Was ist das für ein Geräusch???

Antworten
Benutzeravatar
SledgeHammer
Beiträge: 74
Registriert: 30.10.2006 10:51:10
Wohnort: 73431 Aalen

#1 Was ist das für ein Geräusch???

Beitrag von SledgeHammer »

Hallo,

hab heute das erste mal den Rex nach dem vorerst Zusammenbau laufen gelassen. Hab da ein Geräusch festgestellt dass mit an ein Flugzeug mit Motoraussetzer erinnert. Scheint irgendwas mit dem Heckrotor zu tun zu haben, wenn ich den Riemen aushänge hab ich das Geräusch nicht. Da scheint sich irgendwas einzuschwingen. Ist dann sogar am Hauptzahnrad durch wackeln parallel zu dem Geräusch zu erkennen.
Dateianhänge
Heck.WMV
(562.71 KiB) 147-mal heruntergeladen
Raptor 50 Titanium / OS 50 Hyper, Zimmermann, MAH 620mm X-Blades
Style 46 / im Aufbau

TX: MC22
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Das ist der Regler, der ohne Blätter, d.h. ohne Last keine gescheite Regelung hinbekommt.

Kein Grund zur Sorge, ansonsten ist nichts ungewöhnliches zu hören.

Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Doc Tom »

sehe ich auch so, kontroliere mal das Haupzahnrad ob es eine Höhenschlag hat (hatte ein Freund schon). Fliegen tut das alles trotzdem.

TOM
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
SledgeHammer
Beiträge: 74
Registriert: 30.10.2006 10:51:10
Wohnort: 73431 Aalen

#4

Beitrag von SledgeHammer »

Ist nur bei bestimmten Drehzahlen so, das steigert sich dann hoch auf dieses Pulsieren. Werd demnächst mal die Rotorblätter draufmachen und die Sache nochmals testen. Hat mich halt nur gewundert, dass nach den abhängen des Riemens das Geräusch weg war.
Raptor 50 Titanium / OS 50 Hyper, Zimmermann, MAH 620mm X-Blades
Style 46 / im Aufbau

TX: MC22
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Doc Tom »

Wenn alles fest ist und die Welle keine Schlag hat, dann bist Du safe.

Mach die Blätter rauf und flieg ;-)

Thommy
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
GVLXter
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2006 15:21:01
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von GVLXter »

Also, ich stimme da auch zu.

Meine Erklärung wäre. Es befindet sich eine leichte Unwucht im Kopf, vielleicht, weil die Blätter noch nicht drauf sind und das überträgt sich auf den Heckrotor, der dann diese Unwucht nur in ein Geräusch umwandelt (Pulsierdende Windstöße).

Vieleicht ist ja auch ein Paddel nicht ganz gerade drauf.

Meiner war auch total unruhig ohne die Blätter, als ich den mal auf dem Wohnzimmertisch angemacht habe. Mit Blätter sieht das dann total anders aus.
Greetz
Ronny

T-REX 450XL (V2) HDE, 430L, ESC-35G, RCE-500X, Align 3S1P 2200, MX-12
HPI Savage 4.6 SS, FLM LCG, Skid, Nova Shocktowers - (Monstertruck)
King of Dirt2 - (Buggy)
Simulator: Phoenix
Versicherung: DMO
Benutzeravatar
Mibran
Beiträge: 183
Registriert: 30.12.2004 13:35:46
Wohnort: München

#7

Beitrag von Mibran »

Jup, ist IMHO der Regler: Keine Rotorblätter, keine Last.

Wobei der 35G auch unter Last oft keine vernünftige Regelung hinbekommt - wir haben hier beim Rex-Stammtisch mehrere 35G, die unterhalb von 80% Gas einfach nicht sauber regeln. Das macht sich dann deutlich am Heck bemerkbar.
Logo 10 Tango 45-10, Jazz 80, 3xHS225MG, GY401
T-Rex 450XL SE 450TH, 3xHS65HB+S3107, Jazz 40, GY401, Kokams
Zoom400 B20-15L, Tsunami30, GY401, Riemen, moritúri te salútant!
Piccolo B20-S36, 08-B-Heli, E-Tecs, GY401, Kyosho
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#8

Beitrag von bastiuscha »

das ist der sound, eines mädchen antriebes! :mrgreen:

*duck und wech*

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
SledgeHammer
Beiträge: 74
Registriert: 30.10.2006 10:51:10
Wohnort: 73431 Aalen

#9

Beitrag von SledgeHammer »

Habs eben getestet, ist so wie ihr gesagt habt! Danke nochmal! :thumbleft:

Leider musste ich jetzt feststellen dass das Hauptrotorzentralstück ne Unwucht hat (wahrscheinlich die Bohrung nicht gerade). :( Werd das jetzt zu freakware zurückschicken und hoffe auf baldigen Ersatz.
Ist das normal bei freakware, dass man auch ein einzelnes defektest Teil (kostet ja nicht die Welt) via RMA an die zurückgeschickt werden muß? Kenn das von anderen Firmen so, wenn was "kleines" defekt ist schicken die das einfach so, ohne dass ich zuvor das Teil zurückschicken musste.
Raptor 50 Titanium / OS 50 Hyper, Zimmermann, MAH 620mm X-Blades
Style 46 / im Aufbau

