REX Kauf

moppa
Beiträge: 126
Registriert: 03.01.2007 21:30:00

#1 REX Kauf

Beitrag von moppa »

Hallo,
nachdem ich mit meinem kleinen Walkera an die Grenzen gestoßen bin, möchte ich mir einen neuen Heli kaufen (Ich war, und das möchte ich betonen, extrem zufrieden mit meinem DF4 :-) ).Es soll der 450S bzw 450S CF werden.

Ich habe mir bei Freakware den kleinen zusammengestellt. Screen davon ist im Anhang. Ich denke die Ausstattung ist ganz ansehnlich. Der S steht dort leider noch nicht als Einzelbausatz zur Verfügung. Anfrage habe ich gestellt, die Antwort werde ich auch hier rein schreiben.

Fast alle Punkte die mir unklar waren konnte ich durch lesen des Forums selbst klären. Aber halt nicht alles. :lol:

Offene Fragen:
Es stehen beim Heckservo im Konfigurator 3 Servos mit derben € unterschieden zur Auswahl.
Servo HS-56HB (Original HiTEC) [ +22,90 € ]
Futaba S9650 (Digital) (Import) [ +74,90 € ]
Volz Speed-Maxx-XP digital [ +114,90 € ]
Was rechtfertigt die hohen Preisunterschiede? Welche Vorteile haben die teuren Servos?

Außerdem bin mir beim Motor auch noch nicht ganz sicher. Ich dachte an die 450F bzw 450TH. Der TH wie ich es rauslesen ist ein Brushless und der F ein Bürstenloser. Was ist denn nun besser? :roll:

Grüße
Dateianhänge
Zusammenstellung
Zusammenstellung
rex.JPG (20.03 KiB) 390 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

Der TH wie ich es rauslesen ist ein Brushless und der F ein Bürstenloser. Was ist denn nun besser?
Der F hat etwas mehr Drehzahl, aber so zur info:
Deutsch -> Bürstenlos
Englisch -> Brushless
aber beides das Gleiche :)

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#3 Re: REX Kauf

Beitrag von nograce »

moppa hat geschrieben:Hallo,


Offene Fragen:
Es stehen beim Heckservo im Konfigurator 3 Servos mit derben € unterschieden zur Auswahl.
Servo HS-56HB (Original HiTEC) [ +22,90 € ]
Futaba S9650 (Digital) (Import) [ +74,90 € ]
Volz Speed-Maxx-XP digital [ +114,90 € ]
Die beiden teureren Servos sind, wie es schon da steht, Digitalservos, d.h. ihre Stellgenauigkeit und Geschwindigkeit ist schon bedeutend höher als bei normalen Servos. Aber ich denke ein normales würde für dich auch reichen?! Z.b. das Speed Carbon von Robbe.
Außerdem bin mir beim Motor auch noch nicht ganz sicher. Ich dachte an die 450F bzw 450TH. Der TH wie ich es rauslesen ist ein Brushless und der F ein Bürstenloser. Was ist denn nun besser? :roll:

Brushless = Bürstenlos ;-)

Der F hat mehr Power als der TH, aber auch hier gilt gleiches wie oben - als Anfänger wird der TH reichen. Auch Kustflug ist damit möglich...

mfg
andy
moppa
Beiträge: 126
Registriert: 03.01.2007 21:30:00

#4

Beitrag von moppa »

Das mein Englisch schlecht ist wusste ich ja. Das ich das bushLESS nicht entdeckt macht mich grad etwas fertig. Aber Danke für die Info. Also hat der 450F schonmal etwas mehr Power.
- T-REX 450S CF -
Regler: ESC RCE-BL35X
Motor: 430L
Kreisel: Futuba GY401
Servos: HI-TEC - 3xHS-65HB + 1xHS-56HB
Funke und Empfänger: MX16 + R16 Scan
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#5

Beitrag von carsten »

Hi,
das Futaba und das Volz sind Digitalservos, daher der Preisunterschied. Die dürften aber meiner Meinung nach nur von 3D Cracks ausgelasttet werden. Für Rundflug und einfache Turns ist ein Analogservo auf jedenfall ausreichend. Zumindest bei mir :)
Brushles ist Bürstenlos! Der Unterschied in den Rex Motoren liegt bei der Leistungsfähigkeit. Bei der Auswahl solltest du auf deinen Flugstil achten. Wenn du Rundflug machen willst reicht ein schwächerer Motor mit dem du dafür längere Flugzeiten hast. Für 3D brauchst du einen stärkeren Motor, hast aber deutlich kürzere Flugzeiten.
Da du wie ich denke noch ziemlich am Anfang mit diesem Hobby bist würde ich dir zu einem schwächeren Motor mit längerer Flugzeit raten.

