MX16s mit G401?

Benutzeravatar
Günny
Beiträge: 98
Registriert: 14.05.2005 10:25:01
Wohnort: Hemdingen/ Schlewig-Holst.

#1 MX16s mit G401?

Beitrag von Günny »

Guten Morgen und frohes neues erstmal :oops:

ich habe seit einigen wochen die Mx16s und werde aus der Einstellung
für den 401 nicht schlau :(

Hat vieleicht jemand die selbe Kombination und kann mir sagen wie
er die %einstellung im Gebermenu und die Einstellung im Helimix hat?


Habe jetzt -40 / +80 im Gebermenu. Wenn ich weiter runter bzw hoch
gehe funktioniert entweder der Avcs oder der normalmodus nicht mehr?!

Hab auch schon mit Graupner gesprochen, nur leider kennt sich dort
niemand mit der MX16s so richtig aus :lol:

Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß,
Günny
MX 16s,
-RoXXter 33
Jazz 55-6-18 + Orbit 25/12
GY401
Empf. Graupner DS19 FM/S
3x HS225BB 1x S 9254
bennyheizer
Beiträge: 781
Registriert: 23.03.2006 16:10:16
Wohnort: Leipzig

#2

Beitrag von bennyheizer »

ich hab zwar keine MX-16s und keinen GY-401, aber eins kann ich dir sagen: auf jedefall keine mischer einsetzen. das macht alles der Gyro.

benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
helihopper

#3 Re: MX16s mit G401?

Beitrag von helihopper »

Günny hat geschrieben:Hab auch schon mit Graupner gesprochen, nur leider kennt sich dort
niemand mit der MX16s so richtig aus :lol:
Hi Günny,

das halte ich aber für ein Gerücht ;)

Wenn das so wäre, dann kann man wirklich nur von dem Kauf dieses Senders dringend abraten.

Ich denke eher, Du hattest bisher die falschen Leute am Höhrer :) . Was natürlich auch schlimm genug ist.


Normalmodus: je nach Heli und Servos geringe Heckzumischung. Einfach schauen, ob im Stand bei Pitch der Anstellwinkel der Heckrotorblätter verändert wird.
Im AVCS Modus immer (egal welcher Heli und welche Servos) alle senderseitigen Heckzumischungen komplett aus.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Günny
Beiträge: 98
Registriert: 14.05.2005 10:25:01
Wohnort: Hemdingen/ Schlewig-Holst.

#4

Beitrag von Günny »

Die Mischer sind raus. Er verhält sich beim "Garagentestlauf" auch ruhig.
Ich möchte Ihn aber ungern abheben lassen, solange ich nicht weis ob ich auf
dem richtigen Weg bin.
Deshalb hätte ich sogerne mal einen Einstellungsvergleich.

Trotzdem danke für Deinen Tip!
MX 16s,
-RoXXter 33
Jazz 55-6-18 + Orbit 25/12
GY401
Empf. Graupner DS19 FM/S
3x HS225BB 1x S 9254
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

Also ich habe im Gebermenü den Punkt "Gyro" dem linken "hoch-runter-Taster" (rechts vom Drehregler) zugewiesen und dann unter Helimix dem Gyro einen Wert von 70 zugewiesen.

Wenn ich auf die Servoanzeige schaue (einmal SELECT drücken)
sehe ich dann auf dem Kanal 7 (Sens vom GY-401 auf K7 gesteckt) meine Empfindlichkeit, die ich stufenweise über o.g. Taster in beide Richtungen verändern kann.
Ab ca. +10% und aufwärts geht der Kreisel in HH-Mode (LED an). Darunter wird dieser Modus wieder ausgeschaltet (LED am Kreisel aus).

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Günny
Beiträge: 98
Registriert: 14.05.2005 10:25:01
Wohnort: Hemdingen/ Schlewig-Holst.

#6

Beitrag von Günny »

Hi Didi,
wie ist den im Gebermenu deine % Einstellung (recht vom Geber)?

Und ist die Empfindlichkeit + oder - 70 im Helimix?

