Blade CP für Aeroflight?

450/500/550/600/700
Antworten
Benutzeravatar
Hagbard
Beiträge: 186
Registriert: 03.01.2007 09:36:11

#1 Blade CP für Aeroflight?

Beitrag von Hagbard »

Hallo zusammen,

ich habe mir ja den Twister CP gekauft und dachte mir zum Materialschonen besorge ich mir mal einen Flugsimulator. Habe dann auch erfolgreich nach dieser Anleitung (Blade CP Adapterkabel) die Funke mit dem PC verbinden können und mit dem FMS zum laufen gebracht. Dazu habe noch das Blade CP Modell von der selben Seite installiert. Davon bin ich soweit begeistert, der Blade steuert sich 'fast' wie in echt.

Nun wollte ich mal einen 'professionellen' Flugsimulator ausprobieren und konnte bei einem Kollegen den Aeroflight Professional fliegen. Allerdings gibt es kein Blade CP als Modell und die anderen fliegen sich völlig anders. Der einzige Micro-Heli dort ist der Piccolo, der aber viel unruhiger ist als der Blade (zumindest im Sim). Die Benziner sind wie gesagt völlig anders. Das einzige was dem Blade ein bisschen nahe kommt ist der Eco. Aber da finde ich den FMS noch wesendlich überzeugender...

Die Frage steht ja schon im Titel: Gibt es für den Aeroflight Sim ein Modell des Blade CP? Denn sonst würde sich ein Kauf für mich kaum lohnen, da ich nicht vorhabe mir in nächster Zeit einen anderen Heli zu kaufen. Und selbst wenn wäre es wohl eher ein Rex als etwas größeres. Gibt es sonst vielleicht einen anderen Sim der den Blade bzw. andere Micro-Helis hat? Oder bin ich mit dem FMS am besten bedient?

Grüße,
Joe
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#2

Beitrag von Theslayer »

Also meines wissens nach gibts keinen blade für den AFPD.

der piccolo fliegt aber meiner meinung nach eigentlich recht gut.

ansonsten gibt es recht wenige mini helis, da die alle recht schwer einzustellen sind.

aber vllt findest ja noch was.

aber mit dem fms biste auf alle fälle nicht am besten bedient, liegt einfach an der flugphysik

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Hagbard
Beiträge: 186
Registriert: 03.01.2007 09:36:11

#3

Beitrag von Hagbard »

Danke für die Antwort. Dachte mir schon das der FMS nicht soo dolle ist. der Pico, naja, im AFPD ist er halt viel zappeliger als mein Twister. Mag auch ein bisschen an den Mods liegen die ich inzwischen angebracht habe (Extra Gewichte and der Paddelstange, DD heck etc.).

Letztlich möchte ich ja am Sim üben um 'wie mit dem Twister' zu fliegen. Wenn das nicht möglich ist lasse ich es lieber gleich und begnüge mich mit der Annährung mit dem FMS... Oder kann man das Modell irgendwie übertragen /selbst erstellen etc?

An sonsten muss ich sagen, es geht doch nichts über einen echten Heli, da kann wohl eh jeder Flugsim einpacken. :D
Zoom 450: orig. BL Motor, 3x FS60, 1x FS61BB, Jazz 40-6-18, FrSky V8FR, GY401, MX16s 2,4GHz Mod, HT 350'er
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#4

Beitrag von burgman »

Moin Hagbard !
Wie sind denn Deine realen Flugkünste, dass du sagen kannst, dass der
Blade im FMS fliegt wie in echt ? Das würde mich echt wundern... ;-)
Sooo toll ist der FMS nämlich gar nicht...

Edit:
"Wenn der Picolo zappeliger ist, dann sei doch froh !
Wenn du mit dem trainierst, kanns in echt doch nur einfacher werden !

Das ist wie mit dem Blade/Twister usw. ja auch in echt so:
kannst du mit dem Kleinen um, klappts auch mit den Großen..."

Nette Grüße aus Neuenkirchen, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Hagbard
Beiträge: 186
Registriert: 03.01.2007 09:36:11

#5

Beitrag von Hagbard »

Ähm, bin totaler Anfänger. :) Aber immerhin kann ich mit dem Twister auf ca. 2,5 x 3m 'relativ' gut Heckschweben. Und mit dem FMS meine ich vor allem das Ansprech-Verhalten. Es ist halt vom gefühl wie der Twister.

Das mit dem zappeliger... Sieh es mal so: Ich tune am Twister, damit er ein bisschen ruhiger wird. Und nun am Sim wieder zappelieger werden? Ne, muss ja nicht sein... :)

Vielleicht gibt es ja noch eine bessere Lösung. Was fliegt ihr denn so am Sim, falls ihr überhaupt einen nutzt?

Grüße,
Joe
Zoom 450: orig. BL Motor, 3x FS60, 1x FS61BB, Jazz 40-6-18, FrSky V8FR, GY401, MX16s 2,4GHz Mod, HT 350'er
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#6

Beitrag von burgman »

Also ich fliege den Piccolo, den T-Rex, den Schweizer 300C und den Eco8.
Je nach Lust...
Und mit dem Blade in echt...
Aber sieh es mal so: Am SIM kostet ein runtergefallener Piccolo kein Geld.
Wenn du den aber fliegen kannst (was so schwer nicht ist !), dann ist
es mit dem Blade/Twister in echt doch eine Entspannung !
Da kannst du dann doch voll locker an die Sache rangehen !

Lieben Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#7

Beitrag von Eisi »

burgman hat geschrieben:Am SIM kostet ein runtergefallener Piccolo kein Geld.
Wenn du den aber fliegen kannst (was so schwer nicht ist !), dann ist
es mit dem Blade/Twister in echt doch eine Entspannung !

Voll und ganz meine Meinung. Ich suche mir am Sim immer relativ zappelige Helis aus. Beherrsche ich dann das Ding einigermaßen spiele ich an den Einstellungen herum. Ich erhöhe die Luftturbulenzen, den Wind, die Simulationsgeschwindigkeit usw. Solange bis es richtig schwierig wird und ich den Heli gerade noch so beherrsche. Dann wird wieder geübt, bis das sitzt usw. Dabei finde ich, daß es bei den meisten Sim-Helis nicht so auf das Modell ankommt. Man kann jeden Heli über die Einstellungen anpassen, daß er nahezu so fliegt wie ein anderes Modell. Wichtig ist, daß man am Sim ein bißchen Gefühl für den Heli und das Umdenken in die verschiedenen Fluglagen erlernt.
Ist man dann mit dem Heli auf der Wiese, sind die Voraussetzungen (Wind, der Heli selbst, die Nervosität usw.) eh anders wie am Sim, deshalb sind die Flugleistungen am Sim IMO überhaupt nicht mit der Realität vergleichbar. Sonst könnte ich bereits Rollen, Loops usw. und müßte mich nicht noch mit dem Erlernen des Naseschwebens rumärgern. :lol:
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Markus_HH
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.2006 21:52:42
Wohnort: Hamburg - Bahrenfeld *

#8

Beitrag von Markus_HH »

Hagbard du hast Pn
Ciao
Markus
-----------------------------

Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508

Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“