Seite 1 von 1

#1 Heck brummt bzw tiefer Sound beim 450 SE

Verfasst: 02.01.2007 01:20:01
von -Didi-
Ich habe soeben meinen ersten SE fertig gestellt und einen ersten vorsichtigen Probelauf ohne Hauptrotorblätter durch geführt.

Was mich irritiert, ist ein tiefes Brummen, das vom Heck/Heckrotor kommt.
Ich habe am Alu-Heck die Carbonblätter (nicht die "in Carbon-Optik")montiert. Das Brummen ist kein Vibrieren, sondern eher so ein "satter" und tiefer Sound.
Ist das typisch für diese sehr leichten und dünnen Carbonblätter?

Ich kenne "live" bis dato nur die normalen SE-HEckrotorblätter (Haifischflossenform), welche ich an meinem normalen CDE (mit Plaste Heck) montiert habe.
Da ist das Heckrotordrehgeräusch wesentlich heller und nicht so hörbar/auffallend.


Es ist schwer zu erklären, aber vielleicht weiß jemand aus eigener Erfahrung wovon ich spreche.


"...ach ist das blöde, wenn man alles alleine erlernen muss und keinen in der Nähe hat, der sich damit auskennt und einem mal über die Schulter schaut...grummel!"

Ich Danke Euch und lieben Gruß aus dem (leider seit Tagen) stürmischen Kiel
Didi

#2

Verfasst: 02.01.2007 09:46:36
von Ehrenfelder
Hallo nach Kiel,

hast du evtl. auch das Alu Heckrohr gegen das Carbonrohr geändert? Dadurch ist bei mir ein anderer Sound entstanden.
Ich nutze allerding auch noch die Plastikflossen.

Gruß

Marcus

#3

Verfasst: 02.01.2007 10:06:55
von -Didi-
Stimmt, beim SE habe ich ein Carbonrohr, beim CDE das Alurohr.
Pauschal gesagt, ist fast nichts am Heck vergleichbar. Nur der Riemen und die Heckanlenkung sind bei beiden identisch.
Ich werde nachher mal die Heckrotorblätter abmachen und dann nochmal bei vorsichtigen Probeläufen die Ohren auf sperren.

Wobei es tatsächlich einfacher wäre, mal einen anderen SE "live" zu hören/sehen, um vergleichen zu können. Selbige würde ich auch mal gerne bei meinem CDE vergleichen...gibt es einen Rexler aus der Nähe (Kiel und Umgebung?)

Danke für den Hinweis!!!

Didi

#4

Verfasst: 02.01.2007 10:53:21
von -Didi-
Nun wollte ich den Sound mal aufnehmen: Rex auf den Boden, DigiCam in Position, starte die Aufnahme >>> und siehe da....Alles hört sich normal an!
Sollte man vielleicht die Probeläufe nicht auf einem großen Holztisch machen, der alle Vibrationen gut überträgt und verstärkt ?!? *schmunzel*

Ich denke mal, dass Problem hat sich erledigt.

Danke
Didi

#5

Verfasst: 02.01.2007 11:13:13
von Alex
Hi,

ich würde beim SE Heckrotor keine CFK Blätter verwenden, wär mir zu gefährlich. Die Blätter sind einfach zu hart für das Alu. Lieber die SE Heckblätter nehmen, die sind spitze und sogar für hartes 3D ausreichend.



Grüße,
Alex

#6

Verfasst: 02.01.2007 11:59:32
von Basti 205
Vieleicht war die Drehzahl ohne Hauptrotorblätter einfach ein bisschen zu hoch?
Ohne Blätter kann die Drehzahl bei Vollgas jenseits der 3500Upm liegen, da kann schon einiges anfangen zu schwingen.

#7

Verfasst: 02.01.2007 12:31:11
von -Didi-
Basti 205 hat geschrieben:Vieleicht war die Drehzahl ohne Hauptrotorblätter einfach ein bisschen zu hoch?
Ohne Blätter kann die Drehzahl bei Vollgas jenseits der 3500Upm liegen, da kann schon einiges anfangen zu schwingen.
Nein, die war nicht zu hoch. Ich habe nur soviel Gas gegeben, dass der Jazz bzw Motor gerade anläuft.
Da ich den 450F verbaut habe, wäre da Vollgas etwas heftig :wink:
ich würde beim SE Heckrotor keine CFK Blätter verwenden, wär mir zu gefährlich. Die Blätter sind einfach zu hart für das Alu. Lieber die SE Heckblätter nehmen, die sind spitze und sogar für hartes 3D ausreichend.
Das ist ja auch mal ein wichtiger Hinweis!
Ich muss gestehen, dass ich die teuren CFK Blätter wegen der Optik gekauft :oops:
Wollte dem Kleinen und meinem Auge was gutes tun.
Also doch wieder was falsches gekauft?


Gruß Didi

#8

Verfasst: 03.01.2007 14:26:14
von Shadowman
Das wird von hochfrequenten Vibrationen kommen...
Mach das Seitenleitwerk mal ab und schreib, ob sich was geändert hat!

#9

Verfasst: 03.01.2007 14:39:48
von -Didi-
HAllo Fabian,

ich habe tatsächlich beim hochfahren des Motors zeitweise (drehzahlabhängig) ein vibrieren des Seitenleitwerks sehen können (am Anfang schlägt dieses bis zu einen Zentimeter aus).
Werde ich nachher, wenn ich zuhause bin, mal abmontieren und testen.
Danke für den Tipp.

Lieben Gruß
Didi

#10

Verfasst: 03.01.2007 14:51:48
von vclimb
könnte so ein Geräusch nicht auch von einen in Schwingung geratenen Heckriemen ausgelöst werden ?

Grüße Ralf

#11

Verfasst: 03.01.2007 15:11:36
von Shadowman
Ich hatte die selben Erscheinungen und bei mir hat sich herausgestellt,
dass es das Seitenleitwerk war, welches sich durch hochfrequente
Vibrationen aufgeschwingt hat! Blätter am Heck austauschen
(Blatt A von Blatthalter A auf B) oder wuchten.

War bei mir zwar kein SE aber ich denke, das ist egal...

#12

Verfasst: 03.01.2007 16:16:56
von Ehrenfelder
Ich geb nochmal meinen Senf dazu...

1.) Riemenspannung verringern/erhöhen
2.) Blätter dran
3.) Zahnflankenspiel verändern

Hat bei mir mein Vibrationsproblem gelöst!

Gruß

Marcus

#13

Verfasst: 04.01.2007 00:27:46
von -Didi-
So, ich habe mal die Heckrotorblätter abgenommen.
Zumindest ist das Brummen fast weg.
Daraufhin habe ich die "normalen" SE-Heckrotorblätter (Haifischflossenform) montiert. Jetzt brummt er wieder ein kleines bischen. Aber lange nicht so viel, wie vorher. Scheint also mit den Blättern zusammen zu hängen.
Nach dem ich dann auch die Empfindlichkeit runter geregelt habe, war auch das teilweise heftige Seitenleitwerk-Vibriere weg.
Das wiederum scheint mit den nicht-vorhandenen Hauptrotorblättern zusammen zu hängen.
Ich warte jetzt auf die Schrauben und dann mache ich nochmal einen Probelauf mit Hauptrotorblätter.
Ich denke mal, dass macht mehr Sinn.

Ich Danke Euch soweit für die Tipps. Waren fast alle richtig und somit sehr hilfreich!!!

Ich werde berichten...

Ganz lieben Gruß
Didi