Kreisel 240 vs 401

Antworten
Benutzeravatar
Ruediger K
Beiträge: 156
Registriert: 04.01.2006 21:26:53
Wohnort: Frickenhausen

#1 Kreisel 240 vs 401

Beitrag von Ruediger K »

Hei ihr
was bitte sind die genauen Unterschiede dieser beiden ?
Die Technik ist doch die gleiche bis auf das der 401 sich vom Sender bedienen läßt, der 240 nicht.

Danke
Schöner Gruß vom Unterland.

Jetzt wieder ein Lama V4, der lag noch im Keller :bounce:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Der 401er hat Limiter, und Ansteuerung für Digitalservos.
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#3

Beitrag von Bishop »

Beim 401er stellt man die Empfindlichkeit am Sender ein ;)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Gerry_
Beiträge: 4192
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#4

Beitrag von Gerry_ »

Ich selber hatte mal nen 240er, bin dann aber auf 401er umgestiegen, und ich musste feststellen, es liegen wirklich Welten zwischen den beiden Ausführungen.
Nicht nur dass sich der 401er über Funke einstellen lässt, das Heck lässt sich einfach viel besser unter Kontrolle halten, was mit dem 240er nicht so wirklich der Fall war.

Gerry
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#5

Beitrag von Fistel »

Hmmm, also ich habe den 401er mit 9650 Servo am Spirit. Am Zoom und Rex (vorher auch noch Picc) fliege ich den 240iger mit S3108 Servo.

Was soll ich sagen? Ich fand den 401er mit 9650 wesentlich schwieriger einzustellen. Am Anfang wippte das Heck vom Spirit immer nach! Dann mit Delay und Empfindlichkeit solange rumgespielt, bis das gepasst hat. Funzt ja auch prima.

Aber zurück zu den 240igern am Zoom und Rex; draufgeschnallt. Wirkrichtung per Schalter richtig eingestellt, dann 75 % Empfindlichkeit und das Heck funzt prima. Ich musste dann nur noch in kleinen Schritten die Empfindlichkeit höher drehen (eben das Optimum rausholen). Aber ich finde die 240iger machen bei den "kleineren" Helis einen ordentlichen Job, und sind problemloser einzustellen.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Richard »

...oder man lötet nach 2 jahren Gewährleistung einige SMD Bauteile dazu beim 240er olle schon kann er genausoviel ... denke das nicht wirklcih viel unterschied ist da die platinen quasi identisch sind nur beim 240er etwas fehlt ...was eventuell ein wenig verbessert wurde ist die Software gegenüber dem 240er beim 401er..daher vielleicht ne spur besser.....

und das beim seitenwind das heck stehen bleibt ist auch humbug mir hats es langsam weggepustet damals....und wie sagt man so schön 401er ist nur für leute de nicht fliegen können ;)... ein "stink normaler piezo" tuts auch und kostet die hälfte - 1/3 nur von dem Lego steinchen... wenn der maier heissen würde dann wär der 401er auch um 40Eur günstiger ;)...

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von mike100s »

Gerry1973 hat geschrieben:Ich selber hatte mal nen 240er, bin dann aber auf 401er umgestiegen, und ich musste feststellen, es liegen wirklich Welten zwischen den beiden Ausführungen.
Nicht nur dass sich der 401er über Funke einstellen lässt, das Heck lässt sich einfach viel besser unter Kontrolle halten, was mit dem 240er nicht so wirklich der Fall war.

Gerry
ich kann Gerry nur zustimmen! Hatte auch vor dem 401 den 240er. Bei meinem Rex war das Heck einfach nicht vernünftig einzustellen.
Drehrate nach rechts und links unterschiedlich schnell/langsam. Das war echt nervig. 401er eingebaut, eingestellt, glücklich.
Sonst hatte ich nichts weiter verändert. Der 401er ist etwas teurer aber dafür auch sorgenfreier. Ich würde den immer wieder kaufen.
Oder jetzt alternativ den LTG2100T. Der soll angeblich so gut wie der 401 sein bei geringerem Preis.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#8

Beitrag von Plextor »

Oder jetzt alternativ den LTG2100T
.....


Hi

ähem ... was ist das für ein Kreisel was kostet er ?
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 727
Registriert: 23.01.2005 10:25:19
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Lutz »

Hi,

bei meinen "Flugkünsten" brauch ich den zwar
nicht, aber man liest nur Gutes.

Und vorallemn ist er leichter. Na ja, mal sehen?
Gruß Lutz

- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von mike100s »

Plextor hat geschrieben:Oder jetzt alternativ den LTG2100T
.....

Hi

ähem ... was ist das für ein Kreisel was kostet er ?
der ist von Logictech und kostet 112 EUR. Gibts bei rccity.

@Lutz: gerade wenn man anfängt finde ich einen guten Kreisel sinnvoll. Man muss keinen Kunstflug oder 3D machen
um einen guten Kreisel fliegen zu dürfen. ;-)
Er macht sich einfach bezahlt wenn das Heck da steht wo man es hingesteuert hat.
Das Fliegen macht einfach mehr Spaß. Egal wie man fliegt.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Antworten

Zurück zu „Gyros“