Die besonderheiten der Servos und der einzelnen Motoren können dir die Cracks in diesem Forum besser erklären.
Viel Spaß beim fliegen!!
Gruß Carsten
moppa
Beiträge: 126
Registriert: 03.01.2007 21:30:00

#6

Beitrag von moppa »

An die Flugzeit habe ich so gar nicht gedacht. Danke für den Hinweis. Mein Problem ist jetzt, ich ich ferner ferner Zukunft auch einmal 3D fliegen erlernen will. Mit dem kleinen 430L Brushless Motor hätte ich diese Möglichkeitkeit wahrscheinlich nicht (!?!?), hätter aber längere Flugzeit. Ein 450F Motor nachzukaufen ist Preislich schon machbar. Problem ist das ich den JAZZ Regler haben wollte, weil das Ding halt einfach verdammt gut sein soll. Kann ich den JAZZ auch mit dem 430L benutzen? Wenn nicht wäre das schlecht, weil zusätzlich jetzt den kleinen Regler zu kaufen wäre quatsch.
- T-REX 450S CF -
Regler: ESC RCE-BL35X
Motor: 430L
Kreisel: Futuba GY401
Servos: HI-TEC - 3xHS-65HB + 1xHS-56HB
Funke und Empfänger: MX16 + R16 Scan
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von nograce »

moppa hat geschrieben:Kann ich den JAZZ auch mit dem 430L benutzen? Wenn nicht wäre das schlecht, weil zusätzlich jetzt den kleinen Regler zu kaufen wäre quatsch.

Selbstverständlich kannst du dies :-)

andy
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#8

Beitrag von bobo999 »

Hallo moppa,

der Jazz ist einfach top.Habe auch schon diverse Regler ausprobiert,komme immer wieder auf den Jazz zurück.Bei korrekter Behandlung ist der einfach nur zuverlässig,fly and forget.Die Billigregler kommen nur noch in Fläche rein.
Hab bis jetzt noch keinen Motor gehabt der mit dem Jazz nicht ging, der läuft auch mit dem 430 L.:wink:

Gruss

Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
moppa
Beiträge: 126
Registriert: 03.01.2007 21:30:00

#9

Beitrag von moppa »

Danke für die ganzen schnellen Antworten.
Jetzt ist mir grad in den Sinn gekommen, ob man am Anfang nicht doch den 450F nimmt und einfach Drehzahl runterschraubt und ein anderes Ritzel nimmt. Könnte man so auf gleiche Flugzeiten wie mit dem 430er Motor kommen? Das wäre wahrscheinlich eine noch optimalere Lösung. :idea:
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#10

Beitrag von glaus »

und was hälst du von nem 450TH? was man hört lange laufzeit (ich glaub besserer wirkungsgrad als der 430l) und von der Kraft auch noch ausreichend für 3D-Anfang...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
Lexi
Beiträge: 192
Registriert: 26.11.2004 13:00:56
Wohnort: Paderborn

#11

Beitrag von Lexi »

Hallo moppa !

Der TH reicht vollkommen aus. Im S Bausatz sind ein 12er und ein 13er Ritzel dabei. Nimm erst das 12er und wenn du besser fliegen kannst (3D) das 13er. Damit hast du immer ausreichend Power und eine lange Flugzeit.

Ich habe jetzt auch den T-Rex 450 S (vorher 450 X) mit Jazz und beide Motoren (TH & F).

Momentan teste ich den F mit 11er Ritzel. Bei 45 % Regleröffnung habe ich schon ca 2300 U am Kopf. 2200 U würden eigentlich locker ausreichen, allerdings arbeitet der Jazz dann wohl noch weniger im optimalen Bereich. Habe mir für den F ein 10er Ritzel besorgt und werde damit noch ein bischen testen, ob ich damit in einen, für den Regler, besseren Bereich komme.
Aber der F wird trotzdem immer mehr Strom ziehen als der TH.
So wie es momentan aussieht, werde ich deshalb wohl beim TH bleiben. Bisher bin ich ihn im alten Rex immer mit 11er geflogen und immer genug Power gehabt und werde jetz im neuen mal das 12er drauf machen.

Viel Erfolg !

Gruss

Andreas
Lama V3
T-Rex 450 X
T-Rex 450 S
T-Rex 450 Sport
Raptor 30 V2

MERKE: Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit !
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#12

Beitrag von Heli_Freak »

Ich würd den 450TH nehmen, am Anfang mit dem 11er später ggf. mit dem 13er Ritzel. Der hat genug Leistung und man kann länger fliegen. Am Heck wenns digital sein soll ggf. auch das neue S3154 NANO DIGITAL für 35€.

Seit wann gibt's ein 12er Ritzel von Align?
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Lexi
Beiträge: 192
Registriert: 26.11.2004 13:00:56
Wohnort: Paderborn

#13

Beitrag von Lexi »

Na ab jetzt ! :) Ist beim 450 S mit im Karton.
Lama V3
T-Rex 450 X
T-Rex 450 S
T-Rex 450 Sport
Raptor 30 V2

MERKE: Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit !
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#14

Beitrag von wassolls »

Heli_Freak hat geschrieben: Seit wann gibt's ein 12er Ritzel von Align?
gibts nicht, aber die eco8 stahlritzel gehn. hab meins von ehs.
moppa
Beiträge: 126
Registriert: 03.01.2007 21:30:00

#15

Beitrag von moppa »

Also Digital muss es nicht werden. Der TH scheint mir eine gute Alternative zu sein. Jetzt muss ich nur noch auf die Antwort von Freakswarten warten, wann die den S CF also Einzelbausatz reinbekommen.
- T-REX 450S CF -
Regler: ESC RCE-BL35X
Motor: 430L
Kreisel: Futuba GY401
Servos: HI-TEC - 3xHS-65HB + 1xHS-56HB
Funke und Empfänger: MX16 + R16 Scan
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“