Gruß,
Günny
MX 16s,
-RoXXter 33
Jazz 55-6-18 + Orbit 25/12
GY401
Empf. Graupner DS19 FM/S
3x HS225BB 1x S 9254
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

+70 im Helimix-Menü. Ist aber nicht so wichtig. Kannst auch jeden beliebigen Wert eingeben.
Wenn Du über den Taster die Empfindlichkeit veränderst, ändert sich der PIEP-Ton dann bei dem von Dir eingestellten Wert ;-) So kann man die Empfindlichkeit blind, nur nach gehör einstellen.

Da ich die MX-16s nicht greifbar habe, kann ich jetzt nicht nachschauen, was ich im Gebermenü eingegeben habe.

Werde heute Abend mal schauen oder Du probierst einfach ;-)

Didi
Zuletzt geändert von -Didi- am 04.01.2007 11:38:33, insgesamt 1-mal geändert.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Günny
Beiträge: 98
Registriert: 14.05.2005 10:25:01
Wohnort: Hemdingen/ Schlewig-Holst.

#8

Beitrag von Günny »

Moin Helihopper,
Du hast geschrieben:

Ich denke eher, Du hattest bisher die falschen Leute am Höhrer Smile . Was natürlich auch schlimm genug ist.

Kannst ja mal bei der Hotline anrufen und fragen wer sich damit in ver-
bindung mit Helis auskennt. :roll:

Gruß,
Günny
MX 16s,
-RoXXter 33
Jazz 55-6-18 + Orbit 25/12
GY401
Empf. Graupner DS19 FM/S
3x HS225BB 1x S 9254
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Hi Günny,

nee lass ma.

Ich hatte ein einziges mal in meiner Modellfliegerkarriere (so ungefähr 1998 oder 1999) das Vergnügen nen Graupner Sender zu besitzen und musste den nach zwei Tagen reklamieren. Da habe ich 6 Wochen auf einen Austausch gewartet und viel viel Zeit vertelefoniert :( .

Der Sender wurde zwei Tage nach dem Austausch mit reichlich Verlust verkauft.
Seit dem ist diese Vertriebsfirma für mich komplett gestorben.

EDIT: Dass Du da keinen, der sich mit dem Sender in Verbindung mit Helis auskennt findest ist ja kein Wunder.
Die trauen sich nicht und lassen die Kunden erst einmal alles austesten und die Bugs finden. Wäre doch schade um deren Helis :) (Spässeken - also bitte nicht gleich wieder mit mir schimpfen)



Cu

Harald
Benutzeravatar
Günny
Beiträge: 98
Registriert: 14.05.2005 10:25:01
Wohnort: Hemdingen/ Schlewig-Holst.

#10

Beitrag von Günny »

Sorry, :oops: sollte kein schimpfen sein.

Ich war halt nur ein wenig entäuscht. :cry:

Da ruft man schon da an ( immerhin handelt es sich um ne Service-Hotline),

und keiner da der einem hilfen kann.

Nächstesmal bin ich hoffentlich auch schlauer :roll: .

Gruß,
Günny
MX 16s,
-RoXXter 33
Jazz 55-6-18 + Orbit 25/12
GY401
Empf. Graupner DS19 FM/S
3x HS225BB 1x S 9254
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Nächstesmal bin ich hoffentlich auch schlauer
Dann rufst Du da an:

0049 (0)6644/870

:-)
Benutzeravatar
Günny
Beiträge: 98
Registriert: 14.05.2005 10:25:01
Wohnort: Hemdingen/ Schlewig-Holst.

#12

Beitrag von Günny »

Dann rufst Du da an:

0049 (0)6644/870

Telefonselsorge? 8)
MX 16s,
-RoXXter 33
Jazz 55-6-18 + Orbit 25/12
GY401
Empf. Graupner DS19 FM/S
3x HS225BB 1x S 9254
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Telefonselsorge
Ne, robbe-hotline :)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14

Beitrag von TREX65 »

Sex-Hotline??
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Heli_Crusher »

Bei denen kann man wirklich sagen, das die sich auskennen ...

Kleines Programmierproblem mit der FF-9 und der Herr an der Hotline hat mich da Menüpunkt für Menüpunkt Stück für Stück durchgesprochen.

Bei Graupner (Leider hatte ich ja auch mal eine MX-12) wussten die noch nicht einmal wie man in die richtigen Menüpunkte kommt, bzw. hat sich keiner die Mühe gemacht mein Problem zu verstehen.

Soweit dazu.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Antworten

Zurück zu „Sender“