Seite 1 von 1

#1 Ritzelgröße berrechnen -ich blicke es nicht

Verfasst: 03.01.2007 23:29:02
von matt44
Hallo,

wie, um alles in der Welt, rechne ich aus, welches Ritzel ich für meinen Heli brauche. Mein Ergebnisse scheinen z.T. korrekt zu sein, dann aber wieder nur noch Schwachsinn.

Also:

Beispiel 1: ECO 8

Motor hat 2000 U/V
Kopfdrehzahl soll 1400 betragen
Geflogen wird mit einem 3S Lipo (unter Last 11V)

Motor: 2000 V/U x 11Vx 0,8 = 17600

180Z x 1400 ./. 17600 = 14,3Z

das scheint zu passen, deckt sich auch mit dem Antriebsrechner bei
http://www.sycorax.com/

Beispiel 2: mein Twister CP/Blade

Motor hat 1200 U/V
Kopfdrehzahl soll 2000 betragen
Geflogen wird mit einem 3S Lipo (unter Last 11V)

Motor: 1200 V/U x 11Vx 0,8 = 10560

140Z x 2000 ./. 10560= 26,5Z

Kann das sein, zumal im Nachbaruniversum jemand einen Mini Dancer (1000U/V) im Blade mit 11Z und einer Kopfdrehzahl von 2200 fliegt.

Wo liegt der Fehler ? Rechne ich falsch oder können die 11Z des Kollegen nicht stimmen.

Grüsse Matthias

#2

Verfasst: 04.01.2007 16:17:23
von Grinch
Also meine Ritzelberechnungshilfe sagt im 1. Fall ein 13.7er Ritzel, was sich mit <ihrwisstschonwem ;)> und deiner Rechnung ja in etwa deckt, voraus. Beim 2. Fall 25,4 was mit deiner Rechnung ja auch in Einklang zu bringen ist.
Demzufolge würde ich sagen, der Kollege hat sich irgendwo verschrieben, verzählt oder sonstwas, denn mit 1000KV und 11Z komme ich nur auf etwa 700RPM ;)

Edit: grad mal noch nen Rechenfehler bei mir korrigiert, die 20% muss man natürlich bei der Motordrehzahl abziehen und nicht bei der Zähneanzahl des Ritzels dazu addieren.. war einfacher zu rechnen und dass es falsch ist ist mir gar nicht aufgefallen. Danke für das Vorrechnen ;) Damit decken sich meine Ergebnisse mit deinen Zahlen natürlich :oops:

#3

Verfasst: 12.01.2007 12:46:36
von anke4608
Hallo
Würde mich auch mal Interessieren,Blicke da aber nicht durch!!
Kann mir Dussel da jemand Ausrechnen?

Eco 8 mit Hacker C12 2500pro V
10Zellen Nihm
10er Ritzel was das am Kopf macht?

Würde gerne auf 1500Kommen?
Bei welchen Gasgeraden gilt das?

Da ich aber auf Lipo noch wechsel,währe das ganze auch Gut,wenn
ich wüßte,was ich dann noch Ändern muß.

Kann mir das jemand mal Ausrechnen?

Danke anke4608

#4

Verfasst: 12.01.2007 13:01:38
von anke4608
Hallo
Kann das sein,für 1500 ein 12er?

Nach meiner Rechnung bin ich jetzt bei ca 1300 am Kopf! Oh Schreck!
anke46o8

#5

Verfasst: 12.01.2007 15:04:42
von Sonne
Hier die Formel:

4 (S) x 3,3 (V) x U/MIN pro Volt (des Motors) x Ritzel (z.B. 13er) / Anzahl der Zahnräder des Hauptzahnrads = Rotorkopfdrehzahl

Beispiel von mir:

5 (S) x 3,3 x 1150 x 14 / 138 = 1925 Rotorkopfdrehzahl

Die 3,3 V deshalb, weil, wenn der Motor anfängt zu ackern, bricht der Strom ein. Die 3,3 sind annähernd in der Praxis realistisch getestete Werte.

Gruß
Sonne

#6

Verfasst: 12.01.2007 15:29:34
von anke4608
Hallo
Aber von Welcher Gasgeraden,oder welchen Gaswert wird da ausgegangen?
Fliegt doch keiner mit 100% Gas.
Wenn ich zb mit 70% oder 80% Gas Fliege gibt's ja ganz andere Werte!
Gruß anke4608

#7

Verfasst: 12.01.2007 16:21:04
von ER Corvulus
Na, vom theoretisch max möglichen - Regler offen. Hierbei sind aber noch "Verluste" vom Motor nicht berücksichtigt, man geht da von ca 0,8-0,9 (abhängig) vom Motor aus.

Die 80% Regler entsprechen nun nicht 80% der Max-Drehzahl (dann wäre es ja einfach ;) ) sondern 80% des regelbaren bereiches - und der ist von Regler zu Regler (je nach Motor) unterschiedlich. Also, bischen probieren musst noch.

Grüsse Wolfgang