Seite 1 von 1

#1 Blatthalter zu eng für Align 335 Pro Blatt?

Verfasst: 12.01.2007 23:52:01
von GVLXter
Hi Leute,

habe mir die Align Pro 335 gekauft und versucht die in den original Blatthalter einzuschrauben. Die sind fast 0.8mm dicker in der Aufnahme als die Holzies, die bei dem Kasten dabei waren. Sitzen nach dem Anschrauben recht spack da in den Haltern. Ist das ein Problem, oder bzw. kann es zu einem werden?

Nächste Problem war, dass der Schwerpunkt der Blätter total murks war und auch das Gewicht war stark unterschiedlich.

Naja, ich denke, liegt wohl am Preis, was will man schon für knapp 12 Euro erwarten?!

Ach, wie lose sollten die Blätter eigentlich in den Haltern sein?

#2

Verfasst: 13.01.2007 00:05:53
von Bosti
Hi,

ich hatte bei meinem 3 Satz 335 Pro von Align keine Gewichts und Schwerpunktprobleme, kurz ausgewogen und es hatte von Anhieb (fast) gepasst. Auch mit der Dicke hatte ich keine Probleme, weis nicht was du da für Blätter bekommen hast :roll:
Ach, wie lose sollten die Blätter eigentlich in den Haltern sein?
Ich habe meine gerade so fest dass sie nicht von alleine einklappen wenn ich den Heli schräg halte, und sich von selbst ausrichten können wenn die Drehzahl hoch fährt.

#3

Verfasst: 13.01.2007 09:26:29
von skr
Hi Ronny!

Also an deiner Stelle würde ich mir einfach gleich gescheite Blätter kaufen! Zum Beispiel Helitec oder die vom Blattschmied (is ja eh beides das gleiche), die sind dann schon perfekt ausgewogen und passen auch mit den beiliegenden Unterlegscheiben (nur bei den Helitecs dabei) perfekt in die Blatthalter. Spart doch bitte nicht immer am falschen Ende! Das ist ja das gleiche wie mit den Servos! :wink:

Gruß Sebastian

#4

Verfasst: 13.01.2007 11:12:27
von Stefan S.
Hi,

die Frage ist halt: "Wo soll man mit dem Sparen anfangen?" In Sachen Rotorblätter Align Pro 335 würde ich sagen - Sparen erlaubt. Freilich haben sie nicht die Qualität von Blattschmied & Co. - sind aber sicherlich gerade am Anfang (wo noch häufiger Blätter geerdet werden) mehr als ausreichend... Bei uns am Platz fliegen damit welche auch 3D - problemlos...

Um Sie in die Blatthalter zu kriegen ist feilen angesagt - dann klappts. Und wuchten musste ich Blattschied Blätter auch schon - sollte aber kein Problem sein.

Gruß, Stefan.

#5

Verfasst: 13.01.2007 13:39:25
von ER Corvulus
Aber nicht die Blatthalter, sondern die Blätter feilen bzw schmirgeln...

Das Problem mit der Dicke hat Align (seit längerem schon, Deine dürften damit "Gut Abgelagert" sein) aber im Griff...

Grüsse Wolfgang

#6

Verfasst: 13.01.2007 16:50:42
von GVLXter
Hi @all,

@skr:
Du magst ja recht haben, dass man oft am falschen Ende spart, aber zum einen wurden die Blätter mir hier empfohlen, da ich eh erst noch Schweben lernen muss. Und zum anderen erstmal keine teureren Blätter holen werde, solange ich noch der Gefahr nahe bin die Teile in den Boden zu rammen. Da wären teurere Blätter auch nicht besser, wenn der Pilot noch Schwächen hat. Richtig? :-)

@Bosti:
Bei mir kann da selbst ohne Schraube nichts einklappen. :-D

@Stefan S.:
Stimm ich Dir voll zu, wie schon oben erwähnt, ich noch deutlich zu den Frischlingen mit einem Ersthüpfer und Erstcrash zähle.
Ja, dann werde ich wohl die Blätter was runterfeilen müssen. Macht das eigentlich so viel aus, dass der Schwerpunkt, sowie das Gewicht sich verändert? Also, nach dem Feilen nochmal Schwerpunkt und Gewicht prüfen/korrigieren?

@ER Corvulus:
Ja, dann werde ich wohl irgendein altes Paar bekommen haben....*grummel*

So, vielen Dank für die guten Antworten.

#7

Verfasst: 13.01.2007 19:24:59
von Bosti
Spart doch bitte nicht immer am falschen Ende!
Wer spart denn?

Ich finde nur die Align Pro 335 gehen sehr gut am Rex, und für den Preis kann man sich gleich mal 2-3 Paar in die E-Teil-Kiste legen. Ich flieg die Blätter sehr gerne.

Hast du die Pro 335 schon mal getestet?

#8

Verfasst: 13.01.2007 20:28:18
von Stefan S.
GVLXter hat geschrieben:Ja, dann werde ich wohl die Blätter was runterfeilen müssen. Macht das eigentlich so viel aus, dass der Schwerpunkt, sowie das Gewicht sich verändert? Also, nach dem Feilen nochmal Schwerpunkt und Gewicht prüfen/korrigieren?
Kannst ja nach dem Feilen nochmal Checken - ist aber m.e. nicht erfordcerlich, weil ja kaum Supstanz entfernt wird und weil sich Gewichtsveränderungen so nahe am Drehpunkt sowieso kaum auswirken...

Viel Erfol, Stefan.

#9

Verfasst: 13.01.2007 21:29:58
von GVLXter
Okay, danke. Ich werd' dann mal feilen. :-D

#10

Verfasst: 14.01.2007 13:22:48
von GVLXter
So, habe jetzt runtergefeilt und siehe da, jetzt passen die Blätter wunderbar in den Halter und können sich darin auch noch mäßig bewegen.

Danke nochmal!

#11

Verfasst: 16.01.2007 08:10:02
von -Didi-
Ich hatte bis vor kurzem auch das selbe Problem mit den HT315 in den Alu-Blatthaltern vom SE.
Eins der Blätter hat immer etwas geklemmt/sich verhakt.
Beim nachmessen habe ich festgestellt, dass das eine Blatt zwar nur 0,1mm dicker war, aber das hat gereicht.
Mit etwas feinem Scleifpapier und 10 Minuten vorsichtigem Schmirgeln habe ich das in den Griff bekommen.
Jetzt kuckt mich zwar etwas Schwarzes an, aber das Blatt läuft super leichtgängig im Halter.

Lieben gruß
Didi