hinterherschieben muss, um ihn vernueftig zu programmieren.
Ja da ist was dran.
Anderseits hatte ich aber noch nicht das Bedürfniss das zu ändern, bin nämlich sehr zufrieden bis jetzt 8)
Eigentlich finde ich die Progcard sowieso überflüssig, ich brauch eigentlich nichts von dem was man mit der mehr einstellen kann.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Eigentlich finde ich die Progcard sowieso überflüssig,
BINGO :)

Der Jazz macht doch von zu Hause aus alles perfekt.

Die Progcard mag für Bastler/Tueftler interessant sein, aber ansonsten "geht" der Jazz einfach.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#11

Beitrag von -benni- »

Ja das würde ich so unterschreiben.
Und bevor ich für die Geld ausgeben würde, investiere ich doch lieber in Ersatztzeile, die ich früher oder später bestimmt wieder brauchen werde... :twisted:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#12

Beitrag von Agrumi »

hi,

die progcard gibt es eh erst seit gut 6 monaten,den jazz schon viiieeel länger.
und bis zum erscheinen der card,ging es auch wunderbar ohne sie!

@FPK zur info: die 20 euro kannst du dir locker sparen.

...und überhaupt,was machen den 17 sekunden bei fast 10 minuten flugzeit aus...verstehe ich nicht.wenn du natürlich nur ständig startest und sofort wieder landest,kann das schon nerven...das ist richtig. :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Grub
Beiträge: 23
Registriert: 07.05.2006 20:06:19

#13

Beitrag von Grub »

hmm.....schöne diskussion führt ihr hier, aber kann ich den 450F jetz mit dem 25A align regler jetz betreiben oder muss ich mir nen neuen zulegen?
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#14

Beitrag von FPK »

Agrumi hat geschrieben:hi,

die progcard gibt es eh erst seit gut 6 monaten,den jazz schon viiieeel länger.
und bis zum erscheinen der card,ging es auch wunderbar ohne sie!
Wie geht's ohne :)?
@FPK zur info: die 20 euro kannst du dir locker sparen.

...und überhaupt,was machen den 17 sekunden bei fast 10 minuten flugzeit aus...verstehe ich nicht.wenn du natürlich nur ständig startest und sofort wieder landest,kann das schon nerven...das ist richtig. :mrgreen:
Mit nem 1800er FP fliege ich 5min und dann gehen 1400-1500 mAh rein, da sind 17 sec fast 10 % :roll:

Edit: Mir ist schon klar, dass das nicht von der Flugzeit abgeht, trotzdem finde ich es sinnlos und nervig.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

schöne diskussion führt ihr hier,
Daran wirst Du Dich gewöhnen müssen.
aber kann ich den 450F jetz mit dem 25A align regler jetz betreiben
Es ist halt grenzwertig.

Wenn jetzt einer schreibt, "ja geht", und er raucht ab, ist auch blöd.

Du kannst es probieren, aber eine Garantie wird Dir wohl kaum einer geben.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“