430L Motor und 35G Regler, welches Ritzel?

Antworten
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#1 430L Motor und 35G Regler, welches Ritzel?

Beitrag von carsten »

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr seit gut gerutscht!?

Zu meiner Frage, ich habe den 430L und 35G Regler verbaut. Welches Ritzel würdet ihr mir empfehlen? Ich mache Rundflug und noch ziemlich viel Schwebeübungen, bin also eher auf Flugzeit als auf Leistung aus.

Danke für eure Antworten!
Gruß Carsten
technixx007
Beiträge: 118
Registriert: 26.04.2006 22:39:26

#2

Beitrag von technixx007 »

Hi Carsten,
das mit dem reinrutschen war noch nie ein Problem, eher der Tag danach :oops:
Ich hab das 11er Ritzel benutzt und in der FX-18 in GV1 und GV2 +55% in der Gasgerade eingestellt. Drehzahl war dabei ca. 2450U/min, Regler ca 77% offen. Damit ist er immer nur lauwarm geworden.
Flugdauer 10:15 und danach ca. 1600mAh nachladen.
Bin dabei nur Rundflug, Achten und Turns geflogen.
Jetzt habe ich mir einen Jazz 40-6-18 gegönnt, konnte in aber wegen Schlechtwetter noch nicht testen, um einen direkten Vergleich zu haben.
Ach ja, ich bin den Regler im Govener-Mode geflogen.

Gruß Oli
Status: inactive
Benutzeravatar
Lexi
Beiträge: 192
Registriert: 26.11.2004 13:00:56
Wohnort: Paderborn

#3

Beitrag von Lexi »

Moin Oli !

Wozu hast du in GV1 und GV2 die gleiche Gasgerade ??? :shock:
Ist eigentlich anders gedacht....... :wink:

Gruss

Andreas
Lama V3
T-Rex 450 X
T-Rex 450 S
T-Rex 450 Sport
Raptor 30 V2

MERKE: Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit !
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#4

Beitrag von bennyheizer »

als ich noch den 35G-Regler hatte, nahm ich immer das 11er ritzel. geht am besten und der motor wird nicht allzu heiß.
aber denk dran, dass du etwa zu 80% den regler öffnen musst, weil sonst der regler anfängt zu hacken.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Bayernheli01 »

bennyheizer hat geschrieben:als ich noch den 35G-Regler hatte, nahm ich immer das 11er ritzel. geht am besten und der motor wird nicht allzu heiß.
aber denk dran, dass du etwa zu 80% den regler öffnen musst, weil sonst der regler anfängt zu hacken.

benny
Die 85% sind aber nur im Reglermodus wichtig - im Stellerbetrieb mit Sanftanlauf ists wurscht
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#6

Beitrag von bennyheizer »

Die 85% sind aber nur im Reglermodus wichtig
ich dachte es sind nur 80% im reglermodus?

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Bayernheli01 »

kann sein - ich weiß nur was von 85%. Hat mir der Hubibubi62 gesagt - von dem weiß ich eigentlich alles übern Rex was ich wissen muss... :)

Der fliegt schon über 1 Jahr Dino...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#8

Beitrag von PICC-SEL »

Normal nimmt man schon 80% oder weniger im Reglermodus, der BL35G braucht aber etwas mehr damit er sauber läuft.
technixx007
Beiträge: 118
Registriert: 26.04.2006 22:39:26

#9

Beitrag von technixx007 »

Hi Andreas,
beim Align Regler ist das mit der Gasgerade ziemlich egal, so zwischen 77% und 90% Öffnung ändert sich die Drehzahl nicht wirklich viel. Da müsste ich im Flug vom 11er auf das 13er Ritzel wechseln, wenn ich hier mehr Drehzahl zuschalten wollte :D
Der Unterschied in GV-1 und GV-2 bei mir ist der Pitch:
GV-1: -3° bis +10,5°
GV-2: -10,5° bis +10,5°
Bei Norm ist der Motor aus, ansonsten Pitch wie in GV-1.

Bis denne

Gruß Oli
Status: inactive
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#10

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Hallo alle zusammen,

ich habe das 11er Ritzel montiert nach den meisten Empfehlungen hier im Forum. Meine Flugzeit keine Ahnung. Ne ganze Akkuladung in der Luft krieg ich irgendwie noch nicht hin.
Meine Frage jetzt:
Ich habe hör- und sichtbare Aussetzer an meinem Rex. Betreibe den Regler im Stellermodus (2 mal piepsen) und habe eine Gaskurve eingestellt. Dann sollten doch eigentlich keine Aussetzer auftreten, oder doch? Liegt's am Regler oder an der Einstellung?
Gaskurve ist eingestellt auf 80-75-70-75-80.
Das bedeutet doch dannauch, dass mein Regler bei Knüppel mitte zu 70% offen ist, oder?
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
ilenburg
Beiträge: 67
Registriert: 22.11.2006 11:56:57
Wohnort: 48268 Greven

#11

Beitrag von ilenburg »

Nö, nicht ganz, denn bei den mir bekannten Graupner-Sendern geht der Knüppelweg von -100 bis +100.
Das ist dann ein kleiner Dreisatz, also 170/200 = x/100.

Gruß,
Axel
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12

Beitrag von frankyfly »

Bei der Mx12 wird die Pitch und Gaskurve von 0-100% angegeben. Du brauchst also nicht zu rechnen ;)
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von indi »

Die Einstellung für die MX-12 ist schon richtig!
Meine ist 90-80-70-80-90

Der Fehler liegt wo anders:
- Funkstörung
- Reglerdefekt
- Quarz
etc

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“