TX: MC22
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#10

Beitrag von -benni- »

SledgeHammer hat geschrieben:Leider musste ich jetzt feststellen dass das Hauptrotorzentralstück ne Unwucht hat (wahrscheinlich die Bohrung nicht gerade).
Hast du die Rotorbremse schon runtergeschraubt und dann geschaut ob noch unwucht da ist?
War bei mir auch so! Mit Rotorbremse hat man gemeint das alles ein bisschen unrund läuft wenn man von oben auf den Rotor geschaut hat, nur weil die Rotorbremse nicht 100% gerade draufschrauben konnte.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
SledgeHammer
Beiträge: 74
Registriert: 30.10.2006 10:51:10
Wohnort: 73431 Aalen

#11

Beitrag von SledgeHammer »

notavalible hat geschrieben:
SledgeHammer hat geschrieben:Leider musste ich jetzt feststellen dass das Hauptrotorzentralstück ne Unwucht hat (wahrscheinlich die Bohrung nicht gerade).
Hast du die Rotorbremse schon runtergeschraubt und dann geschaut ob noch unwucht da ist?
War bei mir auch so! Mit Rotorbremse hat man gemeint das alles ein bisschen unrund läuft wenn man von oben auf den Rotor geschaut hat, nur weil die Rotorbremse nicht 100% gerade draufschrauben konnte.
Ja, hab ich auch schon runtergemacht. Aber die Unwucht ist eindeutig beim Hauptrotorzentralstück. Wenn man von der Seite hinschaut sieht man es am besten wenn man den Motor langsam drehen lässt.
Raptor 50 Titanium / OS 50 Hyper, Zimmermann, MAH 620mm X-Blades
Style 46 / im Aufbau

TX: MC22
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

das ist der sound, eines mädchen antriebes! Mr. Green
Nur, weil es kein SHP ist ist?

Aber immerhin kein Stinker :)
Benutzeravatar
opelcruiser
Beiträge: 38
Registriert: 28.07.2006 19:48:03
Wohnort: Ludwigshafen

#13

Beitrag von opelcruiser »

Hallo SledgeHammer!

Diese Unwucht deines Rotorzentralstücks ist die ohne die Blätter auch gewesen?
Könnte vielleicht sein, das Du die Rotorblätter noch auswuchten mußt!?

Gruß Sven
2 Clever Dragonfly
T-Rex 450XL CDE V2 (Direktanlenkung)
450TH mit JAZZ 40-6-18 und 13'er Ritzel
Schulze Alpha 8.35w
MX12
3 x FS60, FS61 Carbon Speed
Walkera G006
Power Peak Lipoly 300
Robbe Lipoly Equalizer
Robber Netzteil SPS 7A
3 Kokam 3S1P 2000mAh 15C
AFPD

Status Sim: Seitenschweben 1. Versuche
Status Rex: Kampfschweben Akkuleerungen seit letztem Bruch: 14
Benutzeravatar
SledgeHammer
Beiträge: 74
Registriert: 30.10.2006 10:51:10
Wohnort: 73431 Aalen

#14

Beitrag von SledgeHammer »

opelcruiser hat geschrieben:Hallo SledgeHammer!

Diese Unwucht deines Rotorzentralstücks ist die ohne die Blätter auch gewesen?
Könnte vielleicht sein, das Du die Rotorblätter noch auswuchten mußt!?

Gruß Sven
Hallo Opelcruiser,

ja war auch ohne Blätter, da hab ichs erst festgestellt. Hab das Ding schon verpackt, sonst hätt ich mal kurz ein Video gemacht.

Gruß Markus
Raptor 50 Titanium / OS 50 Hyper, Zimmermann, MAH 620mm X-Blades
Style 46 / im Aufbau

TX: MC22
Benutzeravatar
opelcruiser
Beiträge: 38
Registriert: 28.07.2006 19:48:03
Wohnort: Ludwigshafen

#15

Beitrag von opelcruiser »

Hallo SledgeHammer!

War nur so 'ne Idee, da ich das Spiel mit nem eiernden Rotorkopf kenne.

Gruß Sven
und noch viel Spaß beim huben
2 Clever Dragonfly
T-Rex 450XL CDE V2 (Direktanlenkung)
450TH mit JAZZ 40-6-18 und 13'er Ritzel
Schulze Alpha 8.35w
MX12
3 x FS60, FS61 Carbon Speed
Walkera G006
Power Peak Lipoly 300
Robbe Lipoly Equalizer
Robber Netzteil SPS 7A
3 Kokam 3S1P 2000mAh 15C
AFPD

Status Sim: Seitenschweben 1. Versuche
Status Rex: Kampfschweben Akkuleerungen seit letztem Bruch: 14